Ah jetzt ja! Eine Insel !
...Quelle für alle unter 35-Jährigen:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=eL_Dkly0CBM]
Ah jetzt ja! Eine Insel !
...Quelle für alle unter 35-Jährigen:
Hach, da gebe ich dem Golf 4 -Fahrer gleich mal nen Keks aus..
Wenn mans ganz genau nehmen wollte, tät bei dem GP der große LLK noch fehlen
Wie sind hier Eure Erfahrungen:
Ist ein R53 S ohne Oelverlust zu fahren ueberhaupt moeglich
?
Also bei mir ist alles komplett trocken Geht also...
Man muss halt die Augen offen halten und sobald was anfängt zu siffen gleich handeln.
Der Kleine will halt umsorgt werden
Herzlichen Glückwunsch
Nicht schlecht Weisst du wieviel Km der Motor gelaufen hat?
Gestern erfolgreich im Winterauto 2,5mm² Lautsprecherleitung vom Innenraum durch den Stecker von der Zentralverriegelung/Fensterheber/Spiegel in die Türen gelegt. Musste zwar den Stecker samt Kupplung ausbauen und durch die freien Pins 4er Löcher bohren, um das Kabel durch zu ziehen, aber dafür ist jetzt alles Wasserdicht und die neue Anlage kann kommen Fett
Könnte es theoretisch auch sein, dass die Benzinpumpe Aussetzer hat?
Alles anzeigenServus!
Ahhh!
Nicht gleich den Teufel an die Wand malen!
Eventuell mal den Fehlerspeicher auslesen, könnte sein, dass dort etwas abgelegt wurde.
Sascha
Ja hoffentlich nicht!! Hätte auch darauf verzichten können
Mmmh, hatte es bei einem Auto auch mal, dass in den unteren Drehzahlbereichen ein Zylinder ausgefallen ist - vor allem wenn man Vollgas gegeben hat.
Ende vom Lied war, dass die Kopfdichtung fritte war
Hast du schonmal die Kompression der einzelnen Zylinder gemessen?
Sind es Zündaussetzer oder wie macht sich das Gestottere bemerkbar?
Eine Idee wäre evtl der Verbau von Bitumenmatten unterm Rücksitz und im Kofferraum.
https://amzn.to/3uYTzn7 [Anzeige]
Das Dröhnen kommt ja in der Regel davon, dass etwas in der selben Frequenz mitschwingt und somit verstärkt wird.
Von daher denke ich, dass die Matten was bringen können- hat aber den Nachteil dass man zusätzliches Gewicht mit sich rum fährt
Grüße
Servus,
kann dieses hier empfehlen. Funktioniert so wie es soll
KONTAKT 60 PLUS: Kontaktspray, Kontakt 60 Plus, 200 ml, reinigt und schützt bei reichelt elektronik
Ich würde Kontaktspray aber auch nicht überall anwenden. Denke bei Steckkontakten hat es schon seine Berechtigung, aber bei elektronischen Bauteilen oder Platinen würde ich es nicht nehmen.