Dann gehört da ab Werk auch keiner drunter.
Beiträge von baumschubser171
-
-
r50
Beide - One und Cooper - heißen R50, die Aussage bringt also mal gar nichts.
Ein Cooper mit 115PS hat einen MSD.
Ein Cooper mit JCW-Anlage hat MSD und ESD aus dem JCW-Kit.
Nochmal:
Du sollst auf Leebmann direkt anhand Deiner VIN kontrollieren, was ab Werk verbaut ist.
Irgendwelche halbgaren Teilekataloge helfen Dir da nicht weiter.
Und ich habe schon verstanden, dass unter Deinem Auto aktuell kein MSD ist.
Aber um die Legalität auch des geplanten Umbaus zu klären, muss wohl als erstes geklärt werden ob eigentlich ein MSD unter Dein Auto gehört oder nicht - und wo und wie soll das besser gehen als anhand des direkt zu Deinem Auto passenden Teilekataloges?
-
BMW Online Shop. Originalprodukte online kaufen - LEEBMANN24
—> VIN eingeben
Dann wird Dir angezeigt, was eigentlich ab Werk verbaut sein sollte
-
Keine Ahnung!?
Ich habe die Nachrüstsätze nicht konzipiert oder zusammengestellt…
Ich habe auch keine PDC - mein Auto ist da zu Ende, wo die Heckscheibe ist.
Zumindest die Plätze in den Steckern werden gleich sein, sonst würde es sich nicht codieren lassen.
-
Dann kann ich nämlich auch die Beleuchtung des Klimabedienteils wechseln, wie Sascha es noch im Video gezeigt hat
Das eine hängt überhaupt nicht mit dem anderen zusammen.
Mittelkonsole:
Downtubes raus
Matte des vorderen Ablagefaches raus
Schaltsack lösen und nach oben stülpen
Handbremshebelsack lösen und über den Hebel stülpen
Matte aus dem hinteren Halter raus wenn vorhanden
Schrauben lösen
Mittelkonsole rausheben
Dann ist die Mittelkonsole raus - aber alles ab der Schalterleiste aufwärts gehört da NICHT zu, das ist Armaturenbrett.
Heizungsbedienung ausbauen:
Downtubes raus
Radio raus (bei Fremdradio inkl. Adapterrahmen)
Stecker und Bowdenzüge auf der Rückseite der Heizungsbedienung lösen (viel Spaß, ist schön eng durch den Radioschacht)
Schrauben raus
Heizungsbedienung rausnehmen
-
oder zumindest beidseitig um die Mittelkonsole anheben.
Das wird nichts.
Der Teppich ist zwar zweiteilig, aber vorn/hinten.
Wenn Du das so machen willst, müsstest Du das vordere Teil mittig zerschneiden - und das würde ich mir überlegen. Wird man immer irgendwie sehen.
-
das klingt nach einem ganzen Arbeitstag - liege ich da richtig?
Wenn man gut ist (gut im Sinn von man weiß. wo man anpacken muss):
Beim Hatch ca. eine Stunde, dann ist das alles raus.
Beim Kübelwagen vielleicht anderthalb Stunden, da man etwas mehr Arbeit mit den Rückenlehnen der Rückbank hat - die kann man aber notfalls auch einfach drin lassen.
Sitzfläche Rückbank wird einfach kräftig dran gezogen.
Sitze vorn sind jeweils vier Schrauben und ein Stecker, einen Sitz hat man also in 5 Minuten draußen - OBACHT: BMW sagt, dass die Schrauben danach zwingend zu ersetzen sind.
Downtubes und das Gelumpe Mittelkonsole - keine Ahnung, vielleicht 20 Minuten?
Verkleidungen Fussraum seitlich - 10 oder 15 Minuten?
Und dann ist bald der Teppich dran.
Zu Einstiegsleisten und Seitenverkleidungen muss ich wohl nicht wirklich was schreiben...
Wenn Du sicher bist, dass es über die Beifahrerseite kommt, würde ich ALLES rausreißen - Rückenlehnen Rückbank können bleiben, aber sonst den Innenraum komplett nackig machen.
Dann Fahrersitz wieder einbauen. Dann fahren und beobachten.
Nur so wirst Du zweifelsfrei die Stelle identifizieren können, wenn alle anderen Methoden bisher keinen Erfolg gebracht haben.
Obacht:
Wenn Du nur einen Sitz wieder einbaust, wird natürlich die Airbag-Lampe angehen. Aber das wäre da in meinen Augen das kleinere Übel.
