Beiträge von StephanBodensee

    weber395


    natürlich schreibt kein Anbieter dazu das INPA Liefergegenstand ist. Das wäre illegal und BMW würde die mit Freude Abmahnen und verklagen. Der Händler bei dem ich mein Diagnoseadapter gekauft habe gibt es z. B. nicht mehr, inkl. dem Server im Ausland. Ich gehe mal stark davon aus das dem BMW drauf gekommen ist.

    Hi, hätte dazu auch mal eine Frage:

    Wenn ich mir z.b. dieses Paket kaufe:

    OBD2 USB Diagnosegerät Interface für BMW Inpa, NCS Expert, Rheingold + Software | eBay


    Benötige ich dann noch die Software wie Rheingold, IPA... oder ist alles was ich benötige schon dabei bzw. reicht das Program Dr. Gini...?

    Servus,


    frage dort einfach mal an. Bei meinem Diagnosegerät war es eine identische Beschreibung, aber nach dem Kauf habe ich einen Link zu *Zensur* bekommen ;) ggf. ist es hier auch so.

    Bei mir steht unten links Mode drauf. Da kann ich zwischen Radio und CD umschalten. Da kann ich aber nicht zwischen mehreren CDs wechseln ??‍♂️ ist als würde er den Wechsler (Adapter) nicht erkennen.

    Servus,


    du hast das Boost CD Radio? Dann ist bei dir alles in Ordnung, nur das dein Radio den Wechsler nicht erkennt. Der Ablauf -wenn CD-Wechsler erkannt- ist Radio --> CD-Wechsler --> CD-Laufwerk Radio --> Radio.


    Wenn dein Radio nur zwischen Radio und CD-Laufwerk Radio wechselt wird kein Wechsler erkannt.


    Ich habe z. B. diesen Adapter Adapter [Anzeige] . Den Adapter habe ich im Kofferraum am Kabel vom CD-Wechsler angeschlossen (habe die SA Vorbereitung CD-Wechsler) und wird am Radio als CD-Wechsler erkannt.

    Also hab mal nachgeschaut, laut Pinnbelegung, ist der Stecker den ich getauscht habe für den Wechsler. Kabel liegen auch hinten rechts in der Klappe im Kofferraum. Nur weiß ich nicht, wie ich auf den Wechsler umschalten kann ??‍♂️

    Servus,


    wenn das Radio einen Wechsler erkennt oder halt den Bluetooth Adapter der eine Simuliert dann einfach die Quelle durchschalten. Bei mir ist es der Knopf unten rechts, ich weiß jetzt gerade nicht was da drauf steht. Damit wechsle ich zwischen Radio, CD-Wechsler und CD-Laufwerk durch.

    Wie oben steht. Zündwinkelreduzierung bleibt im Adaptionsspeicher. Sprich du musst diesen löschen nachdem du besseren Sprit getankt hast.

    Servus,


    in dam Fall habe ich mir das nicht eingebildet --> Bei meinem Mini wurde bei der Karosserie Überarbeitung die Batterie abgehängt. Ich war nach der Abholung und auch jetzt noch der Meinung -dachte aber bis dahin, das ich mir das einbilde- das der kleine deutlich besser läuft.


    In dem Fall ist das wohl echt so, das er dann die Werte neu nimmt.

    Servus Gerd,


    als 1. würde ich den kleinen mit einer BMW Software auslesen um mal zu schauen was das Sache mit dem Fehlerspeicher ist. Es gibt "Fremdgeräte" die können nicht so richtig mit BMW und es kommen "seltsame" Fehler bei raus. Wie gut oder schlecht Delphi ist kann ich nicht beurteilen, da ich es nicht kenne.


    Wurde zur Zündspule auch weiteres ersetzt? Wie alt sind Zündkerzen und Zündgeschirr?


    Zu den Modellen:


    R53 --> ist immer Kompressor Motor mit geschlossenem Dach. Also COOPER S und JCW.

    R50 --> sind "eigentlich" die Saugmotoren inkl. Diesel vom ONE und COOPER , aber gibt es die aller ersten COOPER S (163 PS) mit der Bezeichnung R50 im Schein. Waren aber wirklich nur die aller 1. COOPER S.

    R52 --> Cabrio egal welcher Motor.

    Morgen,


    wo habe ich geschrieben das man die Wegwerfen muss weil sie nicht eintragbar sind? Es ging um R56 Sättel und einfach eintragen.


    Nur weil du einen Top TÜV Ingenieur und das auch noch fast vor der Halle hat, bedeutet das nicht das es im restlichen Deutschland auch so ist.


    Du hast mir selber mal erzählt, das dich eine Vertretung von deinem Prüfer, fast zum Wahnsinn getrieben hat. Jetzt möchtest du mir aber nicht erzählen, das genau diese Person Regenbogen farbige R56 Sättel mal eben schnell einträgt an einem Mini der 1. Generation.


