Beiträge von Balu

    Jetzt weiß ich wo du bist. Wenn das da so festgegammelt ist kannst das mit Konus auspressen knicken. Ich würde die beiden Schrauben raus holen. Dazu am besten das federbein inkl Achschenkel, Radlager usw und die verkleidung vom Rathaus raus. Dann solltest du da wunderbar dran kommen. Evtl reicht es schon das federbein unten los zu machen und zur Seite zu drücken. Heißt äußeres Traggelenk lösen, Spurstangenkopf außen lösen, die große Mutter von der Antriebswelle runter und diese raus ziehen.

    Zylinderkopfdeckel, Ölwannendichtung, KW-Sensor (vorne am Motor), KW-Simmering getriebeseitig (sehr ekelhaft zu tauschen), servolenkung (separater Ölkreislauf, ist/war aber auch bei jedem mini schonmal undicht gewesen) Wärmetauscher öl (hinterm Motor Beifahrerseite) und ölfiltergehäuse wären jetzt so die Stellen die schon das ein oder andere Mal genannt wurden.


    Das steht hier aber auch irgendwo schon mehrfach, komisch das deine Suche nichts ergeben hat.

    Bestimmt sogar. Brauch den Karren das WE aber nicht. Von daher kann das gerne warten. Dann muss ich den Quatsch nicht zwei mal machen :D

    Ab hab ich die alte Schraubensicherung ja schon, das ist ja keine Schwierigkeit. Wie gesagt Drahtbürste + AkkuSchrauber = kurzer Prozess.

    Hab grad feststellen müssen das meine mittelfeste Schraubensicherung leer ist. Also passiert der Einbau wohl erst Sonntag oder Montag :nails: .

    Hochfest hätte ich noch da aber ich würde die Dinger auch im Notfall gerne wieder ab bekommen.

    Drehmoment sind übrigens nach Tabellenbuch 10,25 Nm. Mit 11 ist man da also ganz gut beraten denke ich.

    Ich hab die Streben inkl. Befestigungsmaterial gebraucht bekommen. Schraubensicherung zwei mal benutzen ist aber nicht.

    Aber gut dann Kram ich mal das Tabellenbuch raus

    Nabend in die Runde,

    Muss den Schinken nochmal ausgraben hier. Ich könnte schwören hier irgendwo mal einen Beitrag von Sascha gelesen zu haben, in dem von einem bestimmten Drehmoment und hochfester Schraubensicherung bei Montage der Streben die Rede war. Nur leider finde ich den zum verrecken nicht mehr. Stimmt das? Und wie fest müssen die Schrauben nu?

    Das ist ein ähnlicher Fall, allerdings war hier garkein Öldruck da. Die Lösung gibt es in Beitrag #43 zu lesen. Vielleicht hilft dir das ja weiter.

    Ich fahre von Liqui Moly eins mit einem Additiv für Getriebe, ebenfalls von Liqui Moly. Welches genau müsste ich raten. Das Additiv ist aber jenes hier.

    Läuft 1a und schaltet butterweich die Kiste, kann ich nur empfehlen. Dichtungen musst du glaube ich keine wechseln, aber darauf gebe ich keine Garantie, sicher bin ich mir da nähmlich nicht mehr :blush: