Büroklammer^^
Beiträge von baumschubser171
-
-
Das sieht nach Spaß aus - und die Klima kann man in der Glaskabine mit Sicherheit gut brauchen 🥵
-
Hat der auch nen Kompressor? 😇
-
Ich habe für den Alltag einen E87 118d mit N47D20 drin - Anfang des Jahres präventiv die Kette getauscht und eine Getriebespülung gemacht, aktuell stehen da 247tkm drauf - und er läuft und läuft und läuft^^
** BREAKING NEWS **
Der E87 ist außer Betrieb gesetzt. Steht jetzt bei 311tkm und läuft immer noch, aber wurde mir zu klein...
Wird nun aufbereitet und von manchen Einbauten befreit, die im Einzelverkauf mehr Geld bringen und geht dann auf den Markt. Wahrscheinlich wird sich irgendein Export-Ali das Ding ziehen, obwohl er dafür eigentlich zu schade ist...
Als Ersatz habe ich letzte Woche einen 2012er E91 320xd geholt. Wieder N47D20, wieder mit 6HP19. Wenn man die Motoren kennt, sind die nicht schlecht...
Wieder mit passender Ausstattung als "Fahrmaschine" - sprich nette Helferlein an Bord, die einem das Fahren leichter machen. Unnötigen Schnickschnack brauche ich aber nicht, der Koffer hat auch so schon 1,7 Tonnen auf den Rippen.
Mal schauen, wie lange der mich nun begleiten wird.
-
BC1 und ZV - nope.
Wenn da in den Steuergeräten was hin wäre, würde Öffnen auch nicht funktionieren.
Bleibt die Beleuchtung im Auto an, bis Du abgeschlossen hast?
Schau Dir das mal an - also aussteigen, Tür zu, NICHT abschliessen und abwarten, ob die Beleuchtung nach ein paar Sekunden von alleine ausgeht.
Probier auch mal aus, was auf der Beifahrerseite passiert.
Also zum Auto gehen, aufschliessen (kannst Du per FB machen), Fahrertür NICHT anrühren, Beifahrertür öffnen, etwas warten, Beifahrertür wieder schliessen und dann mal versuchen, per FB zu verriegeln.
-
Direkte, aber wahre Worte Frank 😇
Klang und Lautstärke der Fox sind - auch im legalen Zustand mit VSD - nicht jedermanns Sache.
Es gibt als Alternative noch Imasaf - das ist ein Nachbau der JCW-Anlage.
Beispielhaft einmal hier:
Ich hab da selbst keinerlei Erfahrung mit, aber über die Jahre haben die einige andere verbaut und haben zumindest nichts schlechtes berichtet.
Aber auch da: Geld muss man in die Hand nehmen, und für das Geld kann man auch den VSD von Fox kaufen.
-
Die Antennenfüße oxidieren mit der Zeit gerne - dann hilft nur ein Austausch.
-
-
Die Motortemperatur: Das musst du darüber wissen
Temperaturanzeige KühlwasserHi. Ich weiß das es schon ein paar Themen dazu gab aber möchte das noch mal erfragen. Bei meinem Passat B7 2.0TDI mit 140 PS und DSG war letztes Jahr folgendes…www.motor-talk.deBeruhigte Anzeige.
Würdest Du sehen, was da wirklich abgeht, würdest Du spätestens an der nächsten Ampel an einem Herzinfarkt sterben^^
-
Motor sauber machen und dann beobachten, wo sich wieder Tropfen bilden und es runter läuft. Alles andere ist Kaffeesatz lesen…
-
Die Seilzüge laufen in der Dachkassette. Die zu überprüfen ist kein Kinderspiel...
- Verdeck entriegeln
- Dachhimmel lösen
- Verdeckbespannung teilweise lösen
- Verdeck drucklos machen
- Verdeck teilweise bewegen
So ungefähr der grobe Ablauf, um an die Seilzüge und die Hallsensoren zu kommen. Da ist für ungeübte schnell ein ganzer Tag durch.
-
Warum trägt der Tüv das nur mit Prüfprotokoll ein ? Ist das jetzt eine neue Schikane oder Vorschrift bei euch? Das hat noch kein Tüver interessiert bei meinen Eintragungen.
Steht seit vielen Jahren bei 99% der Gutachten für Federn und Fahrwerke drin. Wurde ich allerdings auch noch nie nach gefragt^^
Grund wird wohl sein, dass niemand mit einem Auto fährt, das beim Geradeausfahren 5 Spuren in den Schnee zieht…
-
Nein. Nur der. Sonst ist die ABE wieder nicht gültig.
-
Argh!!
JETZT räumen wir hier mal RICHTIG auf:
Punkt 1 - das Cabrio heisst IMMER R52 - egal mit welchem Motor
Punkt 2 - das Radio willst Du auch tauschen? Diese Information wäre eingangs schon viel sinnvoller und zielführender gewesen!!
Warum?
Adapter für Harman / Kardon Sound System mit Stecker R50 bis R53Dieser Adapter ermöglicht den Anschluss eines Fremdradios ( zb. Apline, Sony, Clarion u.s.w ) an ein Werksseitiges Harman / Kardon Lautsprecher System Der…autohifistation.gambiocloud.comDarum. Und frag jetzt bitte NICHT, ob der Adapter wirklich notwendig ist oder nicht. Dazu gibt es hier schon genug Threads - in denen steht auch, was passiert, wenn man keinen oder einen minderwertigen Adapter verbaut.
Gleichzeitig sollte das Deine Frage beantworten, was sinnvoll(er) ist.
Natürlich ganz klar die Kohlen für so einen H/K-Verstärker und den Adapter zu sparen, die Verkabelung wie von FlyingArt beschrieben anzupassen, die gesparten Kohlen in gescheite LS zu investieren und sich über das Ergebnis zu freuen!!
Halbwegs aktuelle HU's haben von Haus aus schon genug Dampf für herkömmliche LS, da kannst Du Dir dann auch eine Endstufe sparen. Und wenn wir jetzt mit Dingen wie DSP, LZK usw. anfangen - da wäre H/K mal erst recht fehl am Platz.
-
Nein.
Eingangsseitig hast Du 2 Kanäle.
Ausgangsseitig hast Du 8 Kanäle.
Das beudeutet zum einen, dass Du dann entweder zwei Endstufen brauchst oder eine mit 8 Kanälen.
Das bedeutet zum anderen, dass Du sowohl in den Türen als auch in den Seitenteilen Frequenzweichen verbauen musst.
Ach ja, der Fader dürfte Dir dann auch flöten gehen - und Du wirst eine Halbierung der Kurve Eingangssignal haben.
OT:
Dürfte sich amüsant anhören, wenn da keine Trennfrequenzen und Filter mehr zusammenpassen, aber vollaktiv gefahren wird.
Lass die olle Stufe reparieren, wenn Du das H/K behalten willst. Das ist dann das einzig sinnvolle.