Ach ja:
Bevor Du Sitze aus- und einbaust, musst Du natürlich die Batterie abklemmen.
Offiziell darfst Du das gar nicht selbst, wegen Airbags und Gurtstraffern - es sei denn, Du hast einen Knalltütenschein.
-
Wie verhält sich denn der Sturz beim Mini wenn man den zwischen 30 und 40 mm runter schraubt?
Auf die Serienwerte bekommst Du den Sturz immer, das haben hier ja jetzt auch genug andere schon beschrieben.
Davon ab ist Sturz immer so eine Sache:Sorgt dafür, dass Du eine richtig ordentliche Kurvenlage hast und schneller da durch kannst.
Sorgt aber auch dafür, dass bei nicht schnell gefahrenen Kurven und bei Geradeausfahrt die Aufstandsfläche der Reifen auf der betreffenden Achse geringer ist - resultierend in einer geringeren Bodenhaftung wenn es hart auf hart kommt.
Ist also ein Zielkonflikt - übertrieben dargestellt zwischen racingtauglichem Setup mit entsprechender Optik und der Alltagstauglichkeit.
Man sollte in die Überlegung, welchen Sturz man fährt und ob man ggfs. in einen größeren Verstellbereich investiert mit einbeziehen, wo und wie man das Auto vor allem bewegen will.
Soll heißen:
Camber Plates, Uniball-Domlager, verstellbare Domlager und Querlenker und was es da nicht noch alles gibt - braucht man schlichtweg nicht, wenn man vor allem nur auf der normalen Straße fährt. Man wird es dann nie wirklich ausnutzen.
Wenn man es einbaut, weil man es einfach haben möchte - ganz anderes Thema, kann man natürlich gern machen.
-
Geht.
Ist halt Aufwand, offiziell muss mal wieder das halbe Auto zerrissen werden.
Denke mal, ca. 60 Minuten mehr als bei einem universalen Nachrüstsatz - dafür wäre es dann original.
Schau mal da:
-
baumschubser171 hat eine neue Datei hinzugefügt:
ZitatEinbauanleitung für den Nachrüstsatz PDC - Park Distance Control - von BMW.
Stand der Daten ist 2002
!! ACHTUNG !!
Da der Datenstand recht "alt" ist, sollten bei Verwendung der EBA die Steckerbezeichnungen und Anschlüsse VOR!! Beginn der Arbeiten mit einem Schaltplan passend zum Baujahr des Autos abgeglichen werden.
Bei der Sitzheizung zB hat es zwischen Modelljahr 2002 und 2003 Änderungen gegeben...
-
Der CBS ist da in der Tat ausgeprägter und detaillierter als im Vorgänger, allerdings sollte trotzdem keine Belagswarnung kommen, wenn der Kontakt nicht angeschliffen ist - auch, wenn man nicht zurückgestellt hat. Wenn man nicht zurückstellt, ist einfach nur die Anzeige der Rest-km für die Bremse nicht verlässlich.
Bevor Du wie Balu geschrieben hat den Kontakt prüfst, geh wie Günter geschrieben hat ins Menü - da stellst Du aber erstmal NICHTS zurück, sondern schaust auf das Datum für den nächsten Bremsflüssigkeitswechsel. Wenn die fällig ist, wird das irritierenderweise auch über das Bremsensymbol angezeigt.
Wenn es das ist - wechseln und zurückstellen oder so zurückstellen.
Wenn es das nicht ist - Verschleißkontakt prüfen.
-
Im Link findest Du die Einbauanleitung.
Lies sie Dir durch.
Wenn Du Dir das dann zutraust - nein, dann musst Du kein Elektriker sein.
Wenn Du Dir das dann nicht zutraust - ja, dann solltest Du Dir Hilfe holen.
-
Ich glaube nicht, dass die eine Homologation nach ECE R87 haben...
Kann mich auch irren, aber an sich kümmert der Chinese sich nicht um sowas.
-
Nein.
Das soll anscheinend eine Mixtur aus Zusatzscheinwerfer und TFL sein.
Allerdings wäre es verdammt sinnvoll, nicht nur ein Bild, sondern auch einen Link zum Produkt zu teilen oder wenigstens den Namen davon anzugeben.
-
Rückbank raus.
Sitze raus.
Seitenverkleidungen runter.
Einstiegsleisten raus.
Blenden im Fußraum links und rechts raus.
Downtubes raus.
Komplette Mittelkonsole vom Ablagefach vorn bis zum Ablagefach hinten raus.
Dann kannst Du über den Teppich nachdenken.