Ja wird Zeit mal ne kleine Doku anzulegen für die Wanderdüne ne.
Nachdem ich letzte Woche neue Felgen und Reifen bekommen hab war schon mit Schrecken festzustellen das die Serienräder offenbar schon viele Jahre nicht vom Auto genommen wurden. Die Radschrauben gingen nur mit Nachdruck von 1650Nm runter. Und auch da hats schon so 10-20 Sekunden gedauert bis die sich bewegt haben.
Mit anderen Schrauben und Bremsenreiniger konnte ich die Gewinde erst wieder säubern. Danach hab ich mit Kupferpaste die Schrauben mehrmals rein und rausgedreht und dann flutsche auch alles.
Anschliessend mitn Pinsel und Bremsenreiniger alles wieder saubergemacht und dann konnte ich die neuen Schrauben von Hand bis Anschlag reindrehen. Geht doch.
So ging es dann auch mal an die Bremsen.
Führungsbolzen mit 7er Inbus gingen erstaunlicherweise gut raus.
Bei den Belägen wurds echt Zeit...
Werkstattgepflegt ne...
So wie der Kolben da rausguckt hab ich befürchtet der schreit gleich Hilfe weil er gleich rausfällt. Total übel.
Mit dem Rücksteller ging er aber doch noch relativ gut rein. Da hatt ich schon schlimmeres wo sich der Wiedereinbau gar nicht mehr gelohnt hat.
Btw..
Die inneren Beläge haben drei Klammern für den Kolben, zwei seitlich und eine lange oben. Die seitlichen hab ich ums verrecken nicht dranbekommen, sind ständig rausgesprungen. Hab die weggelassen und den Belag nur mit der oberen langen Klammer an den Kolben geklemmt. Bei den Belägen die drin waren da waren die Federn alle nicht mehr richtig dran am Kolben, Ein Belag war komplett schräg abgelaufen weil eine von den kleinen seitlichen Klammern zwischen Kolben und Belag festhing.
Wie macht ihr das bei den Belägen??
Eigentlich wollte ich den Halter auch mal abschrauben um den komplett sauberzumachen aber die Schrauben sind mal echt fest. Da war auch mitn Schrauber nicht viel zu reissen.
Bin allerdings auch nur mit Winkelgelenk drangekommen. Hätte die Plastikabdeckung abbauen müssen die da im Weg ist unterm Kofferraumboden. Aber da wurd mir die Zeit dann doch etwas knapp so zum Ende hin.
Zudem wollt ich nicht riskieren die Schraubenköppe abzureissen. Da muss ich vorher mit Flamme an den Halter.
Achskörper sieht noch gut aus eigentlich, an den Schweissnähten und Schraubstellen teilweise angerostet aber noch nix dramatisches.
Die Schwingen sehen auch noch gut aus, ebenfalls nix schlimmes.
Die Streben haben auch noch kein feststellbares Spiel.
Radnaben könnten eventuell mal neu, hörbar und fühlbar ist zwar noch nix beim drehen, aber Beifahrerseitig geht die schon leichter zu drehen wie auf der Fahrerseite. Mit 153000 ist der Zeitpunkt zum wechseln aber auch nicht verkehrt und da härtere Dämpfer wegen Anhängerkupplung reinsollen ist der Zeitpunkt zum wechseln nicht verkehrt.
Ansonsten ist alles im Lot sag ich mal.
Fürn Sommerurlaub steht dann mal noch das ein oder andere aufm Zettel.
Entrosten und 2k EP drauf
Radlager neu
Streben und Lagerung eventuell neu
Federbeine eh klar
Sättel und Halter überholen
Blöde Frage...
Wofür istr diese voluminöse ominöse grosse Abdeckung unterm Kofferraumboden?
Da gucken in der Mitte ausm Boden drei lange Bolzen raus, sind mit Unterbodenschutz und Lack. Bei dem einen sah es so aus als wenn der Gewinde hätte.
Gabs da mal Halterungen fürn Notrad oder so? So wie früher bei den Franzosen?