Beiträge von baumschubser171

    Da steht das:


    Bildschirm­foto 2023-02-19 um 11.57.56.png


    Ich kenne den Hersteller nicht. Scheint zu einer polnischen Mutterfirma zu gehören, wobei das nicht zwingend was schlechtes heißen muss.


    Der Rostschutz bezieht sich aber immer nur darauf, dass die Scheiben nicht rostig beim Endkunden ankommen ;)

    Manchmal sind die Töpfe entsprechend behandelt, manchmal nicht. Aber da ist in der Regel der Felgenstern vor.


    "Voll" gelochte Scheiben würde ich mir allerdings nur verbauen, wenn die Scheibe auch von innen entsprechend verstärkt und aufgebaut ist. Sonst hagelt es rund um die Löcher schnell Risse bei entsprechender Hitzeeinwirkung. Und so gefertige Scheiben gibt es nur im Sport-Bereich für unsere Autos.


    ...wie immer beim Thema Bremsen gibt es im Ernstfall nur eine Empfehlung für gute Beratung: http://www.at-rs.de

    ...und was soll er dann mit dem OBD-Kabel von Amazon machen? In die Luft halten und den Finger reinstecken? ^^


    Kevin13

    Hier steht einiges dazu, wie man vernünftig den Fehlerspeicher ausliest, um in der Diagnose weiterzukommen.

    Dein ELM327 kannst Du dafür mal direkt in der Schublade liegen lassen, damit kommst Du nicht weiter.


    Bevor Du jetzt aber versuchst, auf Biegen und Brechen von irgendeiner polynesischen Seite die Software zu bekommen (wovon ich nur abraten kann), solltest Du erstmal wie von Abovuekt beschrieben das Ansaugsystem unter Nebel setzen (lassen) und ggfs. wie von Sportmeme beschrieben noch den Kraftstoffdruck messen (lassen).


    Sowohl Falschluft als auch mangelnder bzw. zusammenbrechender Kraftstoffdruck können solche Symptome auslösen und sind - einmal als Problem identifiziert - leicht und schnell zu beheben. Und das ganz ohne Laptop und Kabel und so.

    DonSimon Getriebetechnik - DonSimon Getriebetechnik


    Anrufen, Problem schildern.


    Der Typ hats echt drauf.

    Mir haben bei meiner Alltagsschlurre alle inkl. ZF selbst gesagt, ich bräuchte ein Austauschgetriebe.

    Simon hat gesagt, er spült und repariert die Mechatronik. 450km pro Weg und 650 Kopeken später hat das Getriebe wieder geschaltet wie am ersten Tag, trotz über 250tkm auf der Uhr. Und das macht es bis heute.


    In dem Fall kann ich wirklich nur sagen, der weiteste Weg lohnt sich.

    Achte auf die oberste Zeile:


    9D121C9B-2CC9-4D39-9CE8-DBB3C39B580D.png


    4F0482BB-7F3B-489E-890E-8C8A80F51BFE.png


    Ich kann auch nicht erklären, warum es das Teil für R52 nicht gibt, für R53 aber schon.


    Ist mir aber schon bei ein paar Teilen aufgefallen. Solange es nicht wirklich um Cabrio-spezifische Teile geht, ist ja am Ende vollkommen wumpe ob auf dem Label nun R52 oder R53 steht^^


    Insofern kann ich nur empfehlen, ohne VIN und im Fall des Cabrios bei Gleichteilen auch mal beim Hatch zu schauen.

    Kann hinkommen.

    Mehr wirst Du aber sinnvoll auch nur schwer erreichen - Zielkonflikt Ladedruck / Ladelufttemperatur / Kompressordrehzahl.


    Dazu findet sich hier aber auch schon mehr als genug:


    Nur als Beispiel.