Den Krümmer sollte man da auf jeden Fall auch anpassen. Da muss man dann auch schauen das die Dichtung richtig sitzt weil die ja auch etwas Spiel hat. Ich hatte bei meinem auch noch die Schweißnaht am Flansch nach dem Kat bearbeitet. Die steht nämlich direkt im Abgasstrom. Ist am Ende des Tages immer eine Frage wieviel das bringt, aber umso besser man die Temperatur und das Abgas abführen kann desto mehr Leistung kann man am Ende erwarten. Meiner läuft bis jetzt auch gut mit dem neuen Kopf. Ich muss den jetzt nur mal auf der Rolle abstimmen, da er ein bisschen zu Fett läuft. Dank Calibra4ever schnurrt mein Kompressor auch wieder und ich gucke Mal was da noch Leistungstechnisch geht. Der Schoppe Krümmer wäre wegen dem größeren Durchmesser wahrscheinlich auch keine allzu schlechte Wahl.
Beiträge von haie97
-
-
Danke für deine Tipps. Das war noch das Anfangsstadium. Es ging jetzt schon weiter. Der Auslass war da noch Serie. Es wird alles ab Kompressor auf Dichtungsmaß gebracht bis hin zum Krümmer. Es wird ja immer gesagt das im Einlass nicht allzu viel geht wegen dem eh schon anliegenden Ladedrucks, aber wenn man da einmal dran ist kann man es auch anständig machen. Die Einlass sowie Auslasskanäle werden noch aufgefräst. Das einzige was vielleicht etwas sportlich ist, ist das die Kopfdichtung angepasst werden muss sowie der Zylinder. Da müssen wir mal gucken wie wir das Regeln
-
Wollte mich hier auch mal mit einschalten. Da ich gerade meinen Motor teilweise überhole und mein Großvater in seinem Leben sehr viele Zylinderköpfe im Motorsport bearbeitet hat (größtenteils Escort MK1/MK2 und Formel V Kaimann Team aber auch alles andere), lasse ich ihn auch direkt mal drüber gucken. Momentan ist er noch dabei, aber ich habe schon mal ein paar Bilder zum Zwischenstand gemacht. Die Auslassventile bleiben gleich, aber es wird alles auf Dichtungsmaß angepasst, sowie der Brennraum bearbeitet und die Einlass und Auslasskanäle. Finde es extrem Schade das sowas ausstirbt, aber es ist einfach unlukrativ. Kostet zu viel Zeit und bringt zu wenig Leistung. Danach geht es für mich erstmal auf den Prüfstand. Leider habe ich keine Eingangsmessung gemacht, aber mich würde trotzdem mal interessieren was daran so geht. Wenn Interesse besteht halte ich euch gerne mal auf dem laufenden.