Servus!
Kann hier die Aussagen von Littletitus nur bestätigen und es nichts hinzuzufügen!
Geiles Forum!
Sascha
Servus!
Kann hier die Aussagen von Littletitus nur bestätigen und es nichts hinzuzufügen!
Geiles Forum!
Sascha
Servus!
Vielen Dank!
Das wollte ich auch schon schreiben!
Jedenfalls sind die Köpfe vom One/Cooper eine gute Basis (günstig)
um diese für einen CooperS aufzubauen. (mit passenden Ventilen, ...)
Sascha
Servus!
Was für Zündkerzen?
Für welchen Motor? Serie/JCW
Sascha
Servus!
Bis zur Aussage mit öliger Zündkerze war ich auch dabei!
Nur wenn der ZK nen Riss hat, wird dadurch die Kerze nicht ölig.
Eher dann doch die Kolbenringe oder Defektes Ventil!?
Wie schon gesagt, hier muss in die Tiefe gegangen werden und der Kopf muss runter!
Sascha
Servus!
Definiere zu weich?
Die Kupplung kann mehr Nm ab wie Serie und nur weil du nicht auf Budybuilder machen musst,
ist sie nicht schlechter!
Ein Mix mit verschiedenen Komponenten ist immer fraglich.
Wenn dann kann ich dir das kompl. Kit von Helix empfehlen.
Dann kannst du dir auch die Mukibude für deinen linken Fuß sparen.
Hatte die selber und war mehr aks zufrieden. Aber $$$$$.
Sascha
Servus!
Schwachstellen würde ich jetzt nicht sagen sondern von Verschleiß reden.
So ab 100tKm kommt die WaPu sowie die Ölfüllung im Kompressor.
Nach meiner Einschätzung sind auch ab 100tKm die Pleuellagerschalen ein
Kandidat für einen Tausch.
Beim Kettenspanner ist es wiederum so, dass der eine 70tKm hält, der nächste bei 50tKm
und ein anderer wurde in 160tKm noch nie getauscht.
Das gleiche betrifft die Kette.
Entsprechend, würde ich die angefügten Punkte oben zusammen machen, da dann der Aufwand etwas geringer
und Kostentechnisch auch etwas höher ist.
Sascha
Servus!
Warum möchtest du jetzg gerade diese Kupplung verwenden, wenn die Rückmeldungen
vom Valeo 4K-Kit allemal positiv sind und es preislich auch noch günstiger ist?
Sicherlich kannst du das Kit in deinem Link verwenden aber ob es etwas taugt, kann keiner sagen.
Sascha
Servus!
Finde das ein wichtiges Thema/Information und ich habe deinen Beitrag in ein neus Thema kopiert.
Entsprechende Tags hinterlegt um bei einer Suche auch auf dieses Thema zukommen.
THX
Sascha
Servus!
Wisst ihr eigentlich was ihr wollt?
Die Worksdüsen sind falsch, da sie im oberen Bereich arbeiten und zu mager sind!
Die Boschdüsen hier sind zu Fett, ...
Die Düsen hier passen somit genau so gut wie die Works nur mit dem Vorteil, dass sie eventuell fetter
laufen wie die Worksdüsen
Ob man jetzt diese extra via Mapping optimieren muss, müsste jetzt erst einmal ermittelt werden.
Jedenfalls ist der MINI von GeorgiosP94 nicht der Erste, der mit diesen Düsen bestückt wurde.
Und diese laufen sehr gut ohne größere Probleme.
Auch muss uns jetzt GeorgiosP94 über den weiteren Verlauf auf dem laufenden halten.
Schaden, kann der Mtir jedenfalls keinen nehmen, wenn er zu Fett laufen sollte.
Es ist auch möglich, ein verstellbarer Benzindruckregler zu verbauen, wo der Druck
entsprechend eingestellt werden kann.
Somit kann man sich ein teures Mapping, was dann nur auf der Rolle möglich ist sparen!
usw. usw ZDF.
Sascha
Der im Fiber, ... zu diesem Thema schreibt.
Servus!
Bin hier ja noch eine Rückinfo schuldig!
Hab gestern die Finnen von Littletitus litam Versuchsfahrzeug oder besser
an dem MINI getestet, wo ich die originalen herjntergerissen habe.
Was soll ich sagen!
Sie passen leider nicht 100%ig.
Der Radius ist leider zu flach und steht an der Heckklappe ab.
Habe versucht einige Bilder davon zu machen. die Ihr weiter unten begutachten könnt.
Serie
3D-Drucker
20190306_105336.jpg3D-Drucker
3D-Drucker
Wenn du die Teile nochmals benötigst, geb mir bescheid!
Sascha
Servus!
Das Fahrverhalten eines Autos ist fast immer das gleiche,
da hier einmal die Physik eine ausschlaggebende Rolle spielt
und diese bis zu einem bestimten Grad beeinflußt werden kann!
(Fahrwerk, Gewicht, ...)
Der aber wichtigste und größte Einfluß auf ein Fahrverhalten hat nun einmal der Reifen!
Was bringt mir der beste Schwerpunkt, das beste Fahrwerk, das beste was auch immer,
wenn genau die vier Punkte, die eine Verbindung zur Straße nichts taugen!?
Genau! Überhaupt garnichts!
Zumal meine persönliche Meinung!
Wenn ich viel Zeit und Geld in entsprechende Fahrwerkskomponenten, Gewichtserleichterung, ...
gesteckt habe, so sind auf die Reifen noch viel mehr zu achten, den durch die ganzen
Änderungen/Optimierungen ist ebenfalls der Grat das ich in einer Kurve, beim Bremsen, ...
den Kleinen wegwerfe noch viel viel dünner/kleiner!
Ich hatte meinen MINI Fahrwerkstechnisch soweit, dass ich Kurven wie auf Schienen gefahren bin
(was auch nur mit entsprechenden Reifen möglich war)
Wo mir früher mein Serien MINI mit quitschen angezeigt hat, dass ich übertreibe
und ich meine Fahrweise anpassen muss (breite Grenze bis Abflug), hat das Quitschen beim optimierten MINI
das Ende eingeläutet! (Die Grenze war extrem schmal und der Abflug ist sogut wie nicht mehr aufzuhalten)
Und genau hier benötigt Man/Frau/Divers einen Reilfen, dem zu jederzeit vertraut werden kann.
Was beim Wanli sicherlich nicht der Fall ist!
Sascha
Sascha
Servus!
Hier geht es jetzt weiter:
Grillfest im kleinen Rahmen (Samstag, 27. April 2019, 10:00 - 23:59)
Dort kann dann noch die Startzeit und das Thema Verpflegung geklärt werden.
Sascha
Sascha hat einen neuen Termin erstellt:
r53-forum.de/calendar/event/11/
ZitatAlles anzeigenServus!
Es ist angestrebt, dass wir Ende April bei Ole ein Grillfest in einem kleineren Rahmen veranstalten.
Dort würde ich Mitglieder des R53-Forums vorrangig gerne dabei haben.
Da wir das Ganze auf 20 bis 25 Personen beschränken möchten, haben die Mitglieder, die bereits dabei waren
und die zwei, die leider absagen mussten mal Priorität für dieses Treffen.
Leistungsmessungen und dgl. könnten wir dann nachholen.