Beiträge von baumschubser171

    ...siehe auch hier:

    § 49 StVZO – Geräuschentwicklung und Schalldämpferanlage
    § 49 StVZO – Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger müssen so beschaffen sein, dass die Geräuschentwicklung das nach dem jeweiligen Stand der Technik unvermeidbare…
    lxgesetze.de


    §49a ff.


    Retroreflektierende Seitenmarkierungen sind zulässig.

    Selbstleuchtende Seitenmarkierungen sind nicht aufgeführt und daher nicht zulässig. Entsprechende Einschränkung in §49a Abs.1 Satz1.


    Ausgenommen sind nachträglich angebaute Leuchten, die entweder eine ABE oder ein Teilegutachten nach §19.3 StVZO nebst entsprechender Abnahme durch einen aaS haben.

    Ebenfalls ausgenommen sind solche Leuchten, die ab Werk am Fahrzeug vorhanden und somit Teil der Fahrzeug-ABE sind - als Beispiel sei der BMW E60 LCI genannt.


    Beim R53 waren sie aber nicht Teil der Fahrzeug-ABE. Wenn ein Auto in D ab Werk mit Sidemarkern ausgerüstet war, dann waren die immer (!) passiv. Jede Änderung wurde nachträglich gemacht.


    ...aber es ist natürlich die Frage zu stellen, wer das heute noch alles überblickt und dementsprechend auch, wer da was zu sagen würde.

    Hier in meiner Gegend sind die Hühnerdiebe entsprechend fit und es würde nicht lange dauern, bis man dafür rausgewunken wird. Liegt aber auch an den ganzen Idioten in dieser selbst ernannten "Pader-Szene" hier.

    Haben nicht geleuchtet. War in D nicht zugelassen. Siehe auch MX-5 Miata und folgende oder auch Ami-Importe. Sidemarker sind immer abzuklemmen.


    Das andere Thema ist „wo kein Kläger, da kein Richter“.

    Natürlich können die auch ein Problem sein.

    Oxidation, mechanische Abnutzung...


    Durchgang wird hier nicht ganz so einfach aufgrund sternschaltung / Abschlusswiderständen usw…!

    Dem kann ich nur "halb" zustimmen.

    Eine reine Durchgangsmessung wird keine wirkliche Aussagekraft haben, das stimmt.

    Wenn Durchgang, dann sowieso nur bei abgesteckten Steuergeräten. Aber der Prüfstrom ist so gering, dass man sich das auch schenken kann.

    Aber die Last - auf die Verkabelung bezogen - kann man auch simulieren. Steuergeräte abstecken und die relevanten Strippen mit Last beaufschlagen. Man weiß, was man reingibt - dementsprechend kann man sich ausrechnen, was rauskommen muss.

    per oszi zu vergleichen!

    Dafür wiederum muss man kein Profigerät haben. Es gibt schon recht einfache Zweikanal-Oskars, die per USB an einen Rechner angeschlossen werden und von der Bandbreite her dafür locker ausreichen.

    Sowas zum Beispiel:


    https://www.reichelt.de/usb-oszilloskop-pcsu01-500-khz-2-kanaele-vel-pcsu02-p262165.html?&trstct=pos_2&nbc=1

    https://www.reichelt.de/usb-oszilloskop-10-mhz-2-kanaele-awg-ps-2204a-p143637.html?&trstct=pos_6&nbc=1


    Um ähnliches Geld gibt es auch für die Zwecke ausreichende, einfache Speicheroskars:


    https://www.reichelt.de/digital-speicher-oszilloskop-10-mhz-2-kanaele-peaktech-1401-p321523.html?&trstct=pos_5&nbc=1

    Fahr zu einem Lackierer vor Ort...


    Die meisten Felgenhersteller verwenden einen der "Standard"-Silbertöne, das kann man an der Felge per Farbkarte herausfinden.

    Der Lackierer kann Dir dann auch gleich die Farbe anmischen und - wenn nötig - an Deine Felgen angleichen. Ist vielleicht ein paar Kopeken teurer als die Sprühdose aus dem OBI, aber dafür passt die Farbe dann auch.

    Noch nicht.


    Das Plugin ist ja noch da, das wird auch wieder kommen.

    Aber ich muss erst mit Günter sprechen, welche Adresse wir da hinterlegen und so weiter.


    Lasst uns ein paar Tage Zeit ;)

    Aber diese Dinge stehen auch auf dem Zettel und werden auch mit abgearbeitet.

    Mit der Klimaanlage hat das erstmal nichts zu tun^^


    Womit hast Du das ausgelesen, INPA?

    1681 und 1683 haben laut ISTA/D eigentlich was mit der Drosselklappe zu tun und deuten in zweiter Ebene gern auf einen Fehler im Bereich Kurbelwellensensor hin, aber da passt Dein angezeigter Text mal so gar nicht zu...

    SP-Daten aktuell?


    Sei es drum...

    "Kurzschluss nach Masse" auf beiden Stufen lässt mich als erstes an einen durchgebrannten Lüfterwiderstand denken. Da wärst Du nicht der einzige mit. Das Ding sitzt vorn in der Lüfterzarge. Wenn Du mit einem Multimeter umgehen kannst, ist das in ein paar Minuten rausgemessen, ob der fehlerhaft ist oder nicht. Zweite Möglichkeit wäre der Lüftermotor selbst, komplett durchgebrannt. Ist aber lange nicht so wahrscheinlich wie der Widerstand.

    Newsflash


    Wie dem aufmerksamen Beobachter auffallen mag, haben tw21 und ich die Farbe gewechselt.

    Nein, ich bin NICHT rot vor Wut^^


    Es geht voran. Ein paar abschließende Schritte stehen noch an, dann ist die Übergabe vollzogen.


    Wir alle können uns bei tally und Saschas Frau Susanne bedanken, dass sie den Laden hier offen gehalten haben und uns nicht den Stecker gezogen haben. Einfacher wäre es allemal gewesen.


    Tanja, Susanne - alle anderen Beteiligten der Familie Steudner:

    DANKE!!


    Mehr kann ich nicht sagen.

    Moin.


    Grundmotiv

    Was meinst Du damit?


    Navi bzw Tachoplatine getauscht

    Das führt nur dazu, dass Du einen abweichenden km-Stand und einen Manipulationspunkt bekommst.



    Könnte es am Licht Hebel liegen?

    Meine Glaskugel sagt, es könnte daran liegen - könnte es aber auch nicht.


    Im Ernst, viel zu wenig Informationen.


    Welche Ausstattung hast Du?

    Navi - also Tacho und DZM auf dem Lenkrad?

    Was genau geht nicht - Tachobeleuchtung, Kontrolle für Blinker und FL? Die Blinker selbst und das Fernlicht gehen aber? Der Tacho zeigt auch eine Geschwindigkeit an, der km-Stand zählt mit wenn Du fährst?


    Hau mal mehr Infos raus, dann kann Dir auch geholfen werden.