Man könnte doch eins von den originalen Blechen als Muster nehmen und dann an der Stelle wie auf dem Bild das Loch fürs Rohr reinschneiden. Man sieht ja ganz gut wo was sitzt.
Beiträge von Green Hell
-
-
Bin bei der Devk und hab den Mini auf Vollkasko für knappe 600 € im Jahr laufen und müsste die Scheibe auch über Carglass machen.
Auf der Arbeit sind wir zwar Versicherungspartner der Devk, aber ist anscheinend zu teuer.
Davon abgesehen war mein Tag richtig schlecht, ungefähr so wie bei samurai_79 letztens nur nicht mit dem Mini..
Dachte mir das Wetter wird schon besser, also fahr mal hoch zum Ring und ne Runde. Ja nun, das wurd nichts. Bin bis sage und schreibe Start und Ziel gekommen und in die Kurve gerutscht.
Mir ist nichts passiert, bin selber nur ein bisschen auf dem Hintern gerutscht und die Honda vor mir. Hatte mehr Glück als Verstand.. Verkleidung samt Blinker rechts sind hinüber, Spiegel eventuell, Motordeckel rechts verkratzt, Fußbremshebel verbogen.
Also an sich gar nicht viel, werde aber wohl bei der Rothmans Verkleidung (die ich grad erst bekommen hab..) bleiben und nicht die alte wieder draufbauen.
In dem Sinne, ich fahr nicht im Regen egal wo.
Seh's so: dein Bock läuft wenigstens noch und ist kein Totalschaden, denn man nur noch durch eine Transplantation sämtlicher Teile zu einem Spender retten kann...
Spaß beiseite. Das wichtigste ist, dass DIR nichts passiert ist. Und Regen meide ich mit dem Kackfass ohnehin schon immer und werde es seitdem nur noch mehr machen
Ja das hast du Recht, Plastik kann man ersetzen aber Knochen nicht. Da hat sich auch die Lederkombi bezahlt gemacht, denn wie man sieht sieht man nichts (bis auf die leichten Schrammen im Leder).
Naja das Wetter fürs Motorradfahren ist eh vorbei, aber ärgerlich ist es dennoch weil es vermeidbar war
-
Wo sind die her und vor allem was kosten die Bleche?
-
Bin bei der Devk und hab den Mini auf Vollkasko für knappe 600 € im Jahr laufen und müsste die Scheibe auch über Carglass machen.
Auf der Arbeit sind wir zwar Versicherungspartner der Devk, aber ist anscheinend zu teuer.
Davon abgesehen war mein Tag richtig schlecht, ungefähr so wie bei samurai_79 letztens nur nicht mit dem Mini..
Dachte mir das Wetter wird schon besser, also fahr mal hoch zum Ring und ne Runde. Ja nun, das wurd nichts. Bin bis sage und schreibe Start und Ziel gekommen und in die Kurve gerutscht.
Mir ist nichts passiert, bin selber nur ein bisschen auf dem Hintern gerutscht und die Honda vor mir. Hatte mehr Glück als Verstand.. Verkleidung samt Blinker rechts sind hinüber, Spiegel eventuell, Motordeckel rechts verkratzt, Fußbremshebel verbogen.
Also an sich gar nicht viel, werde aber wohl bei der Rothmans Verkleidung (die ich grad erst bekommen hab..) bleiben und nicht die alte wieder draufbauen.
In dem Sinne, ich fahr nicht im Regen egal wo.
-
Gestern eine Interessante Entdeckung auf der Arbeit gemacht. Ein Kollege hatte in der Werkstatt an nem Golf die Ölwanne abgemacht. Da kamen Geschenke mit, und zwar ein Pleuellager samt Schalen und wer weiß was noch.
Der Kunde wird sich wohl nicht drüber freuen, mal sehen was draus wird.
-
Wie gesagt Manuel, fahr ihn mal richtig warm und schau dann. Frag mich auch , warum du einfach so andere Injectoren reinbaust.
-
Mein Popometer ist mit upgrade von JCW 200PS auf GP plus den anderen Verbesserungen sehr zufrieden.
Wieviele es nun wirklich geworden sind , ist für mich im Alltag egal.
Brauche ich auch nicht zu wissen.
Wer auf die Piste will, der möchte es sicher genauer wissen.
Wer macht denn von Euch Leistungsmessungen?
Das macht doch nur Sinn, wenn ich bearbeitete Zylinderköpfe, andere Nockenwellen, Düsen und Software fahre - dann macht das sicher Sinn.
Ich hab die Leistungsmessung auch nur aus reinem Interesse gemacht. Vor allem, weil er zu dem Zeitpunkt schon 170000 km drauf hatte. Also ist ja sowieso etwas weniger Leistung da als angegeben. Das der Mini wie Schmitzkatz ging hat mir schon als Beweis gereicht, aber ne Zahl auf Papier zu haben ist natürlich nicht verkehrt.
Aber wen jucken schon Zahlen, die Kiste muss einem Gefallen/Spaß machen. Und der Fall ist bei mir so wie der Mini hier dasteht eingetroffen
-
@K3nny22 was ist eigentlich draus geworden? Hab letztens selber nochmal drüber nachgedacht.
-
Hatte bei meinem HJS 200 Zeller auch Werte am rechten Ende vom Bildschirm, und der Mini war auf Temp.
