So here we go...
@Retzi
BIS auf die Scheinwerfer bekommst eigentlich drüben alles, aber da Linksverkehr und somit anderer lichtkegel gibts die da drüben logischerweise nicht! Ich kann die Tage aber gern mal meine Bezugsquellen in England rein schreiben! Der Brexit zieht sich scheinbar ja dann doch noch etwas!
Pleuellager:
Ich sag’s mal so, WENN die Kurbelwelle was haben sollte, wird’s richtig teuer bzw aufwändig! Dafür muss Motor / Kurbelwelle raus und was das für ein Aufwand ist, Sollte klar sein! Man bewegt sich bei gleitlagern im Bereichen von 1/100mm (by the way, du findest das lagerspiel im New TIS (Google einfach nach New TIS Deutsch), liegt bei 0,023-0,067mm)! Da mit einer bügelmessschraube oder ähnlichem zu messen ist sehr schwer im eingebauten zustand! Ebenso riefen / oberflächenbeschaffenheit spielen eine Rolle!
Gemessen wird das am sinnvollsten mit einem Streifen plasticgauge (nr sieht Man in einem bild, damit findest das ganze auch via eBay...). Hierzu wird das NEUE LAGER TROCKEN montiert und quer über den Zapfen ein Stück plastigauge gelegt! Nun das Lager zuschrauben mit dem Vorgeschriebenen Drehmoment (weiterdrehwinkel kann weggelassen werden...) und danach öffnet man das
Lager Direkt wieder! Anhand des In die Breite gepressten streifen lässt sich nun das Spiel ablesen! Die messskala sieht man auch auf dem Foto!
Anbei noch 3 Bilder meines geschossenen Lagers... es war nur noch eine lagerschale vorhanden und diese war auch nur noch 1mm stark! Das pleul selbst hat auch schon massive Spuren...! KW (ist aber auch bedeutend härter...) hat „nur“ ein paar riefen...!
Geht jetzt in den nächsten Tagen zum Motorenbauer...