Beiträge von Sascha

    Servus!


    Ahh! Da hat einer das Logo vom Bavaria Powerminis geklaut! :schock3d:

    Ähh? Die Drehfreudigkeit kommt von meinem Tjning und nicht vom Puffaus! :diener:

    Der Kleine hört sich wirklich richtig gut an,





    Sascha :l4ch3n:

    Servus!


    Bei aller liebe!

    Wer seit Jahren in der MINI Scene unterwegs ist und

    auch ein kleinwenig Ahnung vom Motortuning hat,

    wird nie im Leben andere Zündkerzen verbauen als die

    original von MINI vorgegebenen NGK.


    Wer seinen Motor himmeln möchte, baut Bosch Zündkerzen ein!

    In den Anfangsjahren war dies ein Riesen Problem.


    Es gibt auch einige Schäden mit Iridum Kerzen und in meinen gut 17 Jahren

    MINI schrauben, waren es MINIs von denen ich etwas negatives gehört habe.

    (gehört ohne zu wissen, was anderweitig eventuell nicht gepasst hat)


    Ich verbaue nur die NGK und habe damit noch nie Probleme gehabt.


    CooperS = NGK BKR6EQUP

    JCW/GP sowie anderweitig getunte = NGK BKR7EQUP




    • Thema wurde geschlossen!Da wir dieses Thema erst kürzlich hatten mache ich hier zu und verweise auf diesen Fred!



    Zündkerzen Mini r53




    Sascha

    Servus!


    Ja! Auch hier benötigst du die 2,2Ohm Widerstände!


    Bez. Airbaglampe löschen!

    Laut meines Wissenstands gibt es da keine kleine Tools um diese mal eben zu löschen.

    Da die Teile nicht so tief in die Hardware eingreifen können.


    Da ich mit GT1 und SSS arbeite, habe ich mich aber auch nicht weiter damit beschäftigt.


    Hier mal das günstigste was ich mal eben schnell gefunden habe!


    Servicerücksteller Airbag löschen f. BMW VW 10in1 Service Reset Service OBD 16 8718475108054 | eBay



    Sascha

    Servus!


    zu 1.

    Das MINI Getriebe hat innen einen Magneten um kleinere Späne aufzunehmen.


    zu 2.

    Der Schnorchel ist normalerweise an allen Flaschen von Getriebeölen

    nur nicht sehr nützlich beim MINI Getriebe /Platz)


    zu 3.

    Ja nicht! Die beiden Schrauben sind so wie sie sind perfekt und dicht.

    (Bitte mit Verstand fest ziehen)


    Mit der Spritze geht es ratz fatz und wenn man kein Blödsinn macht auch

    ohne ölige Sauerei!


    (Da ich das öfter mache, lohnt sich für mich auch die Investition :zw1k3r:)



    Sascha

    Servus!


    Auch eine Möglichkeit!:good:


    Kann mir nur vorstellen, dass es ne kleine Sauerrei

    geben könnte.




    Sascha

    Servus!


    Ich hatte es mir schon gedacht!


    Ist mir jetzt was neues und habe dies auch so

    noch nie gehört.


    Meiner Meinung nach, wenn ich mir das einmal durch den Kopf gehen lasse,

    ist es eher Kontraproduktiv da irgendetwas in die Zwischenräume zu stopfen.


    Wurde auch bisher von uns so nie gemacht.


    Sascha

    Servus!


    @Patrick

    Bezüglich deiner Frage wegen der Lamellenkupplung, kann ich leider

    nicht viel sagen, da dies teilweise ein Sonderwunsch war und ich glaube

    nur beim GP war diese Serie.



    Sascha

    Servus!

    Muss man beim wechseln etwas bestimmtes beachten?:/



    Patrick

    Eigentlich nicht!


    Als erstes die oberste Schraube lösen und dann erst die unterste.

    Da flutscht das Öl schneller raus! :d4n32:


    Wenn leer, die unterste Schraube wieder einschrauben und

    ca. 1,7 Liter vom neuen Öl über die obrrste Öffnung mit einer Ölspritze einfüllen.


    b9d8a0ba-7f87-496b-b298-cd8fa8f393ea._SR300,300_.jpg


    Die 1,7 Liter sind in etwa soviel, bis das Öl zur obefsten Öffnung

    wieder herausläuft.


    Dann die oberste Verschlussschraube wieder eindrehen und fertig. :good:



    Sascha :diener: