Gude zusammen,
ich habe neue Erkenntnisse zum Aufbau der ganzen Xenon-Geschichte.
Es ist wohl so, dass die Scheinwerfer hinten dran ein Steuergerät haben. Das wussten wir ja bereits.
Ich habe gerade nochmal im Rheingold nachgesehen und entdeckt, dass die Leuchtweitenregulierung über das Grundmodul verrichtet wird. Das macht auch Sinn, da die Halogenscheinwerfer ja gar keine externen Steuergeräte montiert haben, sondern auch vom Grundmodul und über das Wählrädchen in der Höhe verstellt werden.
Somit benötigt man rein an elektronischen Teilen "nur" die Scheinwerfer mit den Steuergeräten hinten dran. Die Niveausensoren an den Achsen werden also an das Grundmodul gesteckt.
Den Schaltplan kann ich bei Bedarf mal posten.
Gruß,
Jonas
Alles anzeigen
Ich habe gestern mit Sascha darüber geredet, weil meine Xenon-Scheinwerfer etwas matt werden.
Da hat er mir dann auch gesagt, dass man für die Facelift-Xenonscheinwerfer ein anderes Steuergerät benötigt.
Jedenfalls geben die Facelift-Xenonscheinwerfer ein besseres Licht ab.
Evtl. werde ich im nächsten Jahr das in Angriff nehmen, dass ich meine Scheinwerfer tausche.
Wird hier jetzt von zwei verschiedenen Steuergeräten gesprochen? 
Angenommen, ich will von meinen Pre-Facelift-Xenons auf die Facelift-Xenons wechseln. An den Scheinwerfern sind dann diese Steuergeräte jeweils dran. Geht das dann einfach Plug & Play oder muss noch das Steuergerät, welches sich beim Luftfilterkasten befindet, noch geändert werden?
Andere Frage:
Kann man selber die Xenon-Brenner wechseln? Habe die Osram Xenarc D2R [Anzeige] entdeckt und ich vermute mal, dass die ein besseres Licht abgeben werden als meine wohl originalen Xenon-Brenner. Oder wären die Philips X-tremeVision D2R [Anzeige] bessere Brenner? Jedenfalls steht ja oft geschrieben, dass man von Xenons die Finger lassen soll und damit doch bitte eine Werkstatt aufzusuchen habe.
Ich habe mir halt, gerade jetzt zum Herbst, Gedanken gemacht, meine Leuchtmittel am Mini durch bessere zu ersetzen. Dabei dachte ich an die Osram Night Breaker für das Fernlicht (H7) [Anzeige] und für die Nebelscheinwerfer (H8) [Anzeige].
Meinungen dazu?
_______________________________________________________________________________________
UPDATE
Ich habe mir jetzt die Philips 12972RVS2 RacingVision +150% H7 Scheinwerferlampe [Anzeige] geholt, da die in der Cyber Monday-Woche im Angebot waren. Fehlen nur noch die H8 für die Nebelscheinwerfer und neue Xenon-Brenner.
Kann man selber die Xenon-Brenner wechseln? Habe die Osram Xenarc D2R [Anzeige] entdeckt und ich vermute mal, dass die ein besseres Licht abgeben werden als meine wohl originalen Xenon-Brenner. Oder wären die Philips X-tremeVision D2R [Anzeige] bessere Brenner? Jedenfalls steht ja oft geschrieben, dass man von Xenons die Finger lassen soll und damit doch bitte eine Werkstatt aufzusuchen habe.
Kann ich einfach die Facelift-Xenonscheinwerfer in meinen Pre-Facelift-Mini einbauen? Angenommen, an den Facelift-Xenonscheinwerfern sind die Steuergeräte dran, dann müsste das doch Plug & Play sein. Oder müssten da noch andere Vorbereitungen getroffen werden?