Beiträge von SCooper

    Mich hat's erkältungstechnisch mal wieder voll erwischt.

    Seit Sonntag Halsschmerzen und heute morgen aufgemacht wie ein Zombie. Ausgerechnet jetzt, wo in der Schule noch knapp 6 Klausuren anstehen, die Arbeit rumstresst wegen Jahresabschluss und ich am Samstag die praktische Prüfung vom Atemschutzlehrgang hätte.

    Passt mal wieder super. Ich könnt' kotzen. <X

    Servus,



    eigentlich ne coole Idee. Unser MINI hat auch schon einen OBD-2-Stecker.
    Allerdings ist der Preis schon echt happig... Mobilfunk und Deutschland war noch nie wirklich gut...




    Gruß,

    Jonas

    Servus,


    da hat @GP Manuel recht. Das Hitzeblech/Drecksblech ist echt übel.

    Ansonsten sind die 24NM richtig. Mehr sollten es auch nicht sein.


    Gruß,

    Jonas

    Servus,


    das sind Stahlschrauben in nem Alu-Kopf.

    Hab' mir anfangs diesselbe Frage gestellt, aber du brauchst zum Lösen keine Temperatur. ;)

    Denk' beim Festziehen an das richtige Drehmoment.




    Gruß und gutes Gelingen,

    Jonas

    Servus,


    du könntest natürlich den vorderen Unterbodenschutz abbauen. (Der, der in die Fronstoßstange gesteckt wird.)
    Dieser ist nur mit zwei 90°-Schrauben befestigt und könnte die Ergebnisse mit der Pappe konkretisieren.




    Gruß,

    Jonas

    Gude,


    also selbst wenn's "nur" ein S wäre, ist sowas in meinen Augen ein NoGo! :kotz: Beim GP erst recht. :p1ll3:
    Einen Vorteil hat's: man kann in engeren Parklücken besser aussteigen, da unser Kackfass verdammt lange Türen hat. :l4ch3n:


    Gruß,

    Jonas

    Was mich verwundert ist, dass er beim Fahren nichts verliert.

    Gude,


    das ist leicht zu erklären:

    Simple Physik - wenn das Thermostat oder generell ein Metall heiß wird, dehnt sich das Material aus und dichtet bei einem Riss wieder ab.

    So z.B. bei einem Krümmerriss - im Kaltstart stinkt's, während der Fahrt nicht mehr. ;)



    Gruß,

    Jonas

    Gude,



    nicht zu vergessen ist folgender Satz bei der Airtec-Geschichte:

    "The Airtec R53 front mount intercooler does not work with the MINI aircon radiator - the aircon must be removed for the front mount to be installed."


    Hinzu kommt noch, dass du den vorderen Aufprallschutz zersägen musst. Ich habe mir auch einige Bilder vom Einbau angesehen und das sah alles ziemlich gepfuscht aus.




    Gruß,

    Jonas

    Servus,


    das ist auch ein wichtiger Punkt für mich!

    Ich fahre von der Arbeit aus gerade mal 1,5km bis ich auf ne Bundesstraße muss. Selbst bei den aktuellen Temperaturen merke ich, dass ich bei 100km/h auch nach fast 15km keine 80°C Öltemperatur erreiche... denn dann komm' ich auf ne AB und will eigentlich reintreten. Und das ohne einen Ölkühler mit dem Serien-92°C-Thermostat.

    Außerdem fahre ich jeden morgen etwa 10km in die Schule. Da schaffe ich auch gerade mal 75°C Öl.


    Ich lass' aktuell sogar die Heizung aus, bis mein Öl 60°C hat... man halte mich für bekloppt! (Hab' keine Sitzheizung) :ugly:


    Sascha: wirklich direkt 50% vom Kühler abdecken? Erscheint mir etwas viel. =O

    Am besten wäre wohl irgendwie eine Abdeckung, die man einfach abnehmen kann. Ich muss mir das am WE mal genauer ansehen. Vielleicht eine Konstruktion mit Haken oder evtl. Magneten.




    Gruß,

    Jonas

    Was wird bei dem schoppe Krümmer alles verändert? Also der prekat raus ist klar, was sonst noch?

    Servus,


    in der "Standard"-Version ändert sich noch der Rohrdurchmesser (siehe Verengung vor Prekat im Orginalteil) und das Felxrohr ist verstärkt.

    Hier mal ein Bild mit dem Orginal- (unten) und dem Schoppe-Krümmer (oben):
    20181010_133818.jpg


    Wenn du irgendwelche speziellen Ansprüche/Sonderwünsche hast, schreib' ihn einfach an. :)



    Gruß,

    Jonas

    Servus,


    ja, die kalten Tage machen schon Spaß.

    Einstellige Ansauglufttemperatur, schön niedrige Öltemperatur und ein geiler Sound beim Kaltstart. :d4n32:

    Auch wenn ich mir in meinem Bock den Arsch abfriere (dank nicht vorhandener Sitzheizung), es deutlich länger dauert, bis das Öl die 80°C hat um mal voll durchzufeuern und es im Innenraum überall knarzt und knackst, sobald die Heizung warm wird, macht es tierisch Spaß.

    Hab selber auch das Gefühl, dass meiner aktuell recht stramm läuft. :thumbup:


    PS:

    Wenn ihr mal richtig Kette gegeben habt, zieht mal die Haube auf und fasst mal erst die Ausgangsseite aus'm Kompressor und dann nach Ladeluftkühler an. Die Temperaturdifferenz ist wirklich beeindruckend.



    Gruß,

    Jonas