Haben ihn dann mal kurz getreten und der Kat war auch warm.
Gib dem Ding einfach ordentlich die Sporen und hoffe auf das Beste. Ansonsten soll sich dein Tuv nicht so anstellen und das Ding selber mit seinem rechten Fuß warm machen✌️
-
Moin zusammen,
ich will den Thread wieder aufleben lassen und möchte mal mein persönliches Feedback zur Newmans PH2 abgeben.
Ich habe die Nockenwelle nun seit knapp 6.000km gleichzeitig mit einem JCW-Upgrade verbaut und kann nun mal ein Beurteilung abgeben.
Zu meinem Fahrprofil: Täglich 60km zur Arbeit (größtenteils Autobahn), zügige Fahrweise, gerne auch mal Spaßfahrten nebenher.
Vorab: alle Angaben beziehen sich auf mein Popometer.
- Leerlaufeigenschaften
Die Nockenwelle verursacht ein etwas raueres Laufverhalten im Leerlauf. Für den Alltag ist es aber weder störend noch besonders auffällig,
da das Kackfass ja eh kein Komfortwunder ist bzw. es im "normalen" Laufverhalten nahezu untergeht.
Zu 80% hält er die Leerlaufdrehzahl relativ konstant. Ab und zu fängt er mal an zu zappeln, aber das lässt sich mit einem Gasstoß beheben.
Bisher ist er mir in dem knappen halben Jahr nur ein einziges Mal im Kaltstart abgesoffen. Wollte ihn morgens starten und beim Anfahren hat er schon
rumgebockt. Nachdem ich die Kupplung wieder getreten habe (hab' ja bemerkt, dass er nicht richtig will) hat er noch ein bis zwei Sekunden gehustet und ging aus.
Nach dem nächsten Starten lief er ohne Mucken. - Alltagstauglichkeit
Ja, die PH2 ist definitiv alltagstauglich. Ob Teil- oder Vollast, man hat über das gesamte Drehzahlband keine Unruhen, Aussetzer oder sonst was.
Mit anderen Worten: würde ich das Kackfass meiner Mutter geben und hätte ihr nichts von der verbauten Nockenwelle gesagt,
hätte sie es wahrscheinlich nicht einmal bemerkt. - Leistungsentfaltung
Kommen wir nun zum Knackpunkt: der Leistungsentfaltung.
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich mir etwas mehr erhofft habe. Es fühlt sich so an, als hätte die PH2 nur eine wirkliche Wirkung im oberen Drehzahlbereich.
Alles unter 3.000U/min fühlt sich ziemlich müde an. Gerade beim Anfahren hat sich wenig bis gar nichts geändert und die leichte "Anfahrschwäche" der Serie ist nach wie vor da.
So wirklich Dampf kommt erst ab ca. 5.000U/min in die Bude. Dann zieht der Bock aber auch bis 7.200U/min durch als gäbe es kein morgen mehr!
Der Drehmomentverlauf unter 4.000U/min fühlt sich sehr ähnlich wie der Serien 170PS MINI an. - GRÖßTER NACHTEIL
... das Ballern der Schubabschaltung ist deutlich (!) weniger geworden.Gerade weil ich auch den Auspuff von der FOX auf die JCW-Anlage gewechselt habe,
klingt der Kleine wie kastriert...
Zusammengefasst: ich empfehle die Nockenwelle nur bedingt.
Ich würde sie den Leuten raten, die etwas mehr Bums und Drehfreudigkeit obenrum haben wollen, aber die Charakteristik des MINIs größtenteils beibehalten wollen.
Gruß,
Jonas
Siehst du, wäre Catcams vielleicht doch besser gewesen ? Nur mal so, was hat die Nockenwelle im Vergleich gekostet?
- Leerlaufeigenschaften
-
Eigentlich kann dir jeder die Software aufspielen der das Gerät/die Mittel dazu hat. Ein Bekannter der selber ein kleines Rennteam mit nem BMW in Nürburg hat hätte mir auch aufgespielt was ich ihm in die Hand gedrückt hätte. So ein Hexenwerk kann das nicht sein.
Wobei es ja immernoch ne schönere Lösung wäre ne schicke Software auf dein Auto angepasst zu haben.
-
Und die hab ich noch nicht mals, jedenfalls konnte ich noch nicht mehr als 1 Bar messen bisher
-
Siehe hier, dann bekommen es die Leute hier im Thread auch mit.
-
Brauchst keine andere Pumpe, fahre die 550er Düsen bei mir auch mit der originalen Mini Pumpe und es läuft (nach entsprechender Software). Klar, mit ner anderen Pumpe wäre auch noch mehr Leistung möglich. Aber wofür
Darf man fragen wer dir die 550er düsen gemapt hat ?
Gruss Krumm
PS. 550er Düsen und original Benzinpumpe geht in die hose.........Benzindruck fällt nach ein paar sekunden unter vollast deutlich ab ( Motor mit 280 PS ) was dann passiert sollte ja eigentlich jeder wissen.......
Ja sicher dat, George von Bytetronik als er in Holland war. Hat das Gesamtpaket einmal abgestimmt und gut wars. Der Mini läuft ordentlich, vor allem jetzt mit der neuen Kupplung..
-
Brauchst nichts am Kopf zu machen um über die JCW/GP Leistung zu kommen. Das geht ohne, mit wärs nur noch mehr.