Beiträge von Sascha

    Servus!


    Servus ich glaub auch das mit der Karte keine so gute Idee ist! Wenn jemand Interesse hat schaut er im Internet.und wer würde die Karten bezahlen dafür aufkommen!?? Gruß Sepp

    Das ist dann immer noch mein Thema! :good:


    Und wie zeke schon geschrieben hat, kenne ich das seit anbeginn vom MINI

    und habe dazu eigentlich nur gutes Feedback bekommen/gehört.



    Sascha

    Servus!


    Die Teile passen an alle MINIs der 1. Generation!


    Die originalen von MINI, sind aber speziell nur für das Aero-Kit gedacht,

    da her speziell der kleine Grill dicker aufträgt und in die Serien Aussparung nur bedingt passen.

    (also passt schon! Schaut nur scheiße aus)


    Bei diesen Teilen kann ich jetzt nicht sagen, ob der kleine Grill 1:1 mit dem

    von MINI übereinstimmt.


    Müsste man testen und wenn nicht! Dann eben anpassen.

    Was nicht passt! Wird passend gemacht!



    Sascha

    Servus!


    Das sind keine Schmutzfänger sondern Ableitgummies und haben sehr wohl einen Wert/Sinn!


    Wenn man sich den Weg der Luft von der Front bis zum Heck anschaut

    und weiß, wie die Luft im Unterboden verläuft.


    An der Front sind Li und Re je ein Gummi, um die Luft den über die Mitte zu leiten.

    Um eine Verwirblung im Bereich der Vorderradaufhängung zu reduzieren.


    Die Luft wird also richtung Mitte geleitet, um hier einen Unterdruck zu generieren

    um die Luft aus dem Motorraum zu saugen (Thermik)


    Nach dem Motor befindet sich wiederum in der Mitte ein Ableitgummi (vor der Unterenstrebe wenn verbaut),

    um die Luft seitlich Li und Re abzuleiten. Da sich dort keinerlei störende Teile befinden

    und um einen :ple4s4ntry: Anpressdruck :ple4s4ntry: zu generieren.


    Die Luft läuft dann bis vor die HA. wo sich wieder jeweils Li und Re ein Ableitgummi befindet,

    um die Luft ebenfalls an der HA Aufhängung abzuleiten wieder in die Mitte.


    Dort geht dann die Luft weiter unter das Leitblech unterm Bateriekasten und Richtung Heck

    in die weite Welt.


    Ab und an, haben sich die Jungs bei BMW/MINI etwas gedacht!


    Somit sollten sich die ganzen Teile auch am befinden.



    Sascha

    Servus!


    Ist in Arbeit nur komme ich nicht dazu, die Teile final fertig zumacen.

    Anfix-Kärtchen sollten eigentlich immer akzeptiert werden.



    Sascha

    Servus!


    Die Art zu testen, ob es die Gummies geht sicherlich in einen Bereich der Fehleranalyse!

    Nur ist es mal richtig gefährlich mit so einem Thema zuversuchen Vmax zu fahren!


    Sollte es ein Riss oder nicht richtig verbaute Snoot Boots sein, zieht der Kleine Falschluft

    was dazu führt, dass der Kleine zu mager unterwegs ist und dir 1. dein Krümmer durchklüht

    und dir dein Zylinderkopf unterm Hintern wegschmilzt!


    Bessere Möglichkeit ist!


    Bremsenreiniger oder Startpilot hernehmen und an die neuralen stellen sprühen.

    Wenn die Drehzahl steigt, sollte auch dort die Undichtestelle sein.




    Sascha

    Servus!


    Kann es jetzt nicht Zahlentechnisch nachweisen aber kann mich noch erinnern

    dazu schon einiges besprochen zuhaben.


    Diese Version funktioniert beim MINI nicht!

    Da hier zu wenig Abluft generiert wird und der Motor einen Hitzetot sterben kann.

    Beim R53 und speziell bei gemachten Motoren, würde ich von dieser Version eher abraten! :nea:


    Schaut aber top aus! :good:


    Sascha

    Servus!


    @GP Manuel

    Du kannst dir jetzt sicherlich denken was kommt! :nuhr:


    Bullshit!


    1. Wenn du so eine Aussage von dir gibts, dann belege es endlich einmal mit Zahlen Daten Fakten ZDF!

    2. Bin ich diese Kombi schon vor 10 Jahren an menem MINI gefahren und das auch nur,

    weil es vkn unten so schön ausschaut und außer an Mehrgewicht nichts bringt.

    3. BMW konstruiert und fertigt diese Luftzuführung auch nur, weil die zig 1000 Mitarbeiter bei BMW beschäftigt werden müssen!

    4. Der PC-Lüfter kostet mehrere 100€ und die Version hat einen sehr großen Vorteil!

    Der Lüfter wird vor Schmutz und extremer Nässe geschützt.



    Sascha

    Servus!


    ich habe nun bei meinem R53 Bj. 08.2005 Cooper S bzw. Works Schlüssen Nummer 0005 / 848 die Brutal laute AGA vom Vorgänger durch die Originale JCW ersetzt.

    Anhand dem Bj. das du angegeben hast, kann es sich um einen Werks Works handeln.

    Hast du die JCW Plakette auf dem Ventildeckel?

    Was steht unter T = Höchstgeschwindigkeit?


    In meinem Fahrzeugschein steht nichts von Works nur die Leistungsangabe von 155kw sowie Schlüsselnummern weisen auf den Works hin...

    ich denke das somit die AGA nochmal separat eingetragen werden muss ?

    laut vorbesitzer ist es ein Works und ab dem Baujahr wurde hier nichts mehr eingetragen ?!

    In meinem 2. MINI (Werks Works) stehen auch nur die 155KW drinn! Nur die Schlüsselnummer ist etwas anderst. 0005/807 :st3f4n3:

    Aber auch im Schein selber steht nichts von einer AGA!


    Das Teilegutachten in der filebase welches es hier gibt ist ja nur für eine andere Teilenummer der AGA bzw. für den R50 soweit ich das richtig sehe...

    Falsch! Hier redest du von der Cooper JCW Anlage, die natürlich nicht zu deinem Fahrzeug passt.

    Das Gutachten für den JCW CooperS habe ich noch nicht in die Filebase gestellt.


    1. Fahre ich nun ohne BE ?

    2. Wie erkläre ich eigentlich bei einer Fahrzeugkontrolle das obwohl im Fahrzeugschein zu D.3 steht MINI COOPER S es sich um einen Works handelt?

    3. Genügt da die Schlüsselnummer ?

    (diese schlüsselt zb. auch bei jedem Teileshop etc auf Works um... und die Leistung von 155kw ist kennern ja auch bekannt... aber dem gegenüber vermutlich nicht.)

    zu 1. Nein

    zu 2. Das steht in meinen beiden original JCW davon ist einer ein Werks Works auch nicht drin!

    zu 3. Bau die JCW-Anlage drunter und hab Spaß damit!


    Du benötigst absolut überhaupt nichts extra, ...! Nochmals Hab Spaß mit deinem Kleinen!




    Sascha

    Servus!

    Heißt es besteht doch die Möglichkeit dort die alten Gewindebolzen raus zu bohren und nachdem ein neues Gewinde geschnitten wurde, wieder Gewindebolzen einzusetzen?

    Das Bodenblech ist dennoch das selbe und somit "Nein"

    (siehe dazu den Bericht von SvenR53)



    Sascha

    Servus!


    Das ist mal eine Liste für den Anfang und sicherlich nicht in Stein gemeiselt!


    Hier kann und darf jeder seine Tipps&Tricks mit einbringen und wir passen die Liste

    Stück für Stück an!



    Sascha

    Servus!


    Auch dazu ein "Nein" ist es nicht!


    Die Kupplung ist ein Verschleißteil und je nach Beanspruchung hällt

    die Kupplung 35tKm oder 180tKm!


    Wo ich jetzt mit dir mitgehen würde, ist wenn du das Ausrücklager ansprechen solltest!



    Sascha