Vor allem bin ich gespannt ob das geknirsche dann wirklich aufhört 🙄
Beiträge von Gravedigger
-
-
Ach, das ist das Loch für die Lüftungsdüse 👍🏼
-
Klasse Idee. Sieht gut aus. Aber welche Verkleidung ist das genau?
Mich nerven die beiden senkrechten Verkleidungen im Fußraum, links und rechts am der Mittelkonsole. Die haben aber keine solche Löcher wie deine.
-
Hey, sieht klasse aus. Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung.
-
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, wo und mit was am besten die Mechanik vom Cabrioverdeck geschmiert werden sollte?
-
Hallo oskar_wdr, gibt es schon etwas zu berichten? Bin sehr neugierig auf das Ergebnis.
-
Hallo an die Rennleitung,
ich konnte mit der Suche keine Info zu meiner Frage finden.
Mit welchem Standardwerkzeug kann ich beim normalen Cooper den Riemenspanner entspannen?
Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass ich da auch ein Spezialwerkzeug benötige. Wenn mich nicht alles täuscht, ist das auch in der BMW-Arbeitsanweisung so beschrieben?!
Grüße!
-
Ich vermute, dass der Chefkoch die Kupplung schon erfolgreich entlüftet hat. Aber trotzdem hier eine Empfehlung für die Nachwelt.
Nachdem ich nach einem Getriebetausch , bei dem es mir beim Einbau den Nehmerzylinder zerlegt hat, einen neuen verbaut und das System erfolgreich entlüftet hatte, konnte ich problemlos schalten. Nach einigen Tagen fuhr meine Frau dann eine etwas längere Strecke zu einem großen Stuttgarter Einkaufszentrum. Wie sie dort ankam und im Parkhaus geparkt hatte, aber nochmal nachkorrigieren wollte ging nix mehr. Kein Gang ging mehr rein. Wußte natürlich gleich was es war. Also Werkzeug eingepackt, Bremsflüssigkeit gekauft und ab nach Stuttgart. Nach zwei Stunden verzweifelten Versuchen das System, auf dem Parkhausboden liegend, auf die konventionelle Art zu entlüften, habe ich eine andere Methode versucht. Nämlich genau anders herum. Nicht von oben pumpen sondern von unten. Ich habe den Entlüftungsschlauch an eine ganz normale, etwas größere Spritze, die ich normalerweise zum Absaugen verwende, angeschlossen und die Spritze mit Bremsflüssigkeit gefüllt. Die Luft komplett aus der Spritze und dem Schlauch gepresst und dann an den Nippel angeschlossen. Dann habe ich einfach die Bremsflüssigkeit hineingepresst. So weit bis der Bremsflüssigkeitsbehälter wieder auf normalem Niveau war. Seitdem hatte ich keine Ausfälle der Kupplung mehr. Also, wer sich die Nerven schonen möchte, am besten gleich von unten anfangen. Dann ist das System in null komma nix entlüftet.