Beiträge von Axel F.

    040-Daniel.jpg


    ...dann passt das ja - ist mein jüngerer Sohn Daniel - 5 maliger Bayerischer Meister im Seifenkistenderby und einmel Platz 3 bei der Deutschen Meisterschaft 2006 und Europameisterschaft 2006 ebenfalls Platz 3

    Gibt es eigentlich eine Art Test, zu überprüfen, ob eine Antriebswelle intakt ist und auch angetrieben wird? Beim Wechsel meines rechten Radlagers vorne musste ich schon etwas an der Antriebswelle ziehen, dass sich das ganze löst. Die rechte Seite ist ja nach dem Gelenk an einem Punkt mit 3 Schrauben über eine Aufnahme fest verschraubt, wodurch es theoretisch mir unmöglich sein sollte, diese da raus zu ziehen. Allerdings habe ich jetzt teilweise das Gefühl, als ob er nur links angetrieben wird. Kann sich natürlich auch nur im ein Placebo Effekt meinerseits handeln?

    ...m. E. kann es nicht sein, dass nur eine Seite angetrieben wird - oder hast Du eine Differenzialsperre drin?


    ...wenn eine Seite nicht antreibt, dann geht auch auf der anderen Seite nichts - das war bei mir ja diese Woche das Problem - Antriebswelle links "quasi abgerissen" - also es ist in der Antriebswelle etwas gebrochen, hat fürchterlich gekracht und dann ging "nichts mehr vor- oder rückwärts" - hab den Mini dann mit Hilfe eines freundlichen Fahrers der angehalten hat zur Seite von der Straße geschoben - Rest hat der ADAC erledigt ;)

    Hy Hotte,


    meiner kommt auch morgen wieder aus der Werkstatt, ich hatte schon die übelsten Bedenken - jetzt war es "zum Glück" doch nur die Antriebswelle

    vorne links - irgendwas gebrochen - kein Vortrieb mehr.


    Ich komme demnächst mal bei Dir vorbei, zwecks "Kabelsalat Lautsprecher etc." und dann kannst ja mal mit meinem Mini ne Vergleichsfahrt machen ;)


    Hab "angeblich" ne Sachs Sportkupplung drin - voll "binäres System", da gibt's nur "0" und "1" - kein Kupplungsschleifen möglich 8)


    Gruß Axel F. :)

    034-Dominik.jpg


    Mein Junior "Dominik" am 03.09.2005 (gerade einmal 12 Jahre alt) - an diesem Tag gewann er in Holzhausen (Kassel) die beiden Titel


    > Deutscher Meister 2005


    > Europameister 2005


    im Seifenkistenderby mit der Startnummer 34 :thumbup:

    Hy,


    19 Zöller auf dem R53 :/ ich bin der Meinung, dass 18 Zöller schon grenzwertig groß sind für den Kleinen - ist aber Geschmackssache 8)


    Aber meine Frage dazu:


    Was hat der TÜV bei der Eintragung zum Thema Tachoangleichung gesagt - mit den 19 Zöllern liegt die Tachoabweichung bei fast 3 % zum Serienrad - eine Eintragung dürfte somit offiziell nur mit einer Angleichung des Tachos einhergehen.


    Allerdings müsstest Du im Winter mit den 18 Zöllern eigentlich wieder angleichen, weil die vom Abrollumfang nahezu mit den Serienrädern identisch sind!?!

    "Quatsch - Deine 18 sind im Vergleich zu Deinen 19 Zöllern nur 1,9 % Unterschied - also im Rahmen der Toleranz"


    Aber für die 19 Zöller musste der Tacho angeglichen werden, oder?


    Interessiert mich echt wie Du das gelöst hast;)


    Gruß Axel F.

    Also "Davy Koppen" ist m.E. schon sehr speziell - er schwört auch (zumindest lt. diversen Posts bei Facebook) auf skleine Kompressorpulleys für mehr Druck.


    Also wenn Kleineres Pulley, dann lt. ihm mindestens -17% - zu den negativen Einflüssen dadurch hat er noch nie eine Silbe verloren.


    Gruß Axel F.

    Vielen Dank Sascha,


    das komische ist, dass der Hinweis, dass die Kerzen nicht zum Auto passen auch kommt, wenn man den Mini Works angibt =O


    Aber jetzt weiß ich ja, dass es die richtigen sind, dank Dir.


    Gruß Axel F.