Beiträge von Sascha

    Servus!


    Jup! Das Problem hab ich auch!


    Warte jetzt schon seit 2012 darauf, dass der Schrauber meines Vertrauens

    meinen MINI endlich zum laufen bringt.


    Das mit der eigenen Halle finde ich ne gute Idee!



    :zw1k3r:



    Sascha

    Servus!


    @mvlt03 fast richtig!


    Erst ab dem Werks Works mitte 2005 war die JCW Bremse ala Serie R56 Bremse verbaut.

    Bis dato, war selbst auf dem JCW die 0815 Standard Bremse verbaut.


    Genau richtig!

    Der Werks Works und auch der GP1 haben die Serien R56 Bremse verbaut.


    @DK77 alles ist besser wie die Serien R50/R53 Bremse.

    Die R53 JCW Bremse zum Nachrüsten ist gleich die Serien R56 Bremse.



    Jetzt hab ich es 3x / Absatz geschrieben und es sollte jetzt jeder begriffen haben! :l4ch3n:



    Sascha :zw1k3r:

    Servus!


    Einfach eine Papper oder besser noch etwas Wasserfestes wie eine dünne Kunststoffplatte

    zw. Frontschürze und Kühler setzen/befestigen.


    Hier einmal mit 50:50 überdeckung beginnen und beobachten!




    Sascha

    Servus!


    Dann bin ich wohl der Großteil! :l4ch3n:


    Auch sind es nicht nur 2-3 Trackfahrer, die sich negativ zu der Bremse geäußert haben.


    Die Bremse ist halt nicht nur einmal bei straffer Fahrt auf dem Track und bei Pässefahrten negativ aufgefallen,

    was das ein oder anderemal in einer Kaltverformung endete.


    Dies könnte sicherlich in einem extra Fred über Bremsen erörtert werden.




    Für mich persönlich ist die Bremse nunmal ein NoGo.

    (was Sven aber auch bekannt ist! :zw1k3r:)




    Sascha

    Servus!


    Leider bin ich gerade komplett voll in der Halle.

    Beim aktuellen MINI, der gerade drin ist, kam jetzt eben noch ne weitere Reparatur der Querlenkerbuchsen dazu!


    Da bin ich dann das komplette WE beschäftigt, da ja noch Stammtisch und Klassentreffen ist.




    Sascha

    Servus!


    Wenn man sich dann auch noch den Preis bei BMW für den Sensor anschaut,

    dann wird es noch deprimierender! 75,92€.


    Zum Glück gibt aber es noch Alternativen wie Delphi für 28.10€ :neener:




    Sascha

    Sascha hat einen neuen Termin erstellt:
    r53-forum.de/calendar/event/8/

    Servus!


    Robmaster vielen Dank!

    Das wollte ich eben auch über die EBC schreiben! Die sind einfach nur :kotz:


    Seitens ATE sollten die ATE Scheiben (PowerDisk) nicht mit den ATE Keramikbelägen

    gefahren werden! Dies wird ausdrücklich kommuniziert.


    Ferodo DS Performance VA und HA sind ebenfalls eine sehr gute Alternative.

    Bez. Scheiben, finger weg von Zimmermann.



    Sascha

    Servus!


    Ein LLK ist nicht eintragungspflichtig, wenn dieser als Ersatz für den Serien LLK verbaut wird.

    Da dieser keine Mehrleistung produziert sondern nur die vorhandene Leistung wie im FZS angegeben

    länger vorhalten kann, wenn es drausen wärmer ist.


    Sollte aber zusammen mit dem LLK dann z.B. die Zündwinkel (Chiptuning) angepasst werden,

    ist ekne Eintragung ein muss.


    Mehrere Gespräche mit meinem TÜV Ingenieur hat dies ergeben.

    Wichtig ist eibentlich immer, das so ein Teil irgendeine Nummer hat auch

    wenn es nur 0815 odef 4711 ist.


    Damit sollte dann dennoch auch eine Eintragung über ene Einzelabnahme möglich sein,

    wenn der Wunsch besteht, dass etwas im Schein eingetraben ist.




    Sascha

    Sascha hat eine neue Datei hinzugefügt:

    Zitat

    - R50 CooperS 01/02 (120KW)

    - R53 CooperS 03/03 (120KW)

    - R53 CooperS 05/04 (125KW)