Beiträge von Sturmflamme

    Als ich mir dachte, ein Treffen im Rahmen der IAA 2019 zu machen, war mir schon klar, dass da nicht jeder kann, ist ja Mitte/Ende September, zum Ende der Schulferien.

    Da war eben mein Gedanke, wenn der geografische Mittelpunkt bei Frankfurt ist, dass man sich trifft und ggf. zum Nachmittag auf die IAA geht. Ich habe bspw. bei der IAA 2015 knappe vier Stunden gebraucht und mir dabei auch Zeit gelassen, somit reicht ein Nachmittag völlig aus.

    Selbstverständlich ist ein Treffen für den einen oder anderen zu weit, allerdings stellt sich auch die Frage, ob jeder kommt. Was nützt es einem, wenn es bspw. im Raum Stuttgart stattfindet, aber der Großteil kommt bspw. aus dem Ruhrgebiet.

    Aber einen Stand auf der IAA 2019, das finde ich auch zu übertrieben. Außer du hast einen Goldesel im Keller stehen, @GP Manuel.

    Bzgl. eines eigenen Treffens könnte jeder seinen Wohnort dem Sascha senden und er kann anhand dieser Homepage zumindest den geografischen Mittelpunkt bestimmen.

    Andererseits kann es aber auch sein, da er am Rand der Schwäbischen Alb wohnt, dass er sagt, er kann und möchte nur innerhalb eines bestimmten Radius ein Treffen organisieren.


    Prinzipiell bin ich bei einem Treffen dabei, dieses Jahr hat es für Böblingen und Horb leider nicht gereicht, da ich Dinge höherer Priorität zu erledigen hatte.


    UPDATE:

    Bei einer (Keramik-)Thronsaalaudienz habe ich mal eben bei einigen Mitgliedern nach den Karteneinträgen geschaut und diese in die oben verlinkte Homepage eingegeben.

    Insgesamt habe ich 62 Einträge, von Wien bis Cuxhaven. Jedenfalls bekomme ich als Ergebnis quasi die Burg Alzenau (Das Ergebnis lag einige hundert Meter weiter südlich). Alzenau liegt östlich vor den Toren Frankfurts.

    Wäre es eine Überlegung wert, das Treffen im Rahmen der IAA 2019 abzuhalten?


    2018-10-29 10_48_39-Geographic Midpoint Calculator, Find Your Personal Center of Gravity.jpg 2018-10-29 10_49_22-Geographic Midpoint Calculator, Find Your Personal Center of Gravity.jpg

    Ich hab mir mal die mühe gemacht und das Thema von beitrag zu beitrag auch mal gelesen und nicht wie immer, nur überfolgen.


    Grundsätzlich ( denke ich ) Personen ( deren Name ) von einer Prüfstelle auch mit einverständnis nicht zu posten. Ich selber sehe darin keine gute sache und wenn es blöde läuft hat die Person später nachteile. Es gab doch auch schon fälle wo man Prüfer Namen im Forum gesehen hat und einige davon arbeiten nicht mehr bei den Prüfstellen. ( Gründe gehen hin bis zu vorteilhaften eintragungen in verbindung mit und durch usw. oder oder. ) Auch wenn die Person kein Kfz-Prüfungen mehr ist oder macht sollte man das nicht machen und jetzt nach dem Neuen Datschutzgesetz überhapt nicht. ( Meine meinung ).

    Ich musste zweimal lesen um zu begreifen, was du meinst.


    Ist es nicht zuviel verlangt, sich ein wenig an Grammatik sowie Groß- und Kleinschreibung zu halten?


    Zum Thema: Natürlich sind wir auch hier um einander zu helfen, sodass unsere geliebten R53 und Geschwister nicht aussterben. Manch einer bastelt gerne an seinem kleinen Flitzer und möchte das möglichst problemlos eingetragen bekommen. Da ist es dann hilfreich zu wissen, wo und bei wem man es am besten machen kann. Aber Manuel hat da prinzipiell schon Recht, dass das unter Umständen für die genannte Person zu Nachteilen führen kann. Wenn allerdings diese Person (der Prüfer) der Erwähnung zustimmt bzw. diese auch mit weiteren Informationen bereichert, dann ist sie alleine für mögliche Konsequenzen verantwortlich.

    Facebook ist schließlich auch nicht dafür verantwortlich, dass Häuser ausgeräumt wurden, nur weil die Familien so doof waren und gepostet haben, dass sie im Urlaub sind (und demzufolge das Haus komplett unbeaufsichtigt ist).

    Und innerlich schüttelst du wahrscheinlich nur noch mit dem Kopf und denkst, ich habe den Mini bei laufendem Motor auf einem Sattelschlepper geparkt.


    Selbstverständlich beschwere ich mich nicht über den Verbrauch (oder sonst an dem Fahrgefühl), ich wollte nur meine Beobachtungen und Erfahrungen kund geben.

    Wow, dass es so wenige Automaten zu dir geschafft haben, hätte ich jetzt nicht gedacht. :wtf:


    Wahrscheinlich werden die von Leuten gefahren, die sich eher nicht in solch einem Forum befinden. Da bin ich jetzt wirklich baff. Könnte aber im Umkehrschluss auch bedeuten, dass die Automaten seltener sind (oder es ist eine subjektive Wahrnehmung).


    Natürlich ist es richtig so, dass man nur zu den Punkten etwas sagt, zu denen man eine fundierte Meinung hat.

    Aber manches fällt ja einem erst paar Minuten später ein, siehe berühmtes Doppelpost-Phänomen in Foren. Wenn es aber nichts mehr zu sagen gibt, dann ja: :nuhr:

    Nö, sind noch dieselben Reifen drauf.

    Ich gebe nur das wider, was ich sehe. Und ich sehe nun bei 120 km/h, dass der Drehzahlmesser eine Zeigerbreite rechts von den 3.000 U/min ist. Es ist auch keine andere Strecke und der Belag ist auch unverändert.

    Hallo zusammen,


    der eine oder andere hat es ja mitbekommen, dass ich vor einigen Monaten meinem Mini bei Sascha einer Frischzellenkur inkl. JCW-200-Tuning spendiert habe. :h41l::schubber_cabrio:

    Für mich als Pendler und Daily Driver des Minis spielt der Verbrauch natürlich auch eine Rolle. :klugscheiss:

    Seit dem Tuning habe ich nur Shell V-Power Racing getankt, da ich damit dank SmartDeal günstiger wegkomme als mit Super Plus an der günstigsten Tankstelle in meiner Reichweite.


    Bemerkt habe ich, dass durch das Tuning der Motor etwas höher dreht. Davor fuhr ich bei exakt 3.000 U/min 120 km/h. Jetzt braucht er für die gleiche Geschwindigkeit eine etwas höhere Drehzahl, vermutlich so 3.100 U/min.

    Ich gebe auch zu, dass ich es bisher noch nicht geschafft habe, auch nur eine Tankfüllung absolut sparsam zu fahren, also für meine Verhältnisse.

    Doch insgesamt lässt sich für mich sagen, dass der Spritverbrauch pro 100 km nahezu gleich geblieben ist. Dabei muss man aber auch sagen, dass ich vor einem Jahr lediglich Super tankte.


    Hier nun meine Tankfüllungen seit dem JCW-Tuning:

    Screenshot_20181025-152732_FuelLog.jpg

    Sascha Ich weiß ja selber, dass beim Mini eine gewisse Portion Rationalität auf der Strecke bleibt, ist ja auch gut so. :yr0ck:

    Ohne einen R53 mit Automatik gefahren zu haben, würde ich deine Eindrücke so auch unterschreiben, aus der Erfahrung von anderen Automatikfahrzeugen.

    Was aber Stephan evtl. wissen wollte, wie es bzgl. Verschleiß und Haltbarkeit des Automatikgetriebes aussieht. Eben die objektiven und messbaren Daten. :grandpa:

    Kupplung:
    Leichtes Rasseln beim Raus beschleunigen von 2k- 2,5k umin. Sonst fühlte sich der Motor etwas spritziger an als zuvor. Allem in allem sehr zufrieden. Habe jedoch bisher nur rund 1000 km runter.

    Grundsätzlich ist es ne Kupplung. :)

    Also ich habe bei dem Valeo 4KKit kein Rasseln im besagten Umdrehungsbereich vernommen. Aber vielleicht fahre ich auch einfach nur zu gutmütig. :saint:

    Ne neue Mikrowelle kannst von mir haben. Geb ich lieber Dir als einem Mahhallalallalla...

    Weitere Details sollten wir über eine Konversation besprechen, nicht, dass es hier in einer Mikrowellen-Diskussion ausartet.

    Hallo zusammen!


    Ich war ja etwas ruhig in letzter Zeit, mein Mini musste auch leider weiterhin vernachlässigt werden.

    Gefühlt ist der aktuell staubgrau statt electric blue metallic.

    Reifenwechsel wollte ich auch in der vergangenen Woche erledigen, das ist etwas, was auf jeden Fall am 1. oder 2. November erledigt werden kann (Brückentag).

    Vom Wetter her bräuchte ich wahrscheinlich keine Winterreifen mehr, zumindest nicht auf den Straßen, auf denen ich mich bewege.


    Evtl. werde ich am Feiertag dann endlich mal die Heckklappen-Griffleiste mit Silikon abdichten sowie die Aero-Heckschürze anbringen. Das ist zumindest der Plan, Stand heute.


    Ansonsten war ich die letzte Woche (seit dem 12.10.) damit beschäftigt die neue Wohnung einzurichten, die Einrichtung zu kaufen und aufzubauen und hatte dafür extra eine Woche Urlaub genommen.

    Jetzt könnte ich nochmal eine Woche gebrauchen.

    Nun lässt es sich aber darin auch wohnen und leben (Bett, TV und Xbox - mehr braucht es doch nicht :P), fehlt nur noch das Aufbauen und Verkabeln der Surroundanlage, das Anschaffen eines Wasserkochers und einer Mikrowelle, Kleiderschrankbeleuchtung (und bestimmt noch viele weitere Dinge, die für mich zu offensichtlich sind oder noch entdeckt werden wollen).

    Aktuell ist bei uns der Router zwischen Flur und Bad, weil irgendein Volldepp meinte, im Flur sollen keine Steckdosen sein, also entfernen, mit Pappblenden verstecken und darüber tapezieren. :d4sh::devil:

    Mittelfristig kommt auch ein neuer Esstisch, da der aktuelle wie ein Fähnlein im Wind wackelt und von Anfang an auch nur als Provisorium gedacht ist.


    Jedenfalls bin ich froh, dass wir den Großteil tatsächlich in der Woche geschafft haben und ich bin auch ein wenig froh, wieder zur Arbeit gehen zu können und einen etwas geregelten Tagesablauf zu haben.

    Ich habe denen folgende Mail geschrieben:

    Zitat
    Guten Tag,
    ich interessiere mich sehr für Ihr MINI R50/52/53 - lightcomfort (Artikelnummer: 104001). Im Text lese ich allerdings, dass das Modul für Minis erst ab 2004 ist. Ich fahre "leider" einen Mini Baujahr 2003. Was hat es damit auf sich, dass es erst ab 2004 kompatibel ist? Oder wissen Sie, ob es auch mit Minis vor 2004 kompatibel ist und funktioniert?

    Folgende Antwort habe ich erhalten:

    Zitat

    Danke für Ihre Anfrage.

    Leider funktionieren nicht alle Funktionen „garantiert“. Daher ist die Antwort nein.

    Schade. :(

    Hallo zusammen,


    auf meinem täglichen Spaziergang durch das Internet bin ich auf Folgendes gestoßen:


    s-l160230.jpg


    Meiner Meinung nach finde ich das echt genial! Es sind zwar keine Union Jack-Heckleuchten wie beim aktuellen Mini, aber damit könnte man auch nochmal den einzigartigen Charakter des Minis hervorheben.

    Man kann ja Rücklichter folieren lassen. Hauptsache, es ist nicht zu dunkel und die vorgegebene Lux-Zahl wird beibehalten. Zugegeben, TÜV-konform ist das höchstwahrscheinlich nicht, aber im Normalfall dürfte sich kein Mensch daran stoßen. Gerade bei dieser Leuchte (Rückfahrlicht bzw. Nebelschlussleuchte) finde ich es eine tolle Idee.


    Was sagt ihr denn dazu? Oder hat das vielleicht sogar der eine oder andere schon?