Beiträge von StephanBodensee

    Servus,


    ein GP hat ja schon optisch nichts mit einem "normalen" Mini zu tun. Ich will jetzt nicht behaupten, das sich niemand die Mühe macht einen "normalen" Mini zu einem GP umzubauen, aber alleine schon die GP Teile sind ja -egal ob neu oder gebraucht- noch eine Stufe heftiger wie die original JCW Teile.


    Ansonsten -bitte berichtigen wenn es nicht stimmt- hat der GP eine "eigene" Schlüsselnummer die ich aber nicht kenne. Das er ein Zertifikat hat, könnte ich mir zudem durchaus vorstellen.


    Schau mal hier, vielleicht steht ja hier etwas dazu --> BMW Group PressClub

    Servus Gregor,


    Bei unseren Kackfass ist es eine JCW Bremse die wir gerne nachrüsten mit 294 x 22 Scheiben. Die "Plug an Play" Bremse vom R56 ist die Serien Bremse vom Cooper S der ebenfalls eine 294 x 22 Scheibe verwendet. Eben dieser "Serien" Cooper S Sarttel wird gerne genommen und einen "normalen R53" auf JCW Bremse aufzurüsten.


    Die JCW vom R56 ist wie bei unseren eine Upgrade Bremse aber mit 316 x 22 mm Bremsscheiben. Diese Dimension wirst du in keinem R53 JCW Gutachten finden, ob dann der "größere" Bremssattel zudem einfach an den R53 passt kann ich dir nicht sagen.

    @roxon leider kann ich dir die Frage nicht wirklich beantworten. Mein Stock Cooper S wurde in einem Waschgang :yeah::yeah: auf JCW + Schoppe Krümmer umgebaut. Ich gehe aber sehr stark davon aus, das ein Schoppe oder Marco Krümmer einen deutlichen Unterschied hervorrufen würde bei einer Serienanlage.


    Aber wenn Sascha das bestätigt das da was geht, wird es auch so sein :sekt:

    Servus,



    Zu dem pre-kat mod: Ich denke nach sowas hab ich gesucht habt ihr da eine Empfehlung welchen man nehmen kann?


    Ich fahre den Schoppe Krümmer und kann sagen das er Sound mäßig sehr viel bringt.


    Ich habe mich letzten Samstag mit jemanden getroffen der einen JCW der beim Händler umgebaut wurde, besitzt. Das ist auch der 1. "Serien" JCW den ich mal mit Gas und vor allem beim Mitfahren gehört habe :ui::ui:.


    Es gibt einen Beitrag von mir in dem ich nach meinem Umbau von Serienanlage auf JCW mit Schoppe Krümmer angedeutet habe das der Unterschied Vorher-Nachher recht heftig ist. Ich habe dann recht schnell das Gefühl bekommen, dass mich alle für total bescheuert halten, weil ich etwas Bammel hatte mit dem rumfahren so lange die Anlage nicht eingetragen wurde.


    Zurück zum Thema. Also am Samstag fand das Mini Mini Treffen statt. Als 1. bin ich gefahren mit dem JCW Besitzer, seine Frau bleib auf dem Parkplatz zurück. Also raus auf die Straße, Öl hatte 90° C und die 1. drei Gänge voll durchgezogen.


    JCW Besitzer war sichtlich beeindruckt und seine Frau stand etwas baff auf dem Parkplatz.


    Fahrzeugwechsel und ich habe nur so geschaut :wtf::wtf::wtf: Der JCW hat mal Soundtechnisch aber absolut nichts mit meinem zu tun. Es wird mir mal wieder keiner glauben, aber das sind unglaubliche Unterschiede. Natürlich habe ich die GP Software drauf und meine plöppt wie doof, aber das plöppen ist nicht der reine Unterschied.


    Da aber die GP Software bestimmt das Abgasgeräusch nicht lauter macht, ist der einzige Unterschied zwischen den beiden der Krümmer. Und der macht seine Arbeit mal richtig gut :thumbsup::thumbsup:


    Jürgen Schoppe ist hier im Forum @Rookie und dann gibt es noch Marco G. der auch sehr leckere Sachen macht :ahahaha::ahahaha:


    IMG_2690_autoscaled.jpg

    Servus,


    wie hier geschrieben wende dich an Calibra4ever . Dort bekommst du für ein unverschämt preiswertes Geld einen Tausch Kompressor. Er schickt dir das Teil per Post zu und du macht einfach einen Tausch und die Sache ist erledigt. Da er eine Postadresse in D hat, musst du deinen alten Kompressor auch nicht für teures Geld in die Schweiz schicken.


    Die Tauschkompressoren sind nach meiner Meinung sogar besser wie jeder neue original. Steffen passt die Schaufelräder perfekt ein, verwendet bessere Lager + Dichtungen usw. Wer mehr Geld an anderer Stelle ausgibt ist nach meiner Meinung nach selber schuld.

    Servus,


    12,6 Volt sind nach einer direkten Ladung zu niedrig. Die 12,6 Volt wären in Ordnung, wenn du die Ruhezeit eingehalten hättest. Lade die Batterie erneut auf und Messe die Spannung nach einigen Stunden erneut. Die Definition Ruhespannung geht von 2 Stunden bis 24 Stunden Ruhe aus. Da gibt es viele unterschiedliche Angaben. Such dir was raus.


    Dann sagt das aber auch nicht unbedingt etwas über die Batterie aus. Welche Spannung zeigt die Batterie an, wenn du den Anlasser betätigst? Bricht diese stark ein, sogar unter 12 Volt ist die Ursache an der Batterie zu suchen.


    Was jetzt kommt, ist reine Theorie:


    Wenn du eine 55 Ah Batterie verbaut hast und dein Mini Dauerhaft 0,12 A zieht, dann würde der Akku theoretisch 19 Tage halten.

    Servus,


    ich könnte mir vorstellen das du sehr viele Fehlereinträge in den Steuergeräten hast, durch die tiefentladene Batterie. Hast du eine Möglichkeit Fehlerspeicher auszulesen und auch zu löschen?

    Hi Mike,


    die Klemmvorrichtung vom Kompressor gibt es nicht als Ersatzteil. Gibt es nur mit Kompressor ;(. Du kannst nur versuchen das Teil von einem Schrott Kompressor zu finden. Vielleicht hat Calibra4ever so was als Überhang liegen, kannst da ja mal anfragen.

    Servus,


    hast ein altes originales inkl. Dichtung? Wichtig ist halt das die Dichtung passt. Ich habe mein altes leider nicht mehr, vielleicht findet sich ja hier jemand der eins inkl. Dichtung liegen hat und dir zum Vergleich überlässt.

    Was spricht gegen Litauen, vor allem wenn es ein autorisierter King Racing Händler ist? Wenn er Plagiate verkaufen würde, wäre er nicht seit ca. 5 Jahren eBay Händler.


    Wie geschrieben meine sind auch von dort und mein Motor lebt noch ;).