Beiträge von tw21

    Hi Chris,

    wofür der Sturz ist weiss ich schon, aber wenn du daran rum stellst ändert sich auch die Spur. Da würde ich mich nicht wundern wenn die Reifen weg sind.

    Ich dachte eigentlich man baut das ein und stellt das so ein wie man es haben möchte und lässt es dann gut sein. Gerade mit der Tieferlegung kann man da doch supi Werte ausgleichen die man sonst nicht mehr erreichen würde zB.

    Hab mich aber entschieden für ein KW V1 24mm Spurplatten und einstellbare QL hinten.


    Gruß Günter

    Hi Forum :diener:

    zunächst will ich erwähnen dass in naher Zukunft ein KW Fahrwerk her muß :D

    Gestern hatte ich mal Zeit das verbaute originale Fahrwerk bei uns im Schwarzwald ausgiebig zu testen. Eng, viele Kurven und schön Berg auf, waren die Strassen meiner Wahl.

    Was mir auffiel der Wagen (R52 mit JCW Kit) neigte in Linkskurven zum untersteuern in Rechtskurven eher zum übersteuern. Waren die Kurven schnell, konnte ich ein "einknicken" hinten spüren. Also wirklich prickelnd war das nicht. Wenn ich Mitfahrer dabei habe (Mein Bodenblechtrapazierer und Mitbremser) dann darf ich weniger so schnell Spaß haben.

    So passte es ganz gut alleine zu sein und dem Mini mal so richtig den Schwarzwald zu zeigen.

    Mein Plan ist min. KW V1 zu verbauen. Das wurde mir nach gestriger Fahrt klar. Lasse ich das so, steckt das Ding irgendwann im Dreck. Schön zu fahren war es nicht. An den neuen Reifen liegt es auch nicht mehr. Die haben mittlerweile 2k km auf dem Buckel und sollten eingefahren sein.

    Meine Fragen an euch:

    1. Was benötige ich alles außer das Fahrwerk selbst.

    2. Felgen sind 18" ET 52 - Spurverbreiterungen dass nichts schleift ? (bitte sagt ja und so breit wie nur geht ohne den Wagen mit der Flex zu bearbeiten)

    3. Stabi Anlenkung neu oder kürzer

    4. Hinterer Querlenker wegen Sturz Einstellung


    Ich werde hoffentlich diese Woche mit KW telefonieren. Da muß ich ja wissen was ich brauche.

    Die Spur möchte ich sowieso einstellen / prüfen lassen da bietet sich so ein neues Fahrwerk ja an. Zumindest ist das eine gute Ausrede dass ich unbedingt sowas brauch, und mich meine Frau nicht für doof erklärt. :punish:

    Meine Hausstrecke ist ja auch neu asphaltiert worden. Nun wird es Zeit dass der Wagen fit dafür ist/wird.

    Ach ja, und für meine Tochter ist das ja auch ganz gut wenns wie auf Schienen fährt 8)


    Gruß Günter

    In den Golf 1 und Golf 2 Zeiten, hab ich immer schwarze Schuhcreme benutzt auch auf das Dach vom Golf 1 Cabrio und 3er Cabrio.

    Hat gut gehalten und es gab keine verfärbungen usw.

    Also Manuel, das war vor ca. 30 Jahren. Mittlerweile gibt es da mio von Mittelchen die auch gut funktionieren und andere die das können sollen aber nix taugen. Stefan hat nach den ersteren gefragt (die wo gut funktionieren)

    Mal ganz ehrlich. Schwarze Schuhcreme auf Plastik zieht unheimlich schlecht ein. Aufm Stoffdach eher, aber für kein Geld der Welt würd ich das da rauf schmieren.

    Grüße Günter

    Hoi,

    schon mal an eine Zange gedacht mit der man die Schläuche abklemmen kann. Hab mir da welche gekauft und nix entleert.

    Mit einer kommst von oben supi ran. Die andere (wohl auch weil die Zangen etwas überdimensioniert waren) mußte ich von unten ran.

    Schlauchklemmen ebay

    Ich glaub das tuts auch. Ich mußte ja die teueren kaufen :thumbsup:

    Günter

    So der Mini ist geheilt :good:

    Heute ist das Carepaket gekommen mit den Teilen


    5b4b383b7e34a04a0cfa31623be85b9bee209c4c.jpg


    Gleich eingebaut und was soll ich sagen das Ding fährt jetzt mal richtig smooth.

    Nix mehr ruckel zuckel oder sonst was. Er geht einfach nur vorwärts und das mal richtig.

    Der Kleine macht mir richtig Laune, dass ich mir schon ein Stück Gelände für eine 6x8m Garage ausgesucht habe.

    Leider wohnen da noch 3 Hasen. Die haben aber schon über 85% ihrer Lebenserwartung hinter sich :D

    Hat sich das erledigt dann kommt da was hin zum schrauben. Der Sascha hat mich da etwas neidisch gemacht :thumbsup:


    Günter



    System

    Bitte KEINE Bilder über Bildhoster in die Beiträge einfügen! Begründung siehe hier

    Bilder einfügen über Bild-Hoster

    Hi,

    normal schon. Bei mir wars halt -5 grad da wärste froh gewesen um jedes warmes Lüftchen. Mittlerweile ist es ja nicht wirklich mehr so kalt.

    Hält man ohne Heizung gut aus (es sei denn du trägst nen Rock :l4ch3n:)

    Spaß beiseite - würde das Kühlwasser trotzdem im Auge behalten und den WT Zeitnah auswechseln. Das ist jetzt nicht wirklich die höchste Kunst der Autoschrauberei. Der Wechsel geht very easy bis auf die Schellen der Anschlüsse. Die sind mit neuer Dichtung etwas fummelig aber geht.

    Im Motorraum die Schläuche zum WT abgeklemmt dauerts ca. ne Std

    Ich hab den von NISSENS genommen kostet wenn suchst knapp 60€ - Dichtung und neue Schellen sind dabei.


    Günter

    Hi,

    wenn ich das so lese werde ich das Gefühl nicht los, dass Wärmetauscher im Mini hochgradig Suizid gefährdet sind.

    Bei mir ging die Heizung nicht. Zunächst dachte ich es liegt wohl am Thermostat. Ein Blick in den Fußraum aber alles ok.

    Leitungen wurden zwar heiß jedoch keine Wärme aus der Lüftung.

    Ok dachte ich kanns nur der Wärmetauscher sein und diesen gleich bestellt. Bis der dann kam, hatte ich schon einen Wasserfleck unterm Auto (ca 10cm). Tag 2 der Warterei 2terFleck (50cm).

    Dann der Einbau des neuen WT. Natürlich schaut man da auch warum er kein Bock mehr hat das zu tun was er eigentlich sollte. (außer nur kostenlos von A nach B mit zu fahren)

    Das defekte Teil war erst mal zu mit Ablagerungen. Also kein Durchfluß, keine warme Luft usw. Irgendwo mußte aber der Fleck aufm Boden herkommen. Ja da fand ich dann eine mini kleine Stelle die etwas verfärbt aussah. Da war das drecks Ding undicht. Beim Fahren hat er da wohl "Wasser gelassen" und zum WT der Klima gespritzt. Das Kühlwasser wollte da nicht bleiben und hat sich dann am Kondensatablauf ins Freie verabschiedet.


    Günter

    Da würd ich mal gleich schauen und nicht beobachten. Bei mir lief die Soße in den Teppich. Das hakt sich da voll gut fest :D

    So Wärmetauscher ist jetzt auch nicht so wahnsinnig teuer und recht einfach zu tauschen.


    Günter

    Moin,

    ja also ein Chip ist drin ein größerer Zettel leider nicht. Nichtmal ein Kleiner ;(

    Mein Junior hat mal versucht was über den Chip rauszubekommen. Leider gibt das Netz nur über den Nachfolger was her.

    Ich ruf mal dem Verkäufer an und frag wie das funktionieren soll.

    Hi,

    Frage zum Zündschlüssel initialisieren.

    Hab mir einen Funkschlüssel erworben bei ebay.

    Ebayschlüssel

    Das anlernen funktionierte auch. Öffnen und schließen geht problemlos. Starten geht mit dem Schlüssel allerdings nicht.

    Bzw geht schon wenn ich kurz zuvor mit dem ersten Schlüssel gestartet habe. Warte ich (wahrscheinlich bis alle Steuergeräte aus sind) geht zwar das Öffnen aber Motor starten Fehlanzeige. Was könnte den Schlüssel dazu bewegen dies zu tun :D

    So Adapter für den Filter ist gemacht und verbaut.

    Vorne weg: er würde wohl auch so halten.


    2879700b78d135bb209daa3dd990c30f9ee687a9.jpg


    Den Adapter auf den LuFiKasten gesteckt. Kleber dazwischen. K&N drauf, angeschraubt, hält.


    b55329b24d9c522ca952aa1e6a678f975ad69db2.jpg


    Wäre sicher nicht nötig gewesen. Sicher schlaf ich jetzt besser heute Nacht :D



    System

    Bitte KEINE Bilder über Bildhoster in die Beiträge einfügen! Begründung siehe hier

    Bilder einfügen über Bild-Hoster

    So vorhin mal die Haube offen gehabt und so bissi übern Motor geschaut :D

    Da dachte ich ich zieh mal den Kerzenstecker raus. Hmm ich bin vielleicht zu doof dafür aber gibts dafür nen Trick. Ich hab die nicht raus bekommen (schäm)

    Dafür habe ich die Zündkabel von der Spule gezogen und siehe da !


    35d3488edf468ec5b804a8e04f534e9c03d50657.jpg


    Gut kann das sicherlich nicht sein sonst wären alle so verrostet ab Werk :l4ch3n:

    Wie dem auch sein ich hoffe das war die Ursache. Mit Schleifpapier Rost entfernt und aufgesteckt. Das Zündkabel ist innen nicht rostig gewesen.

    Werde berichten wenns noch ruckelt.



    System

    Bitte KEINE Bilder über Bildhoster in die Beiträge einfügen! Begründung siehe hier

    Bilder einfügen über Bild-Hoster

    Kleines update:

    Das Ruckel im Stand ist nicht immer. Gestern lief er ganz normal, egal ob warm oder kalter Motor.

    Mir viel das letzte Woche zum ersten mal auf als ich anhielt, mich kurz mit jemandem unterhalten hatte. Dachte "was denn los stirb er mir jetzt weg".

    Wo fängt man da an zu suchen :st3f4n3:

    Hallo Forum,

    ich habe da mal ein Problem bzw mein R52 mit jcw Kit hat es. Der Motor läuft ganz gut. Stehe ich an der Ampel geht das Standgas erst auf normal kurze Zeit später ruckelt der Motor wie wenn er keine Luft bekommt und geht sogar aus.

    Angeblich wurde vor 8K km der letzte KD gemacht(8/17). Luftfilter ist flack neu K&N

    Ob nun neue Kerzen drin sind weiss ich nicht. Was an so einem Service sonst gemacht wird weiss ich leider auch nicht. 164K km hat er jetzt auf der Uhr

    Wäre cool wenn jemand wüsste wonach ich schauen könnte damit mich meine Tochter nicht mehr nervt :D

    Also wenn ich damit fahre läuft er eher nicht im Stand oder Untertourig.

    Grüße Günter