Servus!
War zu 100% der Servolüfter wie SCooper schon beschrieben hat!
Warum das so ist, kann keiner sagen!
Nur das die bei dem einen anspringt und beim anderen eben nicht.
Sascha
Servus!
War zu 100% der Servolüfter wie SCooper schon beschrieben hat!
Warum das so ist, kann keiner sagen!
Nur das die bei dem einen anspringt und beim anderen eben nicht.
Sascha
Servus!
Gebe dir Recht, das solche Aussagen nur gemacht werden sollten, wenn alle ZDF
vorliegen und es auch nachweisbar sind.
Nur hier bei der ITS, ist es wirklich so!
Es ist die beste Bremse, die es für den MINI gibt.
Und ich habe fast 85% aller Bremsen gefahren! (AP, Wilwood, Brembo, TarOx, Maxx, ...)
Es geht nichts über die ITS, die leider nicht mehr gebaut wird.
Sascha
Servus!
Oder einfach Plug&Play!
Sascha
Servus!
Interessant ist, dass die KBA Nr. auf das Gutachten von OZ Asssetto Gara verweist
und auch so seitens Sparco so heruntergeladen wird.
Sascha
Servus!
Stimmt! Habe jetzt auch seit Jahren nichts mehr mit Franz zu tun. (kenne Ihn persönlich)
(hat sich irgendwie verlaufen und ist nichts vorgefallen)
Speedpoint hat sicherlich keine Datensätze vorliegen, da jedes Tuning-File
an die Fahrgestellnummer der Fahrzeugs gebunden ist.
Mal eben ein File auf nen anderen MINI ist nicht.
Muss somit jedesmal von Franz bearbeitet werden.
Sascha
Servus!
Steige hier mal ein:
Fahre die KSport 8 Kolben mit 330mm zweiteiliger Scheibe, EBC Bluestuff NDX und Spiegler Stahflex
Bis dato absolut nie thermische Probleme gehabt sei es NS oder HHR Touris.
Die NS ist für ne Bremse eigentlich kein Problem, aber der HHR ist da eher schon eine Nummer
und wenn da die Bremse hält!
Hast du vielleicht noch weitere Infos zu der Anlage?
Sascha
Servus!
Ich war früher selber MTH Helfer und in ganz BaWü unterwegs die Soft via Cartune
auf jeglichen MINI aufzuspielen.
Labtop mit OBD und MINI verbinden, Daten auslesen,
via Email an Franz schicken und 10min. später das Tuning-File auf den MINI wieder aufspielen-
Quick&dirty
Sascha
Servus!
Genau wie GeorgiosP94 beschrieben hat!
Wenn der Ölstand nicht passt = Mitte oder etwas unterhalb der Mitte,
fangen teilweise die Hydros an zu klackern! ---> fehlender Öldruck
und somit ein schnelleres Zeichen dagegen etwas zu tun.
Sascha
Sascha hat eine neue Datei hinzugefügt:
ZitatProdukte für den MINI R50-R53, die dÄHLer im Programm hat.
Sascha hat eine neue Datei hinzugefügt:
ZitatAlles anzeigenFahrwerks-Technik
- G-POWER Federbeinbrücke
Aluräder
- G-POWER Radsatzsicherungen
Fahrwerks-Technik
- G-POWER Fahrwerk G-Serie
- G-POWER Federn G-Serie
- G-POWER Spurplatten
Motorentechnik
- G-POWER Leistung - Chip/Auspuff
- G-POWER Sportluftfilter
Auspufftechnik
- G-POWER Fächerkrümmer
- G-POWER Metallkatalysatoren
- G-POWER Sportauspuffanlagen
Interieur
- G-POWER Interieur
Servus!
Habe deine Frage in ein extra Thema verschoben.
Sascha
Servus!
Für mich persönlich ist der ZK tot!
Habe auch bis heute noch nichts gehört, dass jemand versucht hat, diesen
aufzuschweißen, geschweige in irgendeiner weiße extra Lagerbuchsen, ...)
zu reparieren.
Bin aber offen dafür!
Sascha
Servus!
Nö! Du bist nur zurück auf "Los" und sackst dafür keine 50€ ein!
3x darfst du raten, wie wir seit Jahren die Öl-Kühler verbauen!
Weiter wird über das Kühlwasser das Öl gekühlt, was einen negative Auswirkung
auf die Zündwinkel beim Fahren hat! -> reduzierte Leistung an warmen/heißen Tagen
(Wassertemp. ist höher durch den Wärmetauscher, weil eben das Öl auch gekühlt werden muss)
Wenn beides getrennt wird, ist die Wassertemp. niedriger (sowie das Öl) und das STG
muss die Zündwinkel nicht Richtung Bauteileschutz reduzieren! -> länger mehr Leistung.
Warum so kompliziert?
Die Abnahme der Öltemp am Deckel, ist so wie sie aktuell von StephanBodensee stepumgesetzt
wurde die einfachste und auch eine genaue Methode!
Sicherlich ist die Abnahme am dem von dir angezeigten Teil noch ein kick besser und eventuell aufgeräumter.
Nur um 1-2 C° genauer die Temp. zu messen, steht ein extremer Mehraufwand von >100€
in keinem Verhältnis!
Der Öldruck! Der ist viel viel wichtiger!
Sascha
Servs Enzo,
hier könntest du es mit einen Gabelschlüssel versuchen.
Zwiscen Kugel (Getriebe) und Schaltseilaufnahme den entsprechenden
Gabelschlüssel schieben und nach unten drücen, so das die Aufnahme nach oben weggedrückt wird.
Sascha
Servus!
OT bzw. SmallTalk ist erlaubt!
Problematisch wird es, wenn ein Zahlen Beitrag edditiert wird.
Somit löuft es normal weiter.
Sascha