Die JCW selbst geht offiziell ohne Verbau der restlichen Sachen auch nicht mehr durch den TÜV.
Beiträge von baumschubser171
-
-
TPMS
Tyre Pressure Monitoring System
Auf deutsch RDKS
Ja, der ist gemeint.
-
Das mit der JCW R56 Anlage wäre ja super
Cooper S, nicht JCW.
Die bremst kaum mit.. größer ist kompliziert und unnütz 😃
Kommt auf den Umbau und die Verwendung an - so pauschal kann man das nicht sagen.
-
Wir sind bei BMW - da gibt es für alles eine Nummer und auch einen Preis.
Hier mal beispielhaft für meinen 3er:
https://www.baum-bmwshop24.de/bmw-eg-uebereinstimmungsbescheinigung-01990038393/
Wenn der ausliefernde Händler eine Kopie in seinen Akten hat, ist das gut. Wenn er die Kopie so rausgibt, noch besser. Wenn er bestellt, ohne zu berechnen, legt er schon Geld dazu - wenn er das macht, ist er ein Licht unter den Händlern.
Die meisten werden es berechnen.
-
Du hast ein Problem mit dem K-Bus…
-
-
Ein COC ist erst seit dem 01. Oktober 2005 Pflicht.
Davor war es eine freiwillige Leistung des Herstellers - viele haben das aber bereits gemacht, da es die EU-weiten Typgenehmigungen deutlich vereinfacht hat.
Der MINI des TE ist aber aus 2002, sofern die Angaben stimmen. Da ist es gut möglich, dass noch kein COC mit dabei gegeben wurde - in dem Fall könnte man vielleicht eins bei BMW nachbestellen, die Kosten dafür sind mir aber unbekannt. Fraglich auch, ob das bei einem so „alten“ Auto noch lohnt.
-
-
habe auch genau oben stehendes Problem mit meinem Mini Cabrio Bj. 2005.
…dann hast Du eben NICHT genau das oben stehende Problem.
Also:
Was GENAU funktioniert bei Dir und was nicht?
-
zu a)
Ein defektes BCM hätte keine weitere Auswirkung auf den Tacho. KMB ist Gateway, also KMB prüfen sowie die Verkabelung dahin.
-
Hier findest Du alle Kataloge vom Modelljahr 2006:
MINI Kataloge, Preislisten, Zubehör, Lifestyle etc.
Rein theoretisch darf er alle Räder fahren, die in seinem Modelljahr in den entsprechenden Katalogen aufgeführt sind - die sind bereits Bestandteil der Betriebserlaubnis für das Fahrzeug.
Rein praktisch ist es auch nicht schlimm, wenn man Räder aus einem späteren Modelljahr nimmt. Steht MINI drauf - werden 99 Prozent der Leute nie merken.
-
Das größte im Originalbereich wäre 18 Zoll - macht aber fahrdynamisch keinen Sinn.
7x17 mit 205/45R17 wäre noch original.
Eine Übersicht bekommst Du hier:
-
Bei unseren Kisten heisst das BC1.
Und genau der wird es hier a) nicht sein und kann b) nicht einfach so gegen einen anderen ersetzt werden.
zu a)
Ein defektes BCM hätte keine weitere Auswirkung auf den Tacho. KMB ist Gateway, also KMB prüfen sowie die Verkabelung dahin.
zu b)
BC1 muss auf das Fahrzeug angepasst sein, und das kann nicht jeder. Einfach so einen kaufen und einbauen wird nicht funktionieren.
-
Du kannst das natürlich sehr gern hier dokumentieren - allerdings wirst Du, wenn nötig, leider nur sehr begrenzt Hilfe bekommen.
Bei Deinem Modell handelt es sich um einen der ersten Cooper S der zweiten Generation mit Turbomotor N14. Wir widmen uns hier aber vor allem der ersten Generation, im Fall des Cooper S mit einem Kompressor.
Wie gesagt, Du kannst das natürlich trotzdem sehr gern hier dokumentieren. Als kleiner Hinweis meinerseits - ich habe den „Sollwert“ nicht im Kopf, aber 8 bar Kompression sind bei einem Turbo eher der Normalbereich.
-
…das hilft HansGeige nicht, weil er es (noch) nicht herunterladen kann.
Siehe auch hier zu den Einschränkungen:
r53-forum.de/forum/thread/1537/