oder vielleicht original Schnitzer 17 Zoll !?
sind gerade bei Kleinanzeigen welche drin .... müssen aufbereitet werden..
Hätte ich nich schon welche, würde ich die kaufen ....
oder vielleicht original Schnitzer 17 Zoll !?
sind gerade bei Kleinanzeigen welche drin .... müssen aufbereitet werden..
Hätte ich nich schon welche, würde ich die kaufen ....
Das ist ja ein mega komplexes Thema. Wahnsinn.
Hätt jetzt gedacht , dass solch Analyse wesentlich teurer ist.
Ob ich das jetzt mache, weiß ich noch nicht, ich bin letztes Jahre gerade mal 1.300 km gefahren .
Der Giftzwerg hat knapp 94.000 km runter. Irgendein Mobil longlive Öl war drauf. Nach einer ordentlichen Hochdrehtour musste ich dann mal 0,75 Liter nachkippen , und dann nach ca 800 km nochmal 0,5 Liter.
Ich fahre im Winter bzw. unter 10 Grad fast nie. Eigentlich nur bei Sonnenschein
Mal Abwarten , wie sich jetzt nach dem Ölwechsel der Ölverbrauch einpendelt. Ich werd aber demnächst prüfen lassen, woher die Undichtigkeit kommt.
richtig .
Beherzt dran ziehen.
je nach Temperatur brechen einige, oder halt auch jeder Clips weg/kaputt. U.a. bei Lebmann übers Schaubild kann man alle einzeln bestellen.
Radlauf hinten wird aber vom Seitenschweller überdeckt.
Ich hatte mich von vorn nach hinten gearbeitet.
Daher weiß ich nicht, ob der hintere auch ohne Demontage des Seitenschwellers abgeht
ok, danke für den Tipp.
Und Deine Erläuterungen sind sehr interessant.
Ich hatte vor Kurzem einen Ölwechsel gemacht und nach vielen Lesen und indirekt dadurch beraten lassen, hab ich Motul Sport ester 5W50 aufgefüllt. Kann dazu rein garnichts sagen, da erst vllt 50 km gefahren. Zudem hab ich Ölverbrauch, der wahrscheinlich von noch nicht lokalisierten Undichtigkeiten kommt.
Ist Dir das Öl bekannt?
Danke.
Hört sich erstmal nicht sooo schwer an.
Hast Du dazu eine kleine Beschreibung?
Wie andere schon schrieben , ist der Wechsel nach der obrigen Anleitung nich ganz ohne ....
ich hab Dunlop SP Sportmaxx in 215/35 R18 auf Schnitzer 7,5 x 18 ET 50, 20-er Spurplatten hinten und vorne 15-er , also ET 30 hinten , ET 35 vorn
Reifen "zieht" sich leicht, Felgenschutz, passt gut auf Felge, guter Grip bei Trockenheit, nass weiß ich nicht.
Die Kombi steht bündig Kotflügelkante, schleift nichts bei 30-er Tieferlegung (Schnitzer Federn)
stimmt, der Amarok is genauso durstig wie der Mini .. beide 12 Liter ca. .... der VW läuft über Firma, 1% , von daher ist Verbrauch nachrangig ...
Spaß kostet
Und Preis-Leistung: da ist solch Nissan Navara Bude deutlich schlechter, Fiat noch schlimmer , bzw. da bekommt man mit dem VW rel. viel.
ich fahr jeden Tag n VW Amarok, Allrad, 3.0 L V6, Software, 300+ PS, 20 Zoll ... geht gut der Schrank
Genial
Da kann man ja fast neidisch werden
Hallo, dafür gibts es Aufkleber- Bänder. Die haben die richtige Breite, einfach aufkleben
hat heute Dank Eurer Hilfe hier gut geklappt.
Ah, super, vielen Dank für die Infos