Ich versuche um 6:00 hier wegzufahren, wäre dann um 8:00 da
Beiträge von Schroji
-
-
Wie früh? ?
Direkt wenn offen ist, ich müsste dann nachschauen wann das ist
-
Schade, sonst jmd der morgen früh Zeit hätte?
Ist eingebtlich morgen offen für Touris?
-
Wäre am Samstag Morgen jemand dabei?
-
Mir fallen spontan da nur Gewichtsverteilung und Bremsbelüftung ein...
Aber ok, besser als ein komischer hellblauer Mini mit weißen Radkastenblenden.
Klingt logisch.
Hahahahaha, hör auf!
-
Ich hab leider nicht mehr Bildmaterial. Ist ganz aktuell von Dirk Lauth gekommen, der fährt
ja normal einen R56 in der VLN. Die sind gerade auf der Anfahrt zum HHR. Wenn ich
wieder mit Dirk telefoniere check ich mal, was die mit dem R53 anstreben. Ein zweiter
aus Berlin, der Clemens Klatte, fährt ja auch Rennen mit dem R53. Die MINIs werden
alle softwaremäßig bei DA gemacht.
Meiner war auch in der Kur bei DA bzgl SW
-
Ich würde gerne noch etwas mehr von dem Wagen sehen
-
Jetzt versteh ich nur noch Bahnhof... Sorry dafür, dass ich so schwerfällig bin
-
Dann müsste ich die 3. Bremsleuchte doch umbauen ins Auto hinter die Scheibe? Dann bin ich noch immer der Meinung, dass wenn ich nirgendwo diese kleinen Teile vom GP auftreiben kann, ich einfach die Löcher abklebe.
-
vllt aber der Einsatz anstelle der 3. Bremsleuchte?
Gruss
Sven
Wie meinst Du das?
-
Klingt logisch, leider sind diese Vortex Fins nicht aufzutreiben...
-
Habe noch meine in Schwarz.
Zwar noch aufm Auto aber er sollte bald ab sein
Sag unbedingt bescheid, wenn es soweit ist
-
Im ETK kann ich es dir nicht genau sagen von der Darstellung her. Aber der in meinem Link ist ein One/Cooper Spoiler. Das ist einfach so ein kleiner Dachaufsatz, nicht so wie der Cooper S der richtig absteht.
Ich habe noch einen zuhause für meinen R53 (will auch den RSI oder Orranje Spoiler montieren) da kann ich mal schauen ob ich eine Teilenummer finde.
Sag Bescheid dann. Solange klebe ich die Löcher einfach ab, denn ich sehe nicht ein 3-Stellig für so ein Teil zu bezahlen.
-
Freut mich sehr, dass du so zufrieden damit bist. Bin nach Rücksprache mit verschiedenen Ölprofis/Motorenbauern, u. a. dem
Admin des oil-clubs, davon überzeugt, dass dies wohl eines der besten Motoröle für den R53 ist. Molybdän, Bor, PAO, Ester, Wolfram, ZDDP usw. sind in einem perfekten Verhältnis und schützen den Motor super. Zudem ist die Belastbarkeit des Öls echt mega: Viskosität bei 100 Grad mm2/s 17,5, Pourpoint -54 (ist überragend für ein 50er Öl), NOACK 6,1 Prozent=sehr wenig Verdampfung und somit Ölverlust, Flammpunkt 246, HTHS - Viskosität mPa*s 5,3. Das sind großartige Werte, zudem ist die Durchflussmenge des Öl so gut, dass sich die Öltemperaturen nicht in beängstigte Höhen bewegen.
Welches Ravenol-Öl meinst du? Das HVE oder das RSE 10W-50??
samurai_79 genau das hab ich drin.
-
Freut mich sehr, dass du so zufrieden damit bist. Bin nach Rücksprache mit verschiedenen Ölprofis/Motorenbauern, u. a. dem
Admin des oil-clubs, davon überzeugt, dass dies wohl eines der besten Motoröle für den R53 ist. Molybdän, Bor, PAO, Ester, Wolfram, ZDDP usw. sind in einem perfekten Verhältnis und schützen den Motor super. Zudem ist die Belastbarkeit des Öls echt mega: Viskosität bei 100 Grad mm2/s 17,5, Pourpoint -54 (ist überragend für ein 50er Öl), NOACK 6,1 Prozent=sehr wenig Verdampfung und somit Ölverlust, Flammpunkt 246, HTHS - Viskosität mPa*s 5,3. Das sind großartige Werte, zudem ist die Durchflussmenge des Öl so gut, dass sich die Öltemperaturen nicht in beängstigte Höhen bewegen.
Allzu viel hab ich jetzt nicht verstanden, aber das mit der Temperatur kann ich mit dem was ich bis jetzt gesehen hab bestätigen, er wird nicht übertrieben heiß und wie gesagt, ich hab noch nicht nachgeschüttet (nach bisher 3000km!!).