Kann man hier irgendwie video posten?
Man kann in der Gallery Videos hochladen. Es gibt aber eine Beschränkung der Größe auf 15 MB. Ansonsten hau das Teil bei YouTube hoch und verlinke es direkt ins Forum.
Kann man hier irgendwie video posten?
Man kann in der Gallery Videos hochladen. Es gibt aber eine Beschränkung der Größe auf 15 MB. Ansonsten hau das Teil bei YouTube hoch und verlinke es direkt ins Forum.
Servus,
schaut euch mal die Seiten an, vielleicht findet sich ja dort was Passendes, um nach dem Fehler zu suchen Klick mich hart
Günter ich würde mich -gerade bei Werkzeug- immer für das Markenprodukt entscheiden. In meinem letzten Beitrag ging es aber auch nicht um einen Dremel sondern um das Zubehör und wollte nur mal den Unterschied von billig China zu hochwertig China zeigen nicht mehr und nicht weniger. Und wenn ich nur 1 x was benötigt würde, dann frage ich in Familien und Freundeskreis ob es da so was zum leihen gibt, bevor ich da irgendwas „billiges“ kaufen würde. Aber wie in meinen Beiträgen erwähnt —> meine persönliche Meinung .
Servus,
was Zubehör vom Chinamann betrifft habe ich -wichtig meine persönliche Erfahrung- nur die schlechtesten Erfahrungen gemacht. Gerade was Standzeit und Tauglichkeit betrifft.
Hier mal ein Beispiel:
Links billig China und rechts eine Aufnahme von Proxxon. Beim Spannen der Schleiftrommel bei billig China wird die Schleiffläche z. B. ballig und es gibt keinen Endanschlag. Dadurch das zudem die Schleiftrommel nicht richtig hält und mit dem fehlenden Anschlag wandert die Trommel hin und her. Proxxon hat einen Endanschlag, Schleiftrommel liegt über die gesamte Fläche auf usw. usw. Die Wertigkeit ist nicht nur optisch besser, sondern der Unterschied merkt man sofort bei der Anwendung. Auch ist die Standzeit der Schleiftrommeln ein Riesenunterschied.
Auch bei diesen Fächerscheiben ein Riesenunterschied was Standzeiten betrifft. "Billige" kann ich nicht mehr Zeigen da alle entsorgt, diese -ebenfalls von Proxxon- habe ich schon lange im Einsatz.
Könnte ich mit so gut wie jedem Werkzeug weitermachen. Am heftigsten merkt man es an Trennscheiben. Da schwöre ich auf Dremel Material. Sensationelle Standzeit und mit dem SpeedClic Aufspanndorn sind die Scheiben in Sekunden gewechselt. Für Kunststoff gibt es dann spezielle Trennscheiben.
Leider habe ich keinen Spanndorn mehr für die herkömmliche Aufnahme für die Scheiben mit der kleinen Bohrung in der Mitte. Dann würde ich ein Video machen und anhand einer Stahlwelle mal den Unterschied zeigen von billig China zu Dremel Trennscheibe, die vermutlich auch aus China kommt, aber eine um Welten bessere Standzeit hat.
Servus,
meine persönliche Meinung Dremel oder Proxxon Micromot. Problemlose Ersatzteilbeschaffung, hochwertiges Zubehör, bekommt man in so gut wie jedem Baumarkt usw.
Servus,
es soll wohl wieder ein Mini Treffen am Bodensee geben. Termin 02.05.2020, das letzte gab es wohl 2017.
Mitte Januar soll es dann genauere Informationen geben, der Termin 02.05. soll aber Fix sein.
Hier mal der Beitrag aus dem Nachbarforum, Waldmann ist der Organisator der letzten Treffen und ist wohl in der Planung für den 02.05. Nachbarforum
Vielleicht für den einen oder anderen interessant und eine Gelegenheit für 2020 das als Forumsausflug zu nutzen
Servus,
heute mal wieder jemand aus dem Forum kennengelernt, und zwar Michael Mikemars und seine Freundin.
Manchmal ist die Welt halt doch ein Dorf. Seine Freundin kommt Überlingen und die beiden waren über Weihnachten hier am See.
Er hat dann schon vor Weihnachten angefragt, ob wir uns heute am 27. nicht mal treffen wollen. Ich war da natürlich einverstanden, hatte aber das Problem das wir von meinem Modellbauverein heute und Morgen Weihnachtsstressabbaufahren haben. Michael kurzerhand entschieden das er mit Freundin, Neffen zu uns auf den Parcours kommt, um sich mal einer meiner Hobbys aus der Nähe anzusehen.
Fand ich klasse da der Parcours immerhin um die 45 Minuten Fahrt vom See entfernt war .
Wir haben viel gequatscht, beide Minis begutachtet und eine Runde mit meinem gefahren um den Stealth Cold Air Intake "akustisch" vorzuführen .
Leider keine Bilder von uns und den Minis gemacht
War aber super nett und hat mich riesig gefreut dich kennenlernen zu dürfen. Freue mich auf das nächste Treffen mit dir .
Dann halt ein paar Bilder von meinem Radlader in 1:14. Voll Hydraulisch, Licht, Sound usw. Schnellwechsler nachgerüstet vom heutigen Tag auf dem Indoor Parcours Süddeutschland.
IMG_2486.JPGIMG_2488.JPGIMG_2489.JPGIMG_2490.JPGIMG_2491.JPGIMG_2492.JPGIMG_2493.JPGIMG_2494.JPG
Da musste mein Radi ran um Zughilfe zu geben
IMG_2497.JPGIMG_2498.JPGIMG_2499.JPGIMG_2500.JPGIMG_2501.JPG
Servus,
bei mir ist es überschaubar.
E30 325i seit mind. 2 Jahrzehnten bei mir
34779046_1753025551456702_8114264030505336832_o.jpg
Eine R1200GS, einer der zuletzt gebauten Öl- Luftgekühlten Boxer GSen als Sondermodell Triple Black. Wird in der Regel Artgerecht gehalten.
Dann fahre ich noch was aus Österreich ein KTM
Unbezahlbar aber dann doch knuffig Mini Remastered
Servus,
als unser Ölguru noch aktiv war, hat er mir bei meinem R53 das von dir erwähnte Ravenol Öl empfohlen --> 5W-40 Fahrprofil war gemischte Kurz- und Langstrecke. Es hat auch die A40 Freigabe, denke damit machst du bestimmt nichts falsch.
Ich habe bei dem Öl ein sehr gute Gefühl. Auch bei Vollgasknallen ging die Öltemperatur nie über 105°C. Die Reinigungseigenschaften sind nach meiner Meinung auch sehr gut. Als wir bei Sascha im Oktober den Motor gemacht haben war er wirklich sauber innen. Da war das Öl ca. 10000 km in Gebrauch und war die 1 Füllung damit. Bin seit der Überholung ca. 1000 km gefahren und das neu eingefüllte Öl ist immer noch schön Honiggelb, sprich die ggf. vorhandenen Ablagerungen vom Vorbesitzer sind rausgespült.
Da Sachs bei vielen Modellen Erstausrüster war, bekommt man da im Prinzip den originalen M-Dämpfer.
Servus,
zumindest beim E30 gab es noch nie im Aftermarkt Dämpfer mit M-Abstimmung zu kaufen. Original M-Abstimmung nur bei BMW zu bekommen und das zu dementsprechendem Geld. Es gab/gibt zwar Händler die das behaupten und auch die M-Teilenummer irgendwelchen frei käuflichen Dämpfern zuordnen, aber der Inhalt hat nichts mit den original bei BMW zu kaufenden Dämpfern zu tun gehabt.
Wie das bei bei Nachfolger Modellen ist/war kann ich nicht sagen.
Gscheids Handy kaufen
Bestimmt nicht. Ich benutze Fallobst seit es dieses gibt und werde auch dabei bleiben
Zum Abschluss. Neue Fritz!Box gekauft und keine Probleme mehr. Warum aber nur das Fallobst Probleme hatte wissen nur die Fritz Götter
So heute habe ich endlich mal daran gedacht das Fallobst in andere WLAN Netze zu testen.
Sieh da, geht ohne Probleme
Mal schauen, ob ich irgendwo eine andere Fritz!Box zum Ausleihen bekomme.