    Was glaubst warum ich mit dir gesprochen habe, bezüglich der Eintragung der JCW Auspuffanlage + Leistungssteigerung bei dir? Wenn ich mit dem JCW Endtopf den ich habe mit der abweichenden Nummer bezüglich Gutachten bei uns ankomme, lachen die mich aus und jagen mich vom Hof. Ingenieure beim TÜV die sich wirklich mit der Sache auseinandersetzen, ihr Fach verstehen und auch nach Ingenieurkunst entscheiden gibt es mit Sicherheit, aber nicht an jedem Standort.

    Sieht doch kein Tüv Prüfer den Unterschied von R53 works zu R56S. Da muss die Person sich ja schon gut auskennen um zu wissen, dass der R53 Banjoschläuche und der R56 Schraubschläuche hat. "Es sollte" wohl dann mit ner Eintragung klappen, oder fahren fahren fahren und es gar nicht erst ansprechen.

    Oder meinst du jetzt die dicken 4 Kolben R56 Sättel?

    Servus,


    wenn der Prüfer nicht Farbenblind ist und nach Gutachten geht, wird das nix mit den Serien R56 Sätteln. Das Gutachten der JCW Sättel geht explizit auf die rote Farbe und das John Cooper Works Logo ein.


    Sprich, wenn man die R56 Sättel mit dem R53 JCW Gutachten eingetragen bekommen möchte, müssen die Sättel rot lackiert und mit dem Logo versehen werden.


    Gugst du Seite 13


    Gutachten Bremsen JCW Sportbremse +EBA (1-Kolben) R50,R52, R53 und R56 - Gutachten EBA JCW Sportbremse.pdf


    System

    oder sind die "normalen" R56S Sättel auch rot? Dachte erst ab den vier Kolben Sätteln :st3f4n3:

    Bei meinem zweit schlüssel war das so auch so. ( Kurzfassung ), ich hab die Betterie getauscht und hab danach einen Neuen Handsender kaufen dürfen bei BMW. Anlernen geht in weniger als 1 min und as Fahrzeug läuft. Könnte mit gut Vorstellen das es bei allen Mini des Typ R53 so ist.

    Bei mir kann man keine Batterie tauschen. Das Gehäuse ist verschweißt und müsste aufgeschnitten werden. Bei mir ist ein Akku verbaut, der über eine induktive Spule am Zündschloss geladen wird. Der Akku ist zudem verlötet.


    Natürlich könnte ich ihn aufschneiden und den Akku ersetzen, aber das schiebe ich noch vor mir her :)


    [Externes Medium: https://youtu.be/GBDd1xr2drk]

    Sind weg :D gehören mir :P:b4n4n3:

    Servus,


    mein Mini wurde mit einer 2. Funkfernbedienung ausgeliefert. Der Schlüssel wurde wohl nie oder kaum benutzt. Er hat so gut wie keine Spuren am Schlüssel und das Gehäuse sieht aus wie neu.


    Das Gehäuse vom "Hauptschlüssel" ist stark abgenutzt und habe die letzten Tage, den "neuen" benutzt. Kann den Motor starten usw. das geht, aber der Akku ist wohl tot. Selbst nach mehreren Tagen der Benutzung kann ich den kleinen nicht Auf- und Zuschließen.


    Anlernen wie in den Betriebsanleitungen bis Ende 2004 geht nach meiner Info nicht bei den Facelift Minis bzw. den Akku Schlüsseln.

    Habe mal mit INPA geschaut, aber dort nichts zum Schlüssel gefunden.


    Ich könnte mir aber vorstellen, dass der Schlüssel jahrelang nicht benutzt wurde und dadurch der Akku richtig entladen ist. Gibt es da eine Möglichkeit den Schlüssel z. B. auf ein induktives Ladegerät von einer Zahnbürste zu legen und ihn wieder "anzustoßen"? :p1ll3::l4ch3n::l4ch3n::l4ch3n::l4ch3n::l4ch3n:

    Servus,


    beim Abholen meines Minis am Dienstag und Begutachtung ist mir/uns aufgefallen, das an der Heckklappe das Cooper S Logo fehlte. War dem Chef sehr peinlich, zudem auch vergessen wurde das Logo zu bestellen.


    Ich habe darauf einen fairen Nachlass auf die Rechnung bekommen (Kosten Logo + Peinlichkeitsguthaben ^^) und habe das Logo dann gleich Zuhause bei BMW bestellt.


    Heute ist es gekommen und würde es ggf. selber an der Heckklappe aufbringen. Mir wurde natürlich angeboten, das die Firma mir das Logo anbringt wenn ich es habe, aber das wären hin und zurück um die 3 Stunden fahrt, lohnt sich nicht wirklich.


    Könnte mir bitte jemand die ca. Maße geben von der Position auf der Heckklappe? Quasi Maß Kante außen Heckklappe zum S und Kante unten Heckklappe zu den Buchstaben.


    Das wäre super lieb :ui::blume::yeah: