Beiträge von Sascha

    Servus!


    Ein guter Folierer (hier ist auch einer zugegen) sollte das ohne Probleme hinbekommen.


    Verboten ist das nicht, solange es im vorgegebenen Bereich (max. 10cm) befindet.

    Zumal es beim MINI sowieso nicht viel Windschutzscheibe gibt.




    Sascha

    Servus!


    Jetzt mal zurück auf Start!


    @GP Manuel

    Was genau möchtest du?


    Lager- Führungsschalen der Kurbelwelle tauschen oder

    die Lagerschalen der Pleuel tauschen?


    Den je nachdem, was du möchtest, ist der Aufwand anderst

    aber zu keiner Zeit muss der Zylinderkopf runter!





    Sascha

    Servus!


    Bei 4k € ist der dann auch noch vergoldet?


    Einlass ist nicht nötig, der ZK wird zwangsgefühl!

    Außer ex ist gewünscht, dass das gute Zeugs gleich wieder durch den

    Außlass geblasen wird.


    Verstärkte Federn! Warum?

    Mit ner anständigen NW und angepasster Drehzahl (max. 7200U/min.) werden keine

    verstärkten Federn benötigt.




    Sascha

    Servus!

    Interessant wäre auch der Spritverbrauch zwischen LLK und dem WLLK.


    Das ist nicht messbar!


    Ist wie bei nem neuen Auspuff! Der Sound ist so geil, dass du ständig

    mit dem Gas spielst, was einen Mehrverbrauch zur Folge hat.


    Ansonsten, ist der Verbrauch bim WLLK geringer, da der Kleine nicht so oft

    in den Bauteileschutz (fetteres Gemisch) geht wie beim LLK geht.



    Sascha

    Servus!


    Ahh! Jetzt muss ich schon wieder soviel schreiben!


    Also:


    @GP Manuel

    Der WLLK ist Leistungdtechnisch sowie Soundtechnisch dem LLK auch dem GP LLK weit überlegen!

    Zitat

    höre ich sehr gerne wenn dieser gleich bleibt, wird dieser lauter oder hört sich dieser anders an, kann ich ( Persönliche erfahrung ) schon jetzt sagen der Kompressor geht bald kaputt, auch der Turbolader hat die eigenschaft dazu. Beim WLLK, wie stellt man da was fest ??

    Bullshit! Das der Kompressor fritte geht, hörst du am mahlendengeräusch und nicht

    weil er vom Pfeifgeräusch lauter wird.


    Zitat

    Der Airtec ( ist interessant ) da dieser hinten hoch ist und geht nach vorne leicht runter ( Keilform ) was eigentlich nicht schlecht ist ( finde ich ), da die Ansaugluft vom Kühlergrill unten auch abgreift. Sprich einmal oben durch die Lufthutze und einmal durch den Frontgrill unten.

    Ebenfalls Bullshit!

    Wenn dann ist es nur dein Empfinden, was aber sonnst nichts ausmacht,

    wenn man weiß, wie die Luft durch die Hutze bläst.



    Zitat


    Mal sehen ob in diesem Jahr jemand dabei ist auf dem Minitreffen in Böblingen am 23.09.018 der den WLLK verbaut hat.

    Eventuell sollten 2-3 MINIS mit dem Riedel WLLK da sein!

    Wenn du dann diese hörst, dass kann ich dir versprechen, wird dir einer abgehen! :s4bb3r:



    So! Und jetzt der größte Dünnschiss von allem:

    Zitat

    Wassergekühlte Ladeluftkühler – der Nachteil.

    Da dieser Bauart des Ladeluftkühlers die Luft zweimal durch die Kühlung läuft, benötigt die Umwälzpumpe mehr elektrische Energie, wodurch ein Teil der Leistung des Ladeluftkühlers verloren geht. Aus diesem Grund ist der Luft-Wasser-Ladeluftkühler zehn Prozent schlechter, als der Luft-Luft-Ladeluftkühler.

    Wie oft darf/muss ich es dir erklären!


    Bis jetzt wurde jeder GP oder anderweitige aufgemotzte MINI, die wir

    auf dem Salzburgring, Sachsenring, ... in Unserer Gruppe hatten

    sowas von verblasen, erst recht wenn die Außentemp. >25C° waren.


    Es gibt keine bessere Alternative zum LLK wie ein WLLK.


    Diese LLK, mit meterlangen Verrohrungen, erst recht!

    Denn genau diese verlieren extrem viel an Ladedruck durch die lange Verrohrung


    Wenn du dich einmal richtig mit dem Thema befasst hättest, hättest du sicherlich

    erkannt, dass bei den WLLKs beim MINI die Luft nie und nimmer 2x durch das

    das System muss/geht und die kleine Umwelzpumpe, benötigt nicht mehr Strom

    wie ein Radio (nicht ein 1000 Watt Stereo-System)



    Sascha