Beiträge von Sturmflamme

    Wie man also sehr schön sieht, ist den simpel und einfach NICHT so! Die Umstellung erfolgt lediglich von Linksverkehr (die Kante / Knick auf einer Seite) zu einem völlig geraden lichtkegel! Das ganze gibts in Deutschland auch, nennt sich „Reisemodus“, sprich einfach falls man mal KURZZEITIG in England od ähnlichem unterwegs ist! Baut man so einen Linksverkehr Scheinwerfer aber in ein deutsches Fahrzeug ein ist spätestens beim nächsten TÜV Feierabend!

    Also liege ich mit meiner Vermutung (siehe auch meinen Post in Xenon Aufbau | Steuergeräte | Nachrüstung auf Xenon), dass dann bei uns im Rechtsverkehr nicht einfach nur die verstellbare "Kante" am rechten Scheinwerfer unten ist und am linken Scheinwerfer oben, falsch?

    Ich hatte es so ähnlich, da war ruckzuck nach dem Starten des kalten Motors die Temperatur oben bzw. über normal und es gab auch klackende Geräusche. Fühler wurde getauscht, aber das war es nicht, letztendlich war es der Kühler an sich, der defekt war.

    Sturmflamme hat einen neuen Termin erstellt:
    r53-forum.de/calendar/event/26/

    Hallo zusammen,


    da wir ja nun alle gemeinsam ordentlich schwitzen wollte ich mal fragen, ob ihr die Klimaanlage regelmäßig wartet und/oder reinigt bzw. desinfiziert und wo ihr das machen lässt.


    Ich habe den Mini jetzt selber 3,5 Jahre und habe das, meines Wissens nach, bisher noch nicht machen lassen (vielleicht als der Kühler ausgetauscht wurde, dass da was gemacht wurde) und habe so langsam das Gefühl, dass dieser Klimaanlagen-Geruch noch nicht so wahrnehmbar war.

    Sascha In diesem Kontext möchte ich nochmal an unseren Spaß mit der Seitenleiste an meinem Mini erinnern. :l4ch3n:


    Blau-schwarz ist auch nicht meine Lieblingskombi, kann aber durchaus die Befürworter dafür verstehen. Schlecht sieht es keineswegs aus, ist nur nicht meine präferierte Farbkombi.:saint:

    Ich dachte, das Neongelb wird als dritte Farbe, als Akzentfarbe, dazukommen, also blau-schwarz-neongelb.

    Der eine Porsche fuhr doch auch nur im 1. Gang, oder? Plötzlich war der aus dem Bild.

    Krass gefahren, ich habe beim Gucken schon mitgebremst.

    Dann frage ich mal nach dem Grundsätzlichen: Was wird für die Handwäsche so benötigt?


    Ich (vermutlich auch andere) möchten meinen Mini per Hand waschen.

    Aktuell habe ich ein Sammelsurium an verschiedenen Mitteln:

    • Felgenreiniger (Aldi/Lidl)
    • Insektenentferner (Aldi/Lidl)
    • Cockpitspray (Aldi/Lidl)
    • Kunststoffschwarz (Sonax)
    • Leder-Pflegelotion (Erdal)
    • Glasreiniger (CarGlass)
    • Lackprotektor (Platinum, uralt)

    Jedenfalls wollte ich neulich am sonnigen Wochenende mein Auto von Hand waschen und war verdutzt, dass kein Auto-Shampoo mehr da war (haben vermutlich meine Eltern weggeworfen).

    Da ich aber wohl nicht nur ein Auto-Shampoo kaufen werde, sondern auch gleich noch neue Mikrofasertücher und Reifenspray, wollte ich fragen, was man noch so benötigt.


    Ich möchte:

    • Auto außen waschen
    • Auto ggf. polieren (habe keine maschinelle Unterstützung)
    • Auto ggf. versiegeln
    • Felgen reinigen (mittelfristig wohl Dr. Wack - P21S High End Felgenreiniger)
    • Ledersitze pflegen
    • JCW-Fußmatten sauber halten
    • Cockpit reinigen
    • Scheiben streifenfrei putzen, innen wie außen
    • Scheiben und Außenspiegel von außen mit Anti-Rain-Mittel versehen

    Mir ist bewusst, dass man da ordentlich Zeit und Geld investieren kann (mehr geht immer), aber ich wollte mal so nach dem Standard, dem Fundament fragen.


    Vielen Dank für die Antworten, gerne auch mit Links und passendem Material (spezielle Tücher, Handschuhe, Eimer etc.)!

    Ich habe heute für 30 km 1,25 Stunden gebraucht statt normalerweise 0,5 Stunden. Aber ist doch schön, wenn am Dreieck Karlsruhe Baustelle ist und dann bisschen weiter Vollsperrung. Da kommt man mit einem strahlenden Lächeln zur Arbeit.


    Gestern ist mir meine hintere linke Radblende verloren gegangen, vermutlich auf dem letzten Kilometer zwischen Tankstelle und Wohnung. Habe ich überhaupt nicht mitbekommen.

    Naja, nun suche ich nach einer Ersatz-Radblende und überlege gleichzeitig dabei, ob ich dann gleich rundherum erneuere.

    Ich habe bereits zweimal den Fensterheber auf der Beifahrerseite in 3,5 Jahren gewechselt bzw. bearbeitet und aktuell macht er wieder Probleme (beim ersten Mal Motor getauscht, beim zweiten Mal komplett von einer Werkstatt, war kein originaler Fensterheber).


    Er hat am vorderen Teil der Scheibe ein kleines bisschen Spiel, wodurch es nicht richtig schließt und ab 100/120 km/h wie Hölle pfeift.


    Nun meine Frage an euch: Soll ich mir einen gebrauchten Fensterheber besorgen oder in den sauren Apfel beißen und den von BMW für teures Geld ordern? Wie sind eure Erfahrungen und was sind eure Empfehlungen?


    Ich habe keine Ahnung, was ich da falsch mache. Leider habe ich auch nicht die Möglichkeit, den Fensterheber auf Verdacht auszubauen und ggf. nur das defekte Teil zu bestellen, da ich nahezu täglich auf das Auto angewiesen bin.

    Der rote ist doch einfach nur ein R50 Cooper Pre-Facelift mit den Bonnet Stripes und den Zusatzscheinwerfern und der graue ist ein R53 Cooper S Pre-Facelift mit den Bonnet Stripes und den Zusatzscheinwerfern.

    Sehe jetzt nicht, was da zusätzlich auf Retro gemacht wurde, sieht, wie oben geschrieben, nach Serie mit etwas Sonderausstattung aus.