Beiträge von StephanBodensee

    Servus,


    ich habe in der Suche nichts gefunden, ich hoffe habe nichts übersehen.


    Habe ja meinen Cooper erst seit gestern aber schon fast den 1. Tank durch. Es macht ein riesen Spaß mit dem kleinen auf unseren Nebenwegen am Bodensee durch die Kurven zu flitzen. Selbst zum Einkaufen fahre ich große Umwege :S.


    Was mich aber am Mini bzw. die Konsequenz wegen Navi stört --> keinerlei Information zu Betriebstemperaturen. Er hat nicht mal eine Wassertemperaturanzeige. Lediglich eine Warnlampe geht an, wenn es dem kleinen zu warm wird.


    Ich würde gerne eine Öltemperaturanzeige nachrüsten.


    Halter für Mittelkonsole habe ich schon gefunden usw.


    Mir geht es jetzt um die Abnahme der Temperatur. Das Nachrüstset das es bei BMW gab/gibt, hat den Sensor unten an der Ölablassschraube. Ich war noch nie ein Freund von dieser Position.


    Gibt es einen alternativen Ort zum Anbringen des Sensors?

    Servus,


    mag Mini den angebissenen Apfel nicht? Mein Mini hat die SA S644A Handy vorb. mit Bluetooth-Schnittstelle.


    Eben versucht mein Fallobst zu kuppeln. Klappt so weit alles super, der Mini wird auf dem iPhone erkannt, aber nur nach Eingabe vom Passkey kommt die Meldung, das die Verbindung nicht hergestellt werden kann.


    Bin da gerade etwas ratlos :st3f4n3:

    Servus,


    der Preis ist sehr sportlich. Wenn man bedenkt, dass die anderen GP ab 12999.-€ losgehen. Natürlich haben die mehr km. Aber die Differenz zu 39000.-€ ist schon sehr groß. Für den GP braucht es echt jemanden der Kohle einfach über hat und er sich an 16 km erfreut.


    Auf der anderen Seite bin ich der Meinung, das so Standfahrzeuge mit so wenig km auch nicht unbedingt besser werden.


    Hatte mal ein 1. Hand Opa Auto gekauft recht alt aber kaum km. Nachdem ich den immer auf offen stehenden Thermostat ersetzt habe und der Motor dann zum 1. mal wieder richtig warm geworden ist, hat es erst mal alle Wasserleitungen zerrissen. Von den ganzen Öllecken fange ich erst gar nicht an. Da ist aus jeder ausgetrockneten Dichtung das Öl herausgelaufen.

    Servus,


    ja er ist es geworden, trotz dem hässlichem Navi :l4ch3n: . Er ist innen in einem super Zustand, da habe ich schon deutlich jüngere Autos im abgenutztem Zustand gesehen.


    Außen auch sehr gut, bis auf eine mini kleine Stelle hinten rechts, man muss da aber schon sehr gut hinsehen, um das zu sehen.


    Motorraum schön staubig, also nicht gereinigt :good: und keine Ölspuren zu sehen.


    Motor läuft sauber ohne irgendwelche Geräusche von der Steuerkette, auch sonst keine Geräusche zu hören, wenn man z.B. über Schachtdeckel fährt.


    Alle Gänge lassen sich ohne Geräusche oder hackeln einlegen.


    Fährt gerade aus, auch wenn man auf die Bremse geht :gamer:


    Lückenloses Scheckheft bei BMW (keine Ahnung, ob das gut ist :l4ch3n:)


    Heckklappe zumindest visuell kein Rost zu sehen.


    Felgen vorne leider etwas angeschrammt.


    Elektrisches Zeug hat auf alles reagiert .


    Ich hatte ein gute Gefühl, hoffe ich habe mich da nicht getäuscht.


    Bilder folgen dann Freitag wenn er bei mir am Bodensee ist.

    Servus Axel,


    ich denke der JCW mit dem Panoramadach ist raus. Es hat sich herausgestellt das es ein Unfallfahrzeug ist. Je nach Unfallart wäre mir das gleichgültig, aber irgendwie klappt das mit der Komunikation nicht zwischen der Verkäuferin und mir. Ich weiß bis heute nicht, was dem kleinen gefehlt hat :st3f4n3:.Auf der anderen Seite war der Unfall 2007 kurz nach der Zulassung und auf den Bildern sieht man zumindest kein Blätterteig. Entweder Top gemacht oder es war nur eine Bagatelle.


    Vielleicht mag ja auch das Sauerland uns Südler nicht :D :nea::D oder sie hängt zu sehr an ihrem kleinen Flitzer :gamer:.

    JUL53


    Ich lebe im Süden am Bodensee, das sind Cooper S und vor allem JCW mal echt rar. Zumindest die man kaufen könnte und in Autoscout24 oder Mobile zu finden sind.


    Ich suche nach folgenden Kriterien: E.Z. 2005 - 2007, bis 100000 km oder knapp darüber.


    Umkreis 100 km um meinen Wohnort abzüglich Cabrios und R56 ein ganzer Cooper S bei Mobile und zwei bei Autoscout wobei einer ein Unfallfahrzeug ist und der andere der gleiche ist wie bei Mobile.


    Wenn ich den Radius erweiter nach Osten bis nach München und knapp dahinter, nach Westen bis zur französischen Grenze und Norden knapp unter Frankfurt am Main erweitere, sind es nach Abzug der Cabrios, dem R56 und den für mich unerschwinglichen GP, auch wieder nur eine sehr übersichtliche Anzahl von Minis. Unter anderem dann reparierte Unfallfahrzeuge oder Hinweise, dass die Kopfdichtung gemacht werden muss, oder eine riesen Anzahl von Vorbesitzern, Leute die den Mini in den Himmel loben, aber gleichzeitig erwähnen, dass sie ihn erst Mitte 2017 oder Anfang 2018 gekauft haben (warum verkaufen sie dann das so tolle Auto schon wieder?)


    Es fällt auf das es bei uns viele Cabrios im Angebot hat oder wenn man die km Begrenzung rausnimmt.


    Der JCW mit dem Panorama Schiebedach würde auch fast 600 km von mir weg stehen zwischen Kassel und Bielefeld :(.


    Ich werde versuchen, diesen Cooper nächste Woche mal anzuschauen (das ist der, der in der Nähe steht ca. 100 km Fahrweg) --> Cooper S hat leider das hässliche Navi verbaut und kein Xenon. Scheckheft und 12 Monate Garantie beim Kauf geben eine gewisse -vielleicht auch trügerische- Sicherheit.