Beiträge von Sascha

    Sascha hat einen neuen Termin erstellt:
    r53-forum.de/calendar/event/8/

    Servus!


    Robmaster vielen Dank!

    Das wollte ich eben auch über die EBC schreiben! Die sind einfach nur :kotz:


    Seitens ATE sollten die ATE Scheiben (PowerDisk) nicht mit den ATE Keramikbelägen

    gefahren werden! Dies wird ausdrücklich kommuniziert.


    Ferodo DS Performance VA und HA sind ebenfalls eine sehr gute Alternative.

    Bez. Scheiben, finger weg von Zimmermann.



    Sascha

    Servus!


    Ein LLK ist nicht eintragungspflichtig, wenn dieser als Ersatz für den Serien LLK verbaut wird.

    Da dieser keine Mehrleistung produziert sondern nur die vorhandene Leistung wie im FZS angegeben

    länger vorhalten kann, wenn es drausen wärmer ist.


    Sollte aber zusammen mit dem LLK dann z.B. die Zündwinkel (Chiptuning) angepasst werden,

    ist ekne Eintragung ein muss.


    Mehrere Gespräche mit meinem TÜV Ingenieur hat dies ergeben.

    Wichtig ist eibentlich immer, das so ein Teil irgendeine Nummer hat auch

    wenn es nur 0815 odef 4711 ist.


    Damit sollte dann dennoch auch eine Eintragung über ene Einzelabnahme möglich sein,

    wenn der Wunsch besteht, dass etwas im Schein eingetraben ist.




    Sascha

    Sascha hat eine neue Datei hinzugefügt:

    Zitat

    - R50 CooperS 01/02 (120KW)

    - R53 CooperS 03/03 (120KW)

    - R53 CooperS 05/04 (125KW)

    Servus!


    Wenn Ihr mit einem R53unterwegs seid und bei diesem kühleren Wetter ein wenig mehr "Pep" spürt,

    dann seit Ihr hier genau richtig!


    Der Hauptgrund für die Leistungssteigerung bei kaltem Wetter ist auf die Erhöhung der Luftdichte im Roots/Eaton-Kompressor zurückzuführen.


    Wenn es heiß ist, sind die Luftmoleküle aktiver und nehmen anschließend mehr Platz ein, daher weniger Dichte,

    was im Wesentlichen bedeutet, dass weniger Sauerstoff pro Kubikmeter Luft vorhanden ist, als an einem kalten Tag,

    an dem die Luft dichter ist.


    So wirken sich warme Tage auf alle Verbrennungsmotoren in Autos aus, aber wenn das Auto aufgeladen ist, dann werden die Dinge noch schlimmer.

    Darüber hinaus ist der Ladeluftkühler an einem kalten Tag viel effizienter und die Luft wird noch kühler und dichter.


    Das bedeutet also: kalter Tag = schnellerer R53, warmer Tag = langsamerer R53.


    So habe ich einige Informationen gesammelt und fand diese Zahlen von Mike Cooper von John Cooper Works veröffentlicht.



    C F BHP
    0 32 212
    5 41 209
    10 50 206
    15 59 203
    20 68 200
    25 77 197
    30 86 194
    35 95 191
    40 104 188



    Dies zeigt deutlich einen Bereich von Temps vs. PS, der von einem knackigen Wintermorgen

    bis zu einem schweißtreibenden August Tag mit einem Leistungsdifferenzial von bis zu 24 BHP reicht.



    Sascha

    Servus!



    Man hört nur gutes von ihm hier im Forum.

    Gruß

    Nicht nur hier!


    @GP Manuel


    Wieviele Hinwese, @Rookie , FB Links hier im Forum benötigt man?

    Finde es sind mehr als genug, um Ihm eine Konversation zu senden und ihn

    nach einem Angebot zu fragen!



    Sascha

    Servus!


    Sagt mal! Schnüffelt Ihr an dem Zeug?


    Möchte natürlich meine Meinung und mein Verständnis auch dazubeben.


    1. Warum mache ich mir für etwas Arbeit und gebe Geld aus, für etwas was nicht funktionert

    2. Schön wenn dein TÜV Prüfer sagt, dass es gut ist und nicht eingetragen werden muß,

    -> hast du das von ihm schriftlich?

    3. PopoMeter ist keine Aussage sowie der Rest der oben geschrieben wurde:

    Zitat

    Ich kann nur das sagen, man spürt ab Tempo 70 Km/h eine Art ( wie soll ich sagen ) besseres fahren. Man spürt eine veränderung die ich nicht so genau beschreiben kann, der Motor läuft besser. ( Ich spreche von keine mehr Leistung ), ich spreche vom Fahrgefühl das es anders ist und man spürt das auch. Kleine Bilderanleitung wie ich es gemacht habe.

    4. Wurde der Bericht in der AutoBlöd am 1. April geshrieben?


    -> Ich bau mir das Teil über die Klimaanlage ein, um 7,5PS Mehrleistung zu generieren!

    Dumm ist nur, dass die Klimaanlage min. 20PS schluckt um zu kühlen.


    5. und für mich entscheidender Punkt!


    Der R53 hat keinen Benzinrücklauf und somit steht permanent Sprit an der Einspritzleiste

    über dem Motor (Hitze) an.


    Auch mit dem verbauen einers Kühler und das auch noch mit Sahlflexleitungen (HIITZZEEEEEE!!!) :w4h:

    die dann auch mal eben 2 Meter länger sind von einem Kühleren Sprit zu reden ist einfach Müll!


    6. Jetzt benötigt es nur noch ein kleiner/minimaler Fronteinschlag um den MINI in Flammen aufgehen zulassen!

    -> Da kommt mir Punkt 2 wieder in den Sinn!


    7. Bau den Rotz wieder aus und mach deinen MINI wieder Verkehrssicher!


    Die anderen 6 Punkte spare ich mir, da ich keine Lust dazu habe!



    Sascha

    Servus!


    @GP Manuel


    Warum sollte Jürgen alias Schoppe @Rookie das machen?


    Wir machen hier für Ihn doch die beste Werbung ohne das er was machen muss! :happy:





    Sascha

    Servus!


    Ab wann muss das MSG sein um GP aufspielen zu können?

    STG sollte so ab 2005 sein für die GP Soft.


    Und jcw 211 geht ja auch auf PFL, da braucht man kein FL für.

    Aber ist der Unterschied wirklich so Enorm zwischen der 211ps und GP Software?

    Ja die 211PS SW geht auch auf das PFL STG!

    Nur das diese nicht so gut ist, wie die FL SW!


    Nachdem BMW das 211PS Kit auf den Markt geschmissen hat, ist wohl einem

    vom Marketing aufgefallen, dass es ja auch noch die JCW mit 200PS gibt und

    hier auch noch die ein oder andere Mark zu verdienen ist.


    Also ein Paket geschnürt mit Düsen, LuFi und SW.

    Düsen und LuFi waren schon da nur die SW muss noch her!


    Also mal eben schnell die FL SW herunteradaptiert auf das PFL STG

    und fertig! Warum dafür viel Zeit aufwenden!


    Da das PFL STG eine andere Generation ist wie das FL STG passen da einige

    Einstellungen nicht 100%ig und somit ist das FL STG mit der 211PS SW die bessere Wahl.



    Lohnt es wirklich? Ich meine es wird wohl kaum auf die 7ps ankommen?

    Ja! Es ist wie wenn du nen gutgemachten Golf GTI fährst und einfach nur das STG tauscht

    und du hast dann einen Golf R32!


    Als ich den Tausch das 1. mal gemacht habe, bin ich mit dem MINI 211PS zu meinem Kumpel gefahren

    ca. 180Km einfach und über die AB.

    Der Kleine lief da schon sehr sehr gut und hat richtig Spaß gemacht.


    EWS und STG getauscht, GP SW aufgespielt und eine Proberunde gefahren!

    Es hat mich schier erschlagen, wie gut der MINI ging und bin selber fast vom Glauben abgefallen.



    Und wenn ich das so richtig verstanden habe, dann könnte man doch das FL MSG in sein PFL einbauen und mit dem kleinen zum Freundlichen fahren um seine Original Software aufspielen zu lassen oder nicht? Da hätte man doch dann eine Basis für spätere GP.

    Lese dir meine Postings #11 und #15 nochmals genauer durch!

    Einfach STG umstecken ist nicht und BMW wird einen Teufel tun und ne andere SW aufspielen.


    Zumal siehe dieser Beitrag, wenn das STG getauscht wird, kommt dann auch gleich die GP SW drauf!


    Auch hat der Freundliche nicht die benötigten Programmiercodes dafür!




    Sascha

    Servus!


    Der WLLK sowie der GP LLK oder ein anderer LLK, der in der Lage ist die Ladeluft ohne Druckverlust

    zu reduzieren lohnt sich für den Kleinen!


    Da ist es absolut egal, ob dieser 163PS oder 280PS hat!

    Kühlere Ladeluft bedeutet immer mehr Sauerstoff im Verbrennungsraum und somit mehr Bumms!


    Und ja! Diesen mehr an Bumms kann das STG ohne Probleme regeln ohne das der Kleine zu mager läuft!


    Hast du aber noch weitere Kombonenten verbaut wie Düsen, Pulley (max. 13% oder 57mm), JCW SW

    kommen an den Rädern einfach viel viel mehr Bumms an!


    Mehr Bumms = Mehr Spaß (wie im richtigen Leben!) :zw1k3r:


    Der WLLK ist gegenüber dem LLK noch eine Nummer größer bzw. eine andere Liga (speziell der Riedel WLLK)

    und spielt seine Überlegenheit gerade im Sommer bei höheren Temp. aus.


    Dies konnten wir in vielen verschiedenen Situationen (Pässeplasen, Track-Days, ...) deutlich unter Beweis stellen.


    Ein weiterer Pluspunkt ist der durch den WLLK verstärkte Kompressorsound, der dann einfach nochmehr Spaß macht.

    (aber nicht schneller meine den Sound)


    Preislich muss man hier je nach Basis zw. 1800 und 2400€ rechnen inkl. Einbau und zzgl. TÜV-Eintragung.

    Der Einbau und die TÜV-Eintragung gehen nur über mich, da ich das Gutachten nicht aus der Hand gebe.

    Hat sehr viel Geld und Schweiß gekostet und diese Eintragung >230PS ist in D einzigartig!


    Bei Interesse gerne ein Konversation an mich.




    Sascha

    Servus!


    Was wird dann geklont? Schreibst du die ews um? Oder die ECU? was wird alles benötigt?

    Also!

    Wie schon geschrieben, werden die Dateien aus der alten EWS und dem alten STG heruntergeladen

    (hier werden beide Steuergeräte vorher ausgebaut und über eine spezielle Hardwer ausgelesen)

    und dann auf das FL EWS und STG hochgeladen bzw. die dort vorhandenen Dateien überschrieben.


    Jetzt noch die Software vom GP aufspielen die FL-EWS und das FL-STG in den MINI einbauen

    und ganz normal losfahren!

    Und das alles mit dem alten Schlüssel!


    Setze jetzt noch einen drauf!

    Die Verwendung der STG geht mit allen EWS und STG egal ob aus einem ONE oder Cooper!



    Okay, für mich persönlich wäre jetzt der Punkt mit den schnelleren Berechnungen interessant.

    Was ist denn diese "3-Tankfüllungen-Regel?"

    Und wo bewegt man sich da preislich bei solch einem Tausch inkl. Klonen?

    Das Thema 3 Tankfüllungen kommt von den alten STG, da diese eine gewisse Zeit benötigen,

    den Adaptionsspeicher zu überschreiben.



    Soll heißen:

    Wenn ich eine andere Software aufspiele, die Bypassklappe tausche oder auch einen

    optimierten Krümmer verbaue, dann muss sich das Steuergerät erst an diese neue Gegebenheit anpassen!


    Es ist sehr gut zu spüren, wenn Man o. Frau ständig nur Stop&Go in der Stadt fährt und nach

    mehreren Wochen bock bekommt, den Kleinen mal auf der AB oder dem Track zu blagen.


    Der Kleine verhält sich da eher wie ein Sack voll Nüsse und der Frust ist groß,

    da er irgendwie nicht auf Vmax kommt!


    Der Verantwortliche dafür ist der Adaptionsspeicher, der sich einfach an den Fahrmodi "Stop&Go"

    eingespielt hat und jetzt diese Art der Fortbewegung nicht kennt bzw. eben auf schleichen in der Stadt eingestellt ist.


    Um das zu ändern, kann man den Adaptionsspeicher löschen1 oder eben ca. 3 Tankfüllungen2

    den Kleinen Artgerecht fortbewegen.


    1 Adaptionsspeicher löschen = der Kleine fährt die nächsten xxKm ebenfalls wie ein Sack Nüsse,

    bis er diesen wieder sauber beschrieben hat. (Drosselklappenstellung, Zündwinkel, .......)


    2 Ist eine ungefähre Zeitangabe um den Kleinen wieder mit neuen Daten zur Ergänzung der Basis-Software gefüllt werden muss.


    Das STG ab dem GP1 und der R56 ist im Bereich der Adaption viel schneller, da reicht schon ein kleiner Ausflug

    von ein paar Km (50-100Km)


    Das klonen hat mir ein Kumpel gemacht, der für diese Arbeit ca. 400€ verlangt (hat)

    Leider hatte ich jetzt schon länger keinen Kontakt und sollte das vielleicht mal ändern.


    Aber auch hier ist es nicht möglich, mal eben das EWS und das STG via Post zu versenden!

    Dafür wird immer der MINI dazu benötigt!




    Sascha