Du musst Dir grundsätzlich eins hier merken:
Viele Sachen, die hier stehen und viele Dinge, die hier genannt werden, treffen auf Deinen Motor NICHT zu.
Du hast den einfachsten Haufen Metall, den es zu kaufen gab. Ein Anlasser mit Start-/Stop-Funktion ist komplizierter. Ich schreibe das bewusst so abwertend - weil es so ist. Genau das ist aber ein Vorteil - weil Du Dich im Gegensatz zum W11 um viele Dinge gar nicht scheren musst.
Genau da geht es aber los:
Das meiste hier gilt für W10 und W11, aber eben nicht alles. Manche Unterschiede gibt es doch. Die meisten hier antworten auf Fragen davon ausgehend, dass es um den W11 geht - mich eingeschlossen, wenn ich nicht aufpasse. Das machen wir nicht mit Absicht, sondern einfach weil die meisten von uns W11 fahren. Ich gehöre zu den wenigen, die beides haben - und davon auch noch einen als Kübelwagen.
Insofern kannst und darfst - und musst sogar - uns von Zeit zu Zeit daran erinnern, dass Du einen W10 fährst. Thema Pleuellager zum Beispiel.
Andere Sachen wie die Ölwannendichtung oder der KRR mitsamt Spanner und - wo vorhanden - Rollen sind allgemein nicht nur für MINI, sondern für alle Autos gültig. Keine Wissenschaft draus machen.
Übrigens:
Meinen N47D20C im Alltagsbomber hat es fast dahingerafft - die Riemenscheibe wurde gerade noch rechtzeitig gewechselt. Hätte keine 1000km mehr gemacht.