Servus,
die Dachaußenhaut beim Mini mit Schiebedach ist geschweißt laut TIS. Wenn das beim Mini ohne auch so ist
Würde das Dach folieren, ist ja heute absolut kein Thema mehr.
Servus,
die Dachaußenhaut beim Mini mit Schiebedach ist geschweißt laut TIS. Wenn das beim Mini ohne auch so ist
Würde das Dach folieren, ist ja heute absolut kein Thema mehr.
Jetzt regelt das die Generalstaatsanwaldschaft
ist an der Geschichte überhaupt was Wahres dran?
Generalstaatsanwaltschaft, ja ne is klaaa du glaubst auch noch an den Weihnachtsmann oder?
Das macht die Generalstaatsanwaltschaft:
Die Zuständigkeit der Generalstaatsanwaltschaft bei eigenen Ermittlungen erstreckt sich auf Staatsschutzdelikte, beispielsweise Hoch-, Friedens- und Landesverrat sowie Straftaten gegen die äußere Sicherheit.
Weiter entscheidet die Generalstaatsanwaltschaft durch Bescheid über Beschwerden gegen Verfügungen der Staatsanwaltschaft.
Hier kannst du nachlesen, für was "deine" Generalstaatsanwaltschaft zuständig ist generalstaatsanwaltschaft-stuttgart
bevor die sich um deine kack 30.-€ Blinker kümmern friert die Hölle zu
Servus,
Preisdiskussionen sind in der Regel so Sinnvoll wie Fleischesser vs Veganer. Jeder hat da ein eigenes Empfinden. Ist bei uns in der E30 Gilde nichts anderes. Wenn jemand einen E30 verkaufen möchte, schreien alles vieeeeelllllllll zu teuer. Jeder behauptet, er bekommt einen Werks neuen E30 für umme. Aber zeigen kann niemand das Top Auto für ein Apel und nen Ei.
Ich habe fast drei Monate nach einem für mich passenden Mini gesucht. Da war leider nichts "brauchbares" bei den "preiswerten" dabei. Zudem -so war es zumindest damals- waren die Minis bei uns im Süden doch spürbar teurer als im Norden.
Einen Kauf im Norden habe ich aber dann schnell verworfen. Der vermeindlich preiswertere Mini wäre dann doch im Preis gestiegen. Spritkosten, wenn man sich fahren lässt. Zug auch kein Schnäppchen, von der Gefahr der Verspätungen gar nicht anzufangen, dazu kam oft kein Bahnhof in der Nähe des begehrten Objekts. Dann das große Problem mit abgemeldeten Autos, da kommt dann richtig Spaß auf.
Wichtig, ich behaupte nicht, das man auch sehr viel Glück haben kann. Wenn man aber vor dem Objekt der Begierde steht, das Teil genau dem entspricht, was man möchte. Das Gefühl perfekt ist und man nicht bankrott geht, um den geforderten Preis zu bezahlen, warum nicht? Nur weil es einen Mini für weniger Geld gibt, der weder der gewünschten Ausstattung entspricht, noch der Farbe oder gar 800 km am anderen Ende von Deutschland steht, ist nach meiner Meinung am falschen Ende gespart.
Servus,
ich finde den Mini auch klasse. Wenn sich der Zustand bestätigt, wie er auf den Bildern zu sehen ist, dann wäre das echt eine Option.
In der Anzeige steht, dass man den Preis verhandeln kann. Würde den auf alle Fälle anschauen.
@r53schnitzer
Du hast ja ein Talent immer irgendwelche Schnäppchen zu machen. Aber mit deinen max. 7000.-€ bin ich auch nicht bei dir. Mein Checkmate hat mich 6999.-€ gekostet mit 115000 km und er ist in einem "vernünftigen" aber weit von einem Top Zustand entfernt. Den Preis habe ich aber ohne zu zögern abgedrückt. Damals waren "preiswertere" Minis entweder km Laufmonster, Unfallfahrzeuge oder hatten sonstige andere Mängel. Wirklich gute Mini -das was ich unter gut verstehe- lagen auch bei bis zu 10000.-€. Ich habe damals nach Westen bis französische Grenze, Norden bis kurz nach Frankfurt am Main und nach Osten bis zur tschechischen Grenze gesucht. Ursprünglich wollte ich sogar einen JCW aber da gab es so gut wie gar nichts außer Reusen, daher wurde es "nur" ein S.
Das bedeutet natürlich nicht das man den 1. Hand mit Vollausstattung in Neuwagenzustand für 4000.-€ nicht finden kann, aber das ist dann schon etwas in Richtung 6er im Lotto mit Zusatzzahl.
Oder man bist du mit deinem Talent
@zephyr1100
90 PS ist der ONE
116 PS ist der Cooper
170 PS ist der Cooper S
211 PS ist der Cooper S JCW
Die 211 PS Version als Cabrio ist relativ selten, wenn bei Mobile und Co. nichts findest, gibt es im Augenblick keinen.
In dem Artikel von Auto Bild hat es schon einen Fehler. Der rote Mini ist ein R56, der hat rein gar nichts mit unseren Kompressor Minis zu tun.
hier hat es ein paar Mini Cabrio JCW
Alles anzeigen@zephyr1100
Mini 2. Generation sind die Kisten ab Bj. 2007. Die haben die Motoren vom PSA Konzern (Peugeot und Citroen) ab Cooper S mit Turbo. Die Motoren haben richtige Probleme mit der Hochdruckpumpe, Steuerkette und verkorkte Motoren. Aber das ist aber auch nicht das richtige Forum hier
Hier geht es um den Mini der 1. Generatin.
Haben denn die "verschiedenen" Motoren die identische PS Zahl? Von 2004 sehe ich einen mit 116PS und von 2008 auch?!
Servus,
der R52 (Cabrio) ist Bj. mäßig eine Ausnahme (habe ich total vergessen) der Wurde bis ca. Mitte 2008 gebaut. Erst dann kam der R57. Wobei ich der Meinung bin -aber keine 100% ige Sicherheit- das es die letzten nur als Cooper S und JCW gab.
@zephyr1100
sorry für die nicht eindeutige Aussage.
Der Mini Cooper S der 1. Generation hat einen Kompressor und dieser Kompressor hat eine Ölfüllung. BMW hat damals keinen Ölwechsel bzw. "einfache" Wartungsmöglichkeit dafür vorgesehen. Diese Ölfüllung sollte man Kontrollieren, dazu muss aber leider der Kompressor ausgebaut werden --> etwas größerer Aufwand .
Motorölkontrolle und Ölwechsel natürlich kein Aufwand.
Mini 2. Generation sind die Kisten ab Bj. 2007. Die haben die Motoren vom PSA Konzern (Peugeot und Citroen) ab Cooper S mit Turbo. Die Motoren haben richtige Probleme mit der Hochdruckpumpe, Steuerkette und verkorkte Motoren. Aber das ist aber auch nicht das richtige Forum hier Hier geht es um den Mini der 1. Generatin.
Alles anzeigenAlles anzeigenServus,
vorab: welche Motorisierung bzw. welches Modell du letztendlich fahren möchtest, musst du selbst entscheiden.
Selbst die "normalen" Cooper mit 116PS machen auf der Landstraße schon ordentlich Laune.
Mehr Leistung (sprich Cooper S) ist dabei aber immer etwas Tolles.
Sonstige Vor- und Nachteile geben sich nicht wirklich viel.
Gruß,
Jonas
Haben die Motoren alle eine Steuerkette und kann es damit Probleme geben?
Servus,
der Motor in der 1. Generation war ein Joint Venture mit Chrysler und BMW. Der Motor wurde in Brasilien gebaut.
Ja alle Motoren haben Steuerkette. Der Motor selber ist sehr robust und das Thema Steuerkette ist hier nicht Dominant. Das große Problem haben / hatten die Minis der 2. Generation mit den PSA Motoren. Natürlich gibt es vereinzelte Berichte dazu, aber das sind wirklich Seltenheiten bzw. Motoren die hart ranngenommen wurden bzw. mit fetten km Laufleistungen. Der Kettenspanner hingegen kann öfters Probleme machen, ist aber schnell gewechselt und kostet nicht viel Geld (original 50.-€ Zubehör deutlich preiswerter).
Ansonsten sollte man -nach meiner Meinung bei jedem Motor, egal welcher Hersteller- mal nach den Pleullager schauen. Dann kann es die eone oder andere Ölundichtigkeit geben, gerade der Kurbelwellensensor bzw. deren Dichtung macht öfters Probleme.
Kompressor -wenn es ein S werden sollte- sollte man mal nach dem Öl schauen, was dann doch ein etwas "größerer" Aufwand wird (steht bei meinem dieses Jahr noch an).
Wichtig ist es regelmäßig nach dem Motor Ölstand zu schauen und den Ölstand auch immer auf max. zu halten.
Ansonsten ist er kein Sparwunder, aber sonst dann doch recht unauffällig. Regelmäßige Wartung und Pflege ist natürlich Voraussetzung.
stimmt der ist auch klasse
ach so.
Die Platinum Kerzen sollen den doppelten Wechselintervalle haben und durch die zusätzlichen Elektroden ein besseres Zündungsverhältnis haben.
Ob man das benötigt? Da kann aber bestimmt Sascha mehr dazu sagen.
Der sorgt bestimmt bei dem einen oder anderen für erstaunte Augen
Mal ne kurze Frage am Rande sind das hier die richtigen Kerzen? Mal vom Preis abgesehen...
4 X NGK BKR7EQUP Zündkerze Für Mini Cooper S 1.6 Porsche 911 3.6 3.8 Boxster 987 | eBay
Servus,
gugst du hier, dort stehen die richtigen Kerzen zur jeweiligen Motorleistung --> Zündis
der 170 PS Mini bekommt NGK BKR6EQUP der ist in dem von mir verlinkten Beitrag nicht aufgeführt
Alles anzeigenServus!
Servus,
er schreibt ja das eine neue Kupplung eingebaut wurde.
Kann man da einen Fehler machen, der die Symptome hervorruft?
Sicher kann man etwas falsch machen, aber dann meldet sich der Fehler
nicht nach einem halben Jahr!
Das Fehlerbild ist wirklich sehr sehr komisc!
Geradd, weil es auftritt, wenn der MINI läuft.
Sascha
Ja schon,
aber er hat ja Saisonkennzeichen erst ab Mai oder nicht? Er wird ja kaum in der Zeit der nicht Saison tausende km gefahren sein.
Servus,
er schreibt ja das eine neue Kupplung eingebaut wurde.
Kann man da einen Fehler machen, der die Symptome hervorruft?