Beiträge von Tano

    Hallo,


    meine Cabrio Verdeck quietscht ein wenig beim Öfnnen und es müht sich ein wenig ab, das Dach geöffnet zu bekommen. Also wollte ich die Scharniere des Verdecks ölen bzw. fetten.

    Weiss jemand genau wo und wie die Scharniere geölt werden? Gibt es das eine Anleitung? Macht es einen Unterschied ob geölt oder gefettet wird?

    Wer hat da Erfahrung?


    Vielen Dank vorab!

    auch ne Lösung :)


    aber ernsthaft: Ich hatte das auch an meiner Heckklappe und sie war minimal verzogen, so dass die Warnlampe anging obwohl die Klappe geschlossen war. Das kann eine Fachwerkstatt justieren und "richtig" einstellen.

    Ledersitze sind ein guter Indikator über die Laufleistung des Fahrzeugs, speziell der Fahrersitz und dessen seitliche Abnutzungen. Bei einem Cabrio leidet das Leder noch stärker wg. der Sonneneinstrahlung und wird deshalb grundsätzlich ein wenig schneller hart/spröde. Ich z.B. gehe an meine Ledersitze 2x im Jahr mit Bienenwachs dran. So etwas würdest du beispielsweise aber an den Sitzen und am Leder sehen, wenn es gepflegt wurde.

    Ich hatte meinen vor 4 Jahren als R52 Cooper S mit 97 Tkm Laufleistung gekauft und hatte die komplette Mini Werkstatthistorie bei BMW/Mini beigelegt bekommen inkl. aktuellem Scheckheft.

    Nachvollziebarkeit der Services und tatsächlich erkennbare Pflege sind eigtl. alles beim Erwerb/Einstieg in die Mini R52/R53 Welt.


    Eventuell kannst Du Bilder des Innenraumes und der Sitze hier mal posten. :)

    Asche auf mein Haupt! :)

    Ich hatte relativ Glück bisher mit meinem, also was Motor, Getriebe, Kompressor angeht.

    Es ist natürlich besser zu wissen, wer und vor allem wie ein Auto gefahren wurde. Keine Frage :)

    Von Dir würde ich natürlich auch einen MINI kaufen. Eine freie Werkstatt ist natürlich genauso in Ordnung. Wichtig ist, dass ich nachgewiesen bekomme, dass der MINI bisher gut gewartet war. Das geht selbstverständlich auch in einer freien Werkstatt. Ich z.B. fahre sowohl meinen MINI zu BMW, trotz des Alters, aber nutze auch einen Bekannten von mir, der KFZ-Meister ist und nebenher noch eine Werkstatt betreibt, je nach dem was gerade ansteht.

    mach Dir nix draus, ein guter Mini wird kommen. :)

    Aber Spass beiseite. Ich hatte mir vor 4 Jahren bestimmt 10 verschiedene Minis angesehen, zum Teil probegefahren und immer wieder stehen gelassen und nicht gekauft. Oft waren sie deutlich schlechter als beschrieben, oder die Laufleistung passte nicht zum Allgemeinzustand oder das Schaeckheft war nicht gut geführt etc.

    Ich hatte mir dann einen R52 CooperS bei einem Gebrauchtwagenhändler gekauft, der eigtl. vergleichsweise teuer war, aber er hatte ein nachweisbares Scheckheft und hatte die vollständige Historie zu dem MINI. Also sämtliche Werkstattrechnungen (alle von BMW/Mini Werkstätten) waren vorhanden und alle Service durchgeführt. Darauf hatte ich beim Kauf wert gelegt. Du musst wissen, dass MINI`s ne ganze zeitlang einen Wartungsstau/Servicestau mitmachen, nur dann wirds irgendwann richtig teuer.

    Also mein Tip: Versuche einen MINI zu finden der nachweislich gut gewartet wurde, auch wenn das Zeit braucht einen solchen zu finden.

    Hmmm, der sound klingt nach scharfer Nockenwelle. Was hast Du nochmal mit der Nocke gemacht? Hast du die Winkel geändert? Der geht ja fast aus im Standgas. :)


    288er Newman Nocke eingezogen

    habs gerade gefunden... sorry fürs Nachfragen. :) Die ist ja richtig scharf!

    ja sehr cool was Du da hinzauberst. Das erinnert mich an einen verrückten Japaner, der hatte Ende der 80er Jahre auf eine Porsche 911 Bodengruppe mit Motor, Getriebe und Bremsanlage eine Karroserie von einem Ford Fiesta 1.Generation draufgebastelt... so in etwa kommt mir das fast bei Dir vor. :)

    ... und es fehlt halt der geile Kompressorsound! Abgasturbolader macht jeder und jeder Abgasturbolader zerstört den Sound und du hörst eigtl. nur das typische Pfeiffen, wie bei jedem Turbo. Für mich wäre ein R56 nix. :)

    Just my two cents

    ich hatte bei meinem Mini viele, sehr viele mir angesehen bevor ich einen gekauft hatte (viele waren nur Schrott für vergleichsweise viel Geld). Am Ende war es dann einer mit rund 90 TKm, Garagenwagen mit VOLLSTÄNDIGER BMW-Mini Servicehistorie. Der Wagen war bestens gepflegt, unfallfrei und rostfrei. Er hatte damals rund 9500.- gekostet (als Cabrio Cooper S) und trotzdem habe ich bis heute viel in weitere Inspektionen usw. gesteckt.

    Mini Fahren und den Wagen gut zu erhalten auf Dauer kostet ne ganze Stange Geld, nur mal so am Rande..

    Hallo liebe Foren Mitglieder,


    wie im Titel geschrieben sind mir über den Winter die Chromteile der Stoßstange "fleckig" und ein wenig "blind" geworden.

    Wie bekomme ich diese am besten wieder sauber, bzw. wieder "strahlend"?

    Weiß jemand ein gutes Pflegemittel oder einen guten Trick?

    Ich bin schon ganz weinerlich und verzweifelt deswegen. :)

    Vielen Dank vorab!