Beiträge von Axel F.

    Wir (unser R55 "Mr. Ray Grey", Lissy, Julia und ich) kommen definitiv - aber vermutlich erst so gegen Mittag ;)


    Treffen dort viele Mini-Freunde von diversen Treffen, Ausfahrten und größeren Mini-Touren der letzten 6 Jahre :thumbsup:


    Gruß Axel F. 8)

    Wenn ich das so betrachte bei Mir und sehe was alles noch geht bei anderen Minis, möchte ich nicht wissen wieviel Geld am Ende im Fahrzeug steckt was man nie mehr sieht bei einem Verkauf. Ganz zu schweigen vom Service den man immer in kürzeren abstände machen muss inklusive zusatzarbeiten.

    das ist bei Tuning, gerade bei Motor, Fahrwerk etc. pp. immer so Manuel - deshlab sollten ja gerade die GP1 oder GP2 möglichst im Serienzustand bleiben und relativ wenig gefahren werden - dann hat man sicher ein "sehr wertstabiles Auto"!


    ..tja und nicht umsonst hatten schon die Mitsubishi EVOs und Subaru WRX STi schon im Serienzustand Serviceintervalle von "max. 7.500 km" vorgegeben 8)


    ...für mich damals ein Grund "mir nach dem 350 Z" keinen "Subaru" zu holen - weil ich meine Autos immer auch als "daily driver" mit bis zu 3.000 km monatlich gefahren habe.



    Gruß Axel F. :D

    Bei meinem Cooper S EZ 11/2003 (also definitiv PFL) ist nach dem Einbau von Rookie's KrümmerMod keine Warnlampe eingegangen - Glück gehabt ;)

    Genau, optisch sieht der Krümmer aus wie Serie - das ist der große Vorteil ;)

    Na ja, die Idee von Manuel ist ja im Grunde die "one ball mod" bei der ein Schalldämpfer entfernt wird- ob man den jetzt als MSD, VSD oder ESD1 bezeichnet ist ja im Grunde egal. Bei den Engländern scheint das recht beliebt zu sein, wenn man schweißen kann kostengünstig und Gewicht spart man auch noch. Wenn der Original S Auspuff noch in einem Guten Zustand ist könnt man das ja auch mal probieren. Illegal ist es so oder so mit Prekat mod

    Stimmt genau - der "One-Ball-Mod" ist aber eben total auffällig, weil dann nur noch ein Topf hinten dran ist.


    Cooper S AGA mit JCW Endtöpfen, oder Fox, oder Supersrpint fällt mit dem originalen Cooper S Mittelrohr "so gut wie nie auf". ;)

    Sascha: Manuel meinte bestimmt den in England so beliebten "One-Ball-Mod"


    @GP Manuel: Beim Serien Cooper S Auspuff ist einer der beiden Töpfe hinten der MSD und der zweite ist der ESD - deswegen fehlt ja immer der MSD wenn man eine Serien Cooper S AGA auf JCW Endtöpfe umbaut ;)

    ok - Zeitplan für den Maimarkt frühzeitig bekommen und Termin getauscht - somit bin ich zu 99 % dabei - hab mal auf Zusage geklickt8)


    Freu mich schon darauf einige der "Bekloppten" endlich mal persönlich kennenzulernen.


    Gruß vom Falschfahrer


    Axel F. :thumbsup:


    PS. heute mit Ole von Dynamic Automotive geschrieben - werde vermutlich unseren R55 S mal auf die Rolle stellen - hoffentlich wird der Schock nicht zu groß :eyes:

    @KHD

    Bitte mehr Infos. Wie heist der Veranstalter? Wann und wo kann man sich das mal live anschauen? 8o

    Hy,


    Clubsportslaloms werden üblicherweise von Motorsportclubs regional im Rahmen des ADAC-Clubsportprogramms ausgerichtet.


    Das ist von Region zu Region verschieden.


    In Nordbayern z.B. waren das einige Slaloms im Jahr z.B. Nürnberg, Slalom an der Steintribüne (Hammerlokation) - Ausrichter AC Stein, oder im Raum Bamberg - Ausrichter MSC Schesslitz (für die bin ich selbst ab und zu Slalom gefahren) oder AC Bamberg, Raum Bayreuth, Raum Marktredwitz etc. pp.


    Am besten die Website eines Motorsportclubs in Deiner Region googeln und mit dort die Terminpläne checken!


    Gruß Axel F. :thumbsup:

    Rückfahrlicht habe ich in der Stoßstange, das heißt ich habe ein PFL?

    so sieht*s aus - hier mal mein erster R53 - Bestellung im Oktober 2003 - Auslieferung und EZ 06/2004 - einer der letzten "prefacelift R53"


    aw-mcs-b2.jpg


    Aber Du kannst nicht nur nach den Rückleuchten gehen - guckst Du hier - mein zweiter R53 - ebenfalls prefacelift EZ 11/2003 - aber die Rückleuchten wurden auf FL umgerüstet:


    AW-MCS-black-d6.jpg


    Gruß Axel F. ;)

    Auf einmal Antennen platt, wäre schon seltsam.

    kann alles passieren - ich habe 2013 meinen Navirechner reparieren lassen - alles tiptop - zwei Wochen nach dem Wiedereinbau kein Antennensignal mehr - eine günstige GPS Antenne gekauft - auf dem Amaturenbrett mittig hinter der Windschutzscheibe platziert und angeschlossen - alles wieder wie neu